Ich liebe schön eingepackte Geschenke! Glänzendes Papier, schimmernde Maschen, schöne Anhänger und dann natürlich auch die Feude auf das was drin ist. Obwohl, wenn das Geschenk toll verpackt ist, ist mir fast schon egal was drin ist… ;-) Natürlich muss ich die meisten Geschenke noch besorgen, ich habe bei Gott noch nicht alle, meine Familie ist sehr groß… Dennoch kann man sich ja schon mal Gedanken machen, wie man dann alles am schönsten verpackt.
Womit man immer auf der sicheren Seite ist, sind Schleifen aus Satinband, bei großen Paketen dürfen sie ruhig richtig breit sein. Wirkt immer elegant und edel. Unbedingt nachher aufheben, die schönen Bänder kann man herrlich wieder verwenden. Ich hebe immer alle Bänder auf und verwende sie nochmal. Je hochwertiger die Schleifen, desto besser sind sie natürlich wieder zu verwerten. Ich finde, besser teure Bänder als teures Papier. So dünne Billigbandeln verschandeln oft das schönste Geschenkspapier!
Günstig und auch sehr nett, ist es Packerln in einfaches Backpapier zu packen und dann mit Kordeln und schönen Anhängern zu verzieren. Das kostet nicht viel, schaut aber genauso schön aus. (siehe Fotos)
Auch Zeitungspapier kann man verwenden, vielleicht nicht gerade die Kronen Zeitung oder Heute, aber großformatige Tageszeitungen aus dem Ausland (da gibt es auch manchmal bunte Comics oder Wetterkarten in Farbe) machen sicher was her. (siehe Fotos)
Ich verpacke meine Geschenke gerne in verschiedenen Farben, mit unterschiedlichen Papieren und Schleifen, aber versuche die Farben aufeinander abzustimmen. Bei Ikea gibt es oft fertig zusammengestellte Packungen mit Papieren, die unterschiedlich gemustert sind, aber die gleiche Farbe haben. Weiss-rot gestreift, rot-weiß getupft, rot uni, etc. Schaut schön aus, wenn man das dann untereinander kombiniert, wenn eine Person mehrere Geschenke bekommt.
Wichtig ist es, die Packerln zu beschriften, damit jeder weiß für wen das Geschenk ist und von wem. Gerade bei unserer großen Familie ist das seeehr wichtig! Da finden vor Weihnachten diverse Geschenkeübergaben statt und ohne Beschriftung würde sich gar niemand mehr auskennen. Ich schreibe entweder kleine Geschenksanhängerkärtchen oder beschrifte die Pakete direkt mit goldenem oder silbernem Lackstift, sieht schöner aus als mit Kugelschreiber.
Die Idee, den Anfangsbuchstaben des Beschenkten aus Papier auszuschneiden und ans Packerl zu hängen finde ich sehr schön. Zweckmäßig und dekorativ! (siehe Fotos)
Ich habe dieses Jahr eine ganze Ladung glänzendes Geschenkspapier in rot, grün, pink und goldgelb bei Ikea gekauft. Satinbänder und Zellophan muss ich noch besorgen. Zellophan ist überhaupt die einfachste Variante, um auch die unförmigsten Geschenke zu verpacken, keine lästige Tixo-Kleberei, mit Satinband zubinden und fertig ist das Packerl.
Für riesige Playmobil oder Lego-Kartons, die man so schwer verpacken kann, eignen sich übrigens Stoffsäcke am besten! Da erspart man sich die ganze Herumwurschtelei mit Papier und Klebeband. Kann man zum Beispiel bei H&M bestellen und jedes Jahr wieder verwenden!
Vielleicht schaffe ich es heuer, immer wieder mal ein Packerl zu machen und nicht so wie die letzten Jahre, in einer Nacht und Nebel Aktion von 23. auf 24. alle einzupacken. Da macht das Verpacken dann nicht mehr so großen Spaß.
Ich wünsche Euch auf jeden Fall viel Freude, Inspiration und Ideen beim Geschenke aussuchen für eure Liebsten und viel Spaß beim Verpacken!
Schreibe einen Kommentar