Morgen ist Muttertag! Aus diesem Anlass habe ich Mütter danach gefragt, was dieser Tag für sie bedeutet, wie sie ihn verbringen, was sie damit verbinden. Ein großes Dankeschön an alle, die mitgemacht haben und sich die Zeit genommen haben, sich Gedanken zu machen und mir Fotos mit ihren Kindern zu schicken! Es kam einiges zusammen (22 Frauen), deshalb gibt es heute Teil 1 der „Gedanken zum Muttertag“, morgen folgt dann Teil 2:
Mit dem Muttertag halte ich es wie meine Mutter … der sollte selbstverständlich am Muttertag gefeiert werden, und an allen anderen 364 Tagen ebenso. ;-)
Muttertag habe ich selbst als Kind nie gemocht. Als Mutter genieße ich die Extraportion Aufmerksamkeit und nehme es seit ein paar Jahren zum Anlass, um rundum den Muttertag herum, mit meinen zwei Jungs irgendetwas Schönes zu planen, einen Ausflug, ein Wochenende am See, einen Bastelnachmittag, was uns in den Sinn kommt. Einfach dem Alltag ein bisschen entfliehen. Ein bisschen bewusst Mutter sein und die Zeit mit den Kindern genießen, das steht dann im Vordergrund.
Muttertag ist für mich… Dankbarkeit und Glück
Am Muttertag wünsche ich mir… Frühstück an’s Bett mit einer frischen Nussschnecke von meinem Lieblingsbäcker… und Blumen natürlich (selbst gepflückt)
Dazu finde ich normalerweise den klassischen Gutschein für 1x Auto putzen – obwohl das sowieso in seinen wöchentlichen Aufgabenbereich fällt ?!
Extra Wunsch dieses Jahr – geht sich mit dem Taschengeld eine Massage aus ;-) ?
Muttertag bedeutet mir… mittelmäßig viel – dafür meiner Mutter umso mehr. Wir 4 Schwestern überlegen seit Wochen unser Geschenk !!! – Output: Ein Kinonachmittag mit dem neuen Grace Kelly Film und danach ein Abendessen.
Schönster Muttertag bis jetzt… Der erste Muttertag – ein Brief von meinem Mann, der für Max (damals 9 Monate) geschrieben hat. Ich habe ihn heute noch in meiner Schatzkiste. Der zweitschönste war ein München WE – genau zum Muttertag – mit meinen Mädls. Herrlich – so ohne alle(n) ;-)
Muttertag ist für mich, dass ich als Letzte aufstehen darf, ein Frühstück von den Kindern gemacht, ein Handabdruck aus Gips, ein Picknick im Grünen, eine dicke Schokotorte mit roter Marzipanrose, Kinderlachen und viele Küsse meiner Kleinen…
Muttertag ist für mich, Spaß zu haben mit meinen zwei Mädels!
Ich habe 2 erwachsene Töchter, die beide im Ausland leben und wir somit selten Muttertag gemeinsam feiern. Auch meine Mutter lebt nicht in der gleichen Stadt wie ich. Dazu kommt, dass jedes Land an einem anderen Tag Muttertag feiert.
Ich muss aber auch sagen, dass ich ein absoluter Gegner von diesen erfundenen Feiertagen bin. Der erste Muttertag entstand von der Frauenbewegung in den USA 1907. Ein Tag an dem die Mutter verwöhnt wird. Sie braucht nicht kochen und auch nicht zu putzen.
Nein, ich brauche keinen Muttertag, um zu wissen, dass mich meine Kinder schätzen und lieben. Sie müssen sich nicht um mich scharen am 2. Sonntag im Mai, mich in ein überfülltes Lokal ausführen und Blumen schenken, um mir Ihre Liebe zu beweisen. Sie beweisen mir das ganze Jahr hindurch, dass sie mich schätzen und lieben.
Für mich ist jeder Tag Muttertag, denn wenn ich an meine 2 Töchter denke, egal wo Sie gerade sind, bin ich der glücklichste Mensch.
Muttertag habe ich immer schon geliebt. Jetzt, da ich selbst Mutter bin, freue ich mich ganz besonders, ihn dieses Jahr das 2. Mal mit meiner Kleinen zu feiern. Blumen, Kuchen und sich verwöhnen lassen ist einfach eine wundervolle Kombination!
Im Lauf der Zeit und als die Mädchen größer wurden, hat sich der Muttertag natürlich verändert. Die Aufregung, mir einen Kaffee ans Bett zu bringen, ist nicht mehr die Gleiche. Trotzdem ist es schön, zu wissen, dass sich die Mädchen Gedanken machen, womit sie mir eine Freude bereiten können. Es tut schon mal sehr gut, besonders geschätzt zu werden und das genieße ich dann auch sehr!
Meine Mutter ist für mich die wichtigste Bezugsperson in meinem Leben. Sie war einfach immer für mich da, wenn ich ein offenes Ohr gebraucht habe und wenn es mir schlecht ging. Muttertag ist eine Tradition und bedeutet für mich, dass ich ihr von ganzem Herzen „Danke“ sagen möchte, für alles, was sie für mich getan hat. Und auch dafür, dass sie viele Dinge, die sie vielleicht gerne gemacht hätte, einfach nicht machen konnte, weil es mich gab. Jede Mutter weiß, was ich meine.
An diesem speziellen Tag möchte ich sie einfach verwöhnen – mit Dingen, die ihr Freude machen und vor allem mit Zeit, die ich mit ihr verbringe. Da ich selbst Mutter bin, weiß ich, wie schwierig es in hektischen Zeiten wie diesen ist, sich einmal Zeit für jemanden zu nehmen und alles Andere beiseite zu lassen. Und genau das ist es, was den Muttertag zu etwas Besonderem macht !
Ja, natürlich ist es komisch, dass dafür irgendwann ein spezieller Tag im Jahr ausgesucht wurde und viele werden das als Zwang empfinden. Ich finde das gut! Ich habe die Zeiten, als meine Kinder noch Muttertagsgedichte auf selbstgebastelte Karten mit Herzchen geschrieben haben, als besonders süß empfunden. Ich habe sie alle bis heute aufgehoben. Heute genieße ich es, an diesem Tag alle meine Kinder bei mir zu haben.
Für mich bedeutet Muttertag, sich Zeit zu nehmen für die Person, die sehr viel Zeit und Liebe investiert hat, um uns zu den Menschen zu machen, die wir heute sind.
Muttertag ist eigentlich jeden Tag, denn ich bin seit der Geburt von Lucian jeden Tag Mami. Ob er bei mir ist, im Kindergarten oder mal bei der Nana schläft, ich bin Mami. Bis an mein Lebensende! Es ehrt mich, Teil dieses „Clubs“ sein zu können. Aber der eigentliche Sonntags-Muttertag ist daher ein Tag wie jeder anderer, ein Tag an dem ich Mami bin! Happy Mamis-Day!
Muttertag ist für mich ein Tag im Jahr an dem die ganze Familie zusammenkommt, was bei uns aber nicht nur am Muttertag der Fall ist. Ich glaube, dass der Muttertag etwas ganz besonderes wird, wenn die Kinder ein bisschen älter sind, in der Früh aufstehen und für die Mutter ein Frühstück machen, etwas Liebes gebastelt haben oder ein Gedicht auswendig gelernt haben. Ich glaube aber, dass es im Jahr öfters einen Muttertag gibt, an dem man von seinen Kindern überrascht und verwöhnt wird.
Fotos: Privat
Schreibe einen Kommentar