Bücher kauf ich meinen Buben immer wieder, auch zwischendurch und ganz ohne besonderen Anlass. Lesen ist wichtig, fördert die Sprachentwicklung und beflügelt die Fantasie. Schon als sie noch ganz klein waren, hab ich ihnen viel vorgelesen und mit ihnen Bilderbücher angeschaut. Wir lieben es, viel Zeit in einem Buchgeschäft zu verbringen und uns durchzuschmökern. Diesen Sommer hat Clemens (10) endgültig Harry Potter für sich entdeckt, hat er früher noch nicht wollen. Jetzt hat er in einer Woche 3 Bände verschlungen und ist mit dem 4. bald fertig. Tobias (7) hat „Heinrich Ooooh und die schwarze Sieben“ gelesen (da geht es um ein Hotel für Gespenster und Skelette, in dem plötzlich Menschen auftauchen) und uns immer wieder Stellen daraus vorgelesen oder laut gelacht, weil es ihn so amüsiert hat. Ein weiterer Favorit von ihm ist die Batman-Reihe, da liest er jeden neuen Band in null komma nix aus. „Die Schule der Magischen Tiere“ hab ich ihm „untergejubelt“, klingt nett (eine Schule mit einem Geheimnis, jeder Schüler bekommt ein magisches Tier zugeteilt und dann geht das Abenteuer los) , aber hat er noch nicht begonnen. Ich freu mich immer über Lesetipps, sowohl für groß als auch klein und auch zu den unterschiedlichsten Themen! Happy Reading!
alpacanne
August 5, 2013Ich freu mich immer, wenn Kinder heutzutage Harry Potter lesen und es sie genauso davon gefesselt sind, wie ich damals.
Eine tolle Kinderbuchserie, die ich empfehlen kann, heißt „Die Mennyms“ von Sylvia Waugh. In den Büchern geht es um eine Lumpenpuppefamilie, die seit 40 Jahren unentdeckt in einem Haus mitten in England wohnt. Sie leben fast wie ganz normale Menschen, verdienen sogar eigenes Geld, reden und benehmen sich ebenfalls absolut menschlich. Doch eines Tages droht ihre Identität aufzufliegen …
isabelle7473
August 5, 2013Danke für deinen Tipp!