STADTFLUCHT BERGMÜHLE, den Namen höre und lese ich jetzt seit zwei Jahren immer wieder, viel wurde darüber berichtet und erzählt. Letzten Sonntag sind wir dann auch endlich einmal mit Freunden, die in höchsten Tönen geschwärmt haben, nach Kronberg ins Weinviertel gefahren. Die Idee zur Stadtflucht Bergmühle kam von Martin Rohla, er betreibt den Biobauernhof Gut Bergmühle, das Areal daneben baute er zur Stadflucht um. Vom Bauernhof kommt so alles direkt ohne Zwischenstation auf den Teller!
Die Stadtflucht ist Verein für Kochen und Muße im Grünen. Man kann Mitglied werden, oder auch nur eine Tagesmitgliedschaft abschliessen (die Infos findet man genau aufgeschlüsselt auf der HOMEPAGE). Gekocht wird von immer wechselnden Köchen, darunter Namen wie Joachim Gradwohl (Meinl am Graben, Novelli), aber über jede Art der Beteiligung freut man sich. Also falls wer mitkochen möchte, jederzeit! Wenn die Glocke läutet ist wieder ein Gang fertig, wer will holt sich was, wer nicht will, isst später. Man bekommt, das was Küche, Keller und vorallem die Saison hergeben. Alles Bio, alles aus der Region, von zertifizierten Biobauern und aus der eigenen Jagd. Was gekocht wird entscheidet der Koch, fixe Karte gibt es keine. Das Essen besteht meist aus bis zu 8 Gängen, Erwachsene zahlen 28 Euro, Kinder 12.
Auf einem Areal von 10.000 Quadratmetern haben neben Gastronomie und riesiger Wiese mit zufällig zusammengewürfelten Sitzgelgenheiten, ein Schwimmteich mit Tretbooten, ein Hühnerstall und Aktivitätsmöglichkeiten wie Schaukel und Ping Pong-Tisch Platz. Mittendrin thront ein alter Öltank, der zum rosa U-Boot umgebaut wurde. Am Wochenende kommt Barbara, trommelt alle Kinder zusammen, wandert mit ihnen zum Hühnerstall, wo frische Eier geholt werden, damit werden dann gemeinsam Muffins gebacken. Danach wird ein Kasperltheater aufgebaut und zusammen gemalt. Die Eltern können inzwischen in der Sonne liegen, ein Glas Wein trinken oder sich sogar massieren lassen! An den Sonntagen massiert Petra am Teich. Muße pur!
Als wir letzten Sonntag da waren, hat Alexandra Palla von ROUGHCUT BLOG gekocht. Es gab Fritattensuppe, köstlichen Saibling, gebackenenen Parasol etc. und einen strafenden Blick, so kam es mir vor, als wir ein Hipp-Glas für Valerie warm machen ließen… Sie hat’s dann eh nicht wollen und lieber von unseren Tellern gekostet, kann ich zu meiner Verteidigung nur vorbringen… ;-)
Hier ein paar Eindrücke von unserem wirklich wunderbar entspannten Sonntag:
Das „Wahrzeichen“ der Stadtflucht Bergmühle, das zuckerlosa U-Boot.
Unglaubliche saubere, blitzweisse Tücher liegen zur freien Entnahme bereit, die bastelt man sich zusammen mit weiss gestrichenen Paletten zu einer gemütlichen Picknick-Landschaft. Ideal um, entspannt herumzuliegen und vorallem herrlich für die Kleinen, die darauf herumkrabbeln und spielen können .
Valerie und Papa holen sich was zu essen.
Das war kurz bevor es uns aus der Hängematte geworfen hat… Schwupp, und Mama und Kind lagen im Gras. Valerie ist zum Glück auf mir gelandet…
Die Stadtflucht Bergmühle ist auch für Veranstaltungen buchbar. Seit 11. Juli bekocht am Abend Franz Mayer-Heinisch eine Gesellschaft von bis zu 25 Personen mit regionalen Menüs. Noch bis 26. Oktober kann man aus der Stadt ins Weinviertel flüchten und die Seele baumeln lassen. Geöffnet ist Freitag von 14 bis 22 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag von 11 bis 22 Uhr. www.stadtfluchbergmuehle.at
Fotos: Isabelle Flandorfer
Schreibe einen Kommentar