Beautiful Belly

SchwangerschaftsöleDas erste, das man sich als werdende Mutter zulegt, ist definitiv ein Schwangerschaftsöl oder eine Pflege, um Dehnungstreifen zu vermeiden. Auch wenn die Streifen meiner Meinung nach Veranlagung sind, und man sie höchstwahrscheinlich auch durch das intensivste Schmieren und Cremen nicht verhindern kann, wir ölen und cremen trotzdem. Ich finde es ist einfach ein schönes Ritual, sich ein bis zweimal pro Tag, je nachdem wieviel Zeit man eben hat, den Bauch zu massieren. Man kann Kontakt zum Baby aufnehmen und sich für ein paar Minuten einfach etwas Gutes gönnen. Gerade in der Schwangerschaft sind diese Momente, die man sich nur für sich nimmt, an sich denkt, sich pflegt und so ein bißchen der Hektik entfliehen kann, sehr wichtig.

Ich habe ein paar Öle zusammengesucht, die nicht die herkömmlichen sind, die man sowieso aus jedem Drogeriemarkt um’s Eck kennt. Für alle, die so wie ich, gerne auch mal was Neues ausprobieren, oder einer lieben Freundin, die ein Baby erwartet, mal was Besonderes schenken wollen.

koerperoel1) Into Life Pflegendes Körperöl Schwangerschaft, mit Hagenbuttenkernöl und Tigergrasauszug. Into Life ist eine Pflegelinie der Hebamme Kareen Dannhauer, bekannt geworden durch die Schwangerschaftstees (Mutterstolz, Guter Hoffnung).

503815_in_pp2) Estelle & Thild Pregnancy Body Oil, mit zu 100% natürlichen Inhaltsstoffen. Weizenkeim- und Jojobaöl fördern die Elastizität der Haut. Frei von Duftstoffen, angereichert mit Vitamin E.

463670_in_pp3) Susanne Kaufmann Rosenöl wird im Bregenzer Wald hergestellt. Nährt intensiv mit biologisch angebauten Inhaltstoffen, aus reinem Rosenöl und Johanniskrautextrakt. Besonders geeignet für sehr trockene Haut.

2318269794) Bloom & Blossom Anti Stretchmark Oil, eine reichhaltige und nährende Mischung aus ätherischen Ölen. Bloom & Blossom kommt aus Grossbritannien und macht Pflegeprodukte für Mutter und Kind. Ich habe es selbst verwendet und sehr gemocht, auch das Mother and Baby-Öl habe ich gerne für Valerie verwendet.

Auf Instagram findet man unter dem Hashtag #loveyourlines Fotos von Frauen und ihren Schwangerschaftsstreifen. Die Kampagne von zwei amerikanischen Müttern, die Frauen auffordern, ihnen Fotos von ihren Dehnungsstreifen zu schicken, macht Mut und versucht betroffene Frauen dabei zu unterstützen ihre „Lines“ zu lieben und dazuzustehen. Die Spuren des Lebens, akzeptieren wir sie und lernen wir sie lieben! Ich habe zwar keine Dehnungsstreifen bekommen in meinen 3 Schwangerschaften (die Gene, das Einölen, ich weiß es nicht…), habe aber seit meinem 13. Lebensjahr eine Narbe am linken Oberarm, von einem Sturz von einer Schaukel. Die habe ich in der Pubertät noch zu kaschieren versucht, doch bald als Teil von mir akzeptiert und heute vergesse ich oft ganz darauf, dass ich sie habe…

Categories: Beauty,Pregnancy

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.