Ab und zu werde ich gefragt, was man denn als werdende Mama für’s Baby unbedingt braucht. Was sind die Essentials, ohne die ich nicht leben konnte und was sind die Dinge, die mir das Leben mit Baby leichter gemacht haben?
Hier ein paar Dinge, die ich allen werdenden Mamas nur empfehlen kann:
1) WICKELBODYS von PETIT BATEAU – nichts ist mühsamer als dem frischgeschlüpften Wurm einen Body über den Kopf stülpen zu müssen. Sogar beim dritten Kind kommt einem der Zwerg noch so zerbrechlich vor. Da hilft es, das Baby einfach auf den Body zu legen, die Arme einzufädeln und dann nur mehr die Druckknöpfe schließen zu müssen.
2) FEUCHTTÜCHERBOX von FUNKYBOX – hat sich bereits zum Klassiker entwickelt und darf auf keinem Wickeltisch fehlen! Die Funkybox verhübscht die Feuchttücher-Packungen. Gibt es in vielen verschiedenen Farben, mit Sternen, Herzen und Punkten. Ich habe die Funkybox in weiss mit grauem Stern.
3) SICHTSCHUTZ für Kinderwagen von FELILU – muss man unbedingt haben, nichts ist praktischer! Schützt gegen Sonne, Wind und neugierige Blicke. Lässt sich durch Klettverschlüsse hochklappen und mit Bändchen fixieren, damit nichts flattert. Hat mir eine Freundin zur Geburt geschenkt. Viel praktischer als eine große Windel oder Decke, da es fix montiert am Kinderwagen bleibt. Gibt es für Bugaboo, Mountain Buggy, Joolz, Teutonia und Brio Go.
4) WICKELAUFLAGE von KOEKA – superpraktisch! Immer wieder wird die Wickelauflage nass oder schmutzig. Hier muss man nicht beim kleinsten Fleck gleich die ganze Auflage wechseln. Eine separate Auflage ist nur mit Druckknöpfen fixiert und läßt sich leicht austauschen. Man kann einzelne Auflagen in verschiedenen Farben dazu kaufen.
5) STOFFWINDELN von ADEN ANAIS – braucht man gerade zu Beginn dauernd! Ich persönlich habe am Anfang eher selten große Swaddles (das sind die ganz großen Tücher von Aden Anais) gebraucht. Als Spuckwindel finde ich die Größe des Musy Modells genau richtig. (70×70) Kann man sich gut über die Schulter legen, oder als Unterlage für Baby’s Köpfchen benutzen. Kleiner Tipp: Nicht zuviele Stoffwindeln kaufen, auch wenn die unterschiedlichen Designs verlockend sind. Die ersten 6 Monate braucht man sie dauernd, dann aber immer weniger. Später verwendet man dann öfter die großen Swaddle-Tücher, zum Zudecken, als Krabbelunterlage, Sonnenschutz für den Buggy…
6) DECKEN von LIMO BASIC – habe ich am Anfang sehr viel verwendet! Ich habe Valerie immer eine Art Wickelpolster aus Limo Decke und Stoffwindel gebastelt. Decke mit Spitz nach oben auflegen, zusammengefaltete Stoffwindel in den Spitz, Baby mit dem Kopf auf die Windel legen und Decke rechts und links über das Baby legen, den unteren Teil dann noch darüber legen. Einfach ein kleines Baby-Paket machen. So habe ich sie immer am liebsten gehalten und sie war gemütlich eingekuschelt. Ein bißchen wie Pucken, aber nicht so eng. Die Decken gibt es in vielen verschiedenen Farben und in zwei Stärken, Jersey oder Niki-Stoff. Größe 80×90.
7) BABYNOMADE von RED CASTLE – mein absoluter Favorite! Meine Freundin Catarina hat mir den Babynomaden zur Geburt geschenkt und ich war von Anfang an begeistert. Man verwendet ihn, um das Baby im Maxi Cosi zu transportieren, man kann das Kind dann, ohne es auspacken zu müssen, aus dem Maxi Cosi heben und in den Kinderwagen oder das Babybett legen. So schläft der Zwerg ruhig weiter und es gibt kein lästiges Aus- und Einpacken. Auch zum Halten des Babys ist der Babynomade ideal, es ist immer eine schützende Hülle rundherum, sehr angenehm, wenn andere Personen das Baby mal halten wollen. Es wirkt im Babynomaden nicht mehr so zerbrechlich und man kann es besser anfassen. Ähnlich wie ein Wickelpolster, aber nicht so dick. Kann ich wirklich nur empfehlen! Habe ich jedesmal verwendet, wenn wir außer Haus gegangen sind. Gibt es in einer dünneren Baumwoll-Variante und einer dickeren Fleece-Version für den Winter, und in 2 Grössen.
Fotos: Hersteller
Meliha
Juni 28, 2014in diesen Sichtschutz hab ich mich total verliebt, ich glaub den brauch ich :-)
liebe grüße, meliha