Lucy, meine Nichte, ist jetzt 18 Monate alt. Ich erinnere mich noch ganz genau an den Tag ihrer Geburt. Ich war ganz aufgeregt, Tante zu werden und sehr gerührt, dass mein Bruder zum ersten Mal Vater wird. Wie war es für dich, Mutter zu werden?
Ich habe per Kaiserschnitt entbunden, alles war geplant, dann ging aber alles doch sehr schnell und plötzlich war sie da. Die ersten Nächte war es eine Horrorvorstellung für mich mein Kind im Kinderzimmer abzugeben. Neun Monate war sie in meinem Bauch und immer bei mir, da war die Vorstellung, sie alleine zu lassen ganz schrecklich. Eine Freundin hat einmal zu mir gesagt, wenn du ein Kind hast, entdeckst du erst was die wahre Liebe ist. Jeder Liebeskummer und jedes Gefühl, das man vorher hatte, ist nicht damit vergleichbar. Das hat sich auch ganz schnell bei mir herauskristallisiert. Die Liebe zum eigenen Kind ist einfach das Ultimative!
Was hat sich verändert seit dem Lucy auf der Welt ist? Hast du dich verändert?
Es hat sich der ganze Alltag verändert. Bevor ich schwanger geworden bin, habe ich 40 Stunden gearbeitet. Seit Juni 2012 war ich dann fünfzehn Monate in Karenz und ab Lucy’s Geburt war das Leben dann komplett anders. Mit der Kleinen den ganzen Tag zusammen sein, etwas unternehmen, das ist ein ganz anderer Rythmus als davor ohne Kind. Ein Kind bringt eine positive Veränderung ins Leben, es gibt neue Herausforderungen, man lernt das Leben auch anders kennen, lernt neue Gefühle kennen. Die Beziehung mit dem Partner wird intensiver, wenn man ein Kind hat. Es gibt sicherlich auch Schwierigkeiten am Anfang, wenn die Kinder zum Beispiel nicht schlafen oder schreien. Aber im Prinzip finde ich, dass ein Kind für jedes Paar eine Bereicherung ist.
Was hast du während deiner Schwangerschaft getragen? Hast du irgendwelche Lieblingsmarken gehabt? Hast du Schwangerschaftsmode gekauft?
Da ich sehr viel zugenommen habe, habe ich sehr viel Schwangerschaftsmode gekauft, weil mir nichts mehr von meinen normalen Sachen gepasst hätte. Außerdem hatte ich dann gegen Ende der Schwangerschaft auch noch sehr viel Wasser. Ich habe bei Himmelblau & Rosarot eingekauft, habe bei H&M einige Sachen gekauft, bei Mama & Kind im ersten Bezirk und online bei Asos bestellt. Ich habe gerne weite Sachen getragen, Kleider und Leggings. Für eine Hochzeit zu der ich eingeladen war, habe ich bei Monsoon ein Kleid gefunden. Ich habe sogar schwanger geheiratet, da habe ich mir das Kleid aber von einer Schneiderin anfertigen lassen. Gerne habe ich Stretchkleider von Velvet getragen, eine Marke, die ich sehr mag. Dazu bunte Schals von Faliero Sarti, die peppen jedes Outfit auf.
Ich kann mich erinnern, wir haben sogar noch wild gepoltert bevor du geheiratet hast. Du hast sehr tapfer lange durchgehalten! :-)
Was hast du in der Schwangerschaft für Cremen verwendet? Welche Beautyprodukte verwendest du?
Ich habe eine Creme gegen Schwangerschaftsstreifen von Vichy verwendet und in den letzten Schwangerschaftsmonaten im Sommer dann einfach viel Sonnenöl geschmiert. Es ist zum Glück nichts gerissen. Sehr gern habe ich die Produkte von Ligne St Barth. Ich verwende das Dusch Peeling mit Papaya und die A là Vanille Body Lotion. Im Sommer das Tanning Oil mit Cocos. Das duftet herrlich!
Wenn die Nächte mal wieder länger waren und du nicht genug Schlaf bekommen hast, gibt es irgendeine Wundercreme oder ein Geheimmittel? Irgendwas, das dich wieder in Gang bringt?
Wenn die Kleine in der Nacht schlecht geschlafen hat, brauch ich als Allererstes in der Früh einen Koffeinschub. Am liebsten ein Red Bull. Oder was eiskaltes Zuckerhaltiges und raus ins Freie. Und wenn’s geht zu Mittag mit Lucy wieder hinlegen und schlafen. Von meiner Freundin Kathi hab ich zwei tolle Produkte von Origins bekommen, Gin Zing Refreshing Eye Creme eine Augencreme, die müde Augen wieder frisch macht und Augenringe aufhellt und Drink Up Intensive Overnight Mask, eine Maske die der Haut über Nacht Feuchtigkeit gibt.
Was sind deine Lieblingskindermodemarken? Wo kaufst du am liebsten für Lucy ein?
Meine Lieblingsmarke ist Il Gufo, die haben immer die süßesten Kleider aus angenehmen Materialien und sie passen sehr gut. Gibt es in Wien bei Jennings und Augenstern zu kaufen. Bonpoint mag ich gerne. Zara hat immer sehr süsse Sachen für Mädchen. Die Basics kaufen wir immer bei H&M. Oilily mag ich auch sehr gerne, kauf ich bei Himmelblau & Rosarot. Außerdem habe ich das selbst schon als Kind getragen. Wenn man Lucy sieht, weiß man sofort, ob ich sie angezogen habe oder Matthias. Mein Mann zieht sie sehr burschikos an, zB Camouflage-Leggings oder etwas Graues, ich ziehe sie gerne mädchenhaft an, am liebsten ein Kleid oder einen Rock. Es muss bei mir nicht alles rosa sein, aber wir haben zugegebenermaßen schon sehr viel rosa.
Was war dein Best Buy für Lucy, was hast du gut verwenden können? Was dein Worst Buy? Was braucht man deiner Meinung nach unbedingt und worauf hättest du verzichten können?
Mein definitiv unnötigster Kauf war ein sauteures Kleid mit Bluse und Weste, das meine Mutter und ich für Lucy gekauft haben. Wir haben zwar extra drei Monate gekauft, aber es war Sommer, hatte 40 Grad und einem kleinen Baby zieht man einfach kein Kleid an. Was soll das Baby in dem Kleid? Es ist total unpraktisch! Am Anfang hat sie nur Strampler und Bodys getragen. Ein guter Kauf war Lucys Spieltisch und das Rutsch-Auto, das sie von einer Freundin geschenkt bekommen hat, mit beiden Sachen spielt sie mittlerweile schon fast ein Jahr. Ich habe immer sehr viel und immer wieder neues Spielzeug gekauft, weil ich finde jedes neue Spielzeug macht einem das Leben wieder leichter, weil das Kind beschäftigt ist. Super fand ich das Beistellbett Babybay, das hätte ich nicht missen wollen. Lucy hat die ersten acht Monate darin geschlafen, weil sie oft in der Nacht aufgewacht ist. Ich finde das ist eine geniale Erfindung, du hast das Kind bei dir, aber trotzdem nicht im Bett. Definitiv ein Must!
Was unternimmst du mit Lucy am liebsten?
Am liebsten unternehmen wir Dinge, die ihr und mir Spaß machen. Ich gehe sehr viel mit ihr ins Freie, bei jedem Wetter, wir gehen am Spielplatz, wir gehen spazieren und wir besuchen oft Freunde, die Kinder im selben Alter haben. Mittlerweile ist aber vieles mit ihr lustig, sie findet auch an einem Stadtspaziergang schon Gefallen, man sieht immer wieder was Lustiges, Pferde oder Hunde. Auf jeden Fall machen wir aber immer etwas an der frischen Luft.
Wohin geht ihr gerne? Was sind für dich Plätze oder Lokale in Wien, wo man mit Kind gut hingehen kann?
Die meisten Lokale in Wien sind sehr kinderfreundlich und bieten einem gleich einen Kindersessel an. Am liebsten gehe ich mit Lucy zum Jägerwirt, einem Lokal in Mauerbach, das Freunden gehört, dort kann sie machen was sie will und wird auch rundum die Uhr von der Tochter meiner Freundin Gila betreut. Das ist natürlich Luxus! Im Sommer ist es toll wohin zu gehen, wo es eine Wiese gibt. Wir gehen im 19. Bezirk gern ins Francesco oder ins Mulino 19, da gibt es auch eine große Wiese. Auch die Waldschenke ist im Sommer sehr nett.
Ihr wart mit Lucy schon viel auf Reisen und mit dem Flugzeug unterwegs? Was hast du immer mit? Was ist zu beachten? Hast du Tipps für andere Mütter, die Reisen mit Kindern planen?
Ich habe immer eine komplette Reiseapotheke mit, die mir unser Kinderarzt Dr. Hayde zusammengestellt hat. Das ist das Wichtigste! Spielzeug nehme ich wenig mit, es gibt immer irgendetwas zu kaufen und Kinder finden sich sowieso immer etwas zum Spielen. Das erste Mal am Meer waren wir mit ihr als sie drei Monate alt war, in Mallorca, da hat sie noch nicht wirklich was davon gehabt. Als sie acht Monate alt war, waren wir in Dubai, da haben ihr das Wasser schon viel Spaß gemacht. Aber als sie dann letzten Sommer 14 Monate alt war, konnte sie mit Sand und Meer wirklich etwas anfangen. Das war dann perfekt! Das Fliegen war am Anfang eine große Schreierei, aber es wird immer besser. Ich gebe ihr bei Start und Landung immer was zu trinken für den Druckausgleich. Auf keinen Fall iPad oder Bücher vergessen, die Flüge sind sehr lang für ein Kind. Die Stoffwindeln von Aden + Anais habe ich auch immer dabei gehabt, kann man als Decke verwenden oder als Sonnenschutz über den Buggy hängen. Meine Neverfull von Louis Vuitton, die ich als Wickeltasche verwendet habe, war auf Reisen immer ideal, sowohl in der Stadt als auch als Badetasche am Strand. Ansonsten bekommt man im Flugzeug aber alles für Kinder, zB Decken und Pölster, bei den Emirates sogar Gläschen und geschnittenes Obst für die Kleinen.
In deinem Freundinnenkreis seid ihr alle fast zur selben Zeit Mama geworden. Ist das zufällig so passiert oder habt ihr euch das ausgemacht, sofern das möglich ist?
Wir kennen uns teilweise schon ewig. Wir haben uns alle gleich nach der Schule kennengelernt. Meine Schwangerschaft war im Dezember offiziell und ich hab zu meinen Mädels gesagt, „Bitte, ich will nicht alleine schwanger sein! Das kann nicht euer Ernst sein, irgendwer muss doch jetzt noch schwanger werden!“ Und Woche für Woche kamen dann die Meldungen: „Ich bin schwanger! Ich bin auch schwanger!“ Seit Lucy auf der Welt ist, haben ungefähr fünfzig Prozent meiner Freundinnen Kinder bekommen. Es boomt und geht noch weiter! Wir haben uns dann immer zwei Mal im Monat immer bei einer anderen Freundin mit den Kindern getroffen. Im Moment sind wir aber eher schleißig geworden mit unseren Treffen, weil die Wohnungen nach unseren Treffen, nachdem die Kinder immer größer und mobiler werden, aussehen als hätte eine Bombe eingeschlagen. Wir haben beschlossen, dass wir uns wenn es dann wieder warm wird, in Gärten oder auf Spielplätzen treffen. Am Anfang lagen die Zwerge auf einer Decke herum, aber jetzt geht es schon richtig rund. Obwohl die Kinder natürlich erst jetzt wirklich was von diesen Treffen haben, weil sie jetzt schon lieb miteinander spielen können.
Wie organisiert ihr eure Freizeit? Wer passt auf Lucy auf wenn ihr ausgeht?
Es war uns von Anfang an wichtig, dass wir weiterhin ausgehen, essen gehen, Freunde treffen. Das erste Mal sind wir ohne Lucy ausgegangen, als sie sieben Wochen alt war. Das erste Mal haben meine Eltern auf Lucy aufgepasst, das zweite Mal ihre Taufpatin. Ab dem dritten Monat hat sie dann ca. einmal im Monat bei meinen Eltern geschlafen. Wenn meine Eltern mal nicht können, haben wir zum Glück zwei Babysitter, eine davon war auch schon mit uns auf Urlaub. Ich finde es sehr wichtig, dass man mit dem Partner auch zu zweit was macht oder mit Freunden etwas unternimmt. Wenn Lucy zu Hause ist, wenn wir ausgehen und ein Babysitter da ist, müssen wir natürlich zu einer bestimmten Zeit zu Hause sein und fit sein. Da ist es schon ein großes Glück, dass sie einmal in der Woche außer Haus bei meinen Eltern schläft und wir uns auch einmal ausschlafen können und sie vorallem bei meinen Eltern super betreut wird. Ich finde es auch schön, dass Lucy einen Bezug zu ihren Großeltern bekommt, wenn sie regelmäßig Zeit mit ihnen verbringt.
Lucy geht jetzt seit kurzem in die Kinderkrippe. Funktioniert das gut? Geht sie gerne?
Lucy geht seit ein paar Wochen zwei bis drei Tage die Woche von 9-12 Uhr in eine Kinderkrippe. Wobei wir jetzt wahrscheinlich bald auf 13 Uhr verlängern werden, weil wir sie gerne auch dort Mittagessen lassen wollen. Am Anfang wollten wir unser Kind eigentlich erst mit 3 Jahren in den Kindergarten geben, aber wir haben bemerkt, dass es ihr schon langweilig wurde nur mit den Eltern. Zufällig hat dann gleich bei uns in der Nähe eine Kindergruppe auf gemacht, die Kinder von einem Jahr bis dreieinhalb Jahren aufnimmt. Es gefällt Lucy sehr gut dort. Noch besser würde es ihr natürlich gefallen, wenn wir auch dort bleiben würden. Aber sie ist sehr gerne dort und spielt lieb mit den anderen Kindern. Sie ist in der Krippe irgendwie auch ein ganz anderes Mädchen. Sie ist viel sanfter und teilt plötzlich ihre Spielsachen, was sie zu Hause nie macht. Ich bin der Meinung, dass es Kindern, wenn sie gerne dort sind, gut tut in eine Kinderkrippe zu gehen. Lucy sieht, wie andere Kinder sich verhalten, kann sich viel von den anderen abschauen und lernt auch, auf andere zu hören. Wenn wir mit ihr spazierengehen, will sie nach drei Metern getragen werden, wenn dort alle Kinder gehen, geht sie auch ohne Probleme. Ich finde sie ist selbstständiger geworden, soweit das eben bei einem kleinen Kind möglich ist.
Was wäre ein Tipp, den du Schwangeren beim ersten Kind geben könntest?
Ich würde auf jeden Fall die Zeit der Schwangerschaft dazu nützen, um viel zu unternehmen, mit dem Partner auf Urlaub zu fahren, essen zu gehen. Es ist dann einfach alles anders, wenn das Kind da ist. Am Anfang kann man das Baby zwar noch überall hin mitnehmen, aber die Zeit zu zweit ist „vorbei“. Und unbedingt rechtzeitig um einen Krippen oder Kindergartenplatz kümmern!
Steffi, Danke für dieses Gespräch! Alle Gute für euch und die süße Lucy!
Interview & Fotos: Isabelle Flandorfer
Schreibe einen Kommentar