Es war einmal ein cooler Schriftzug auf einem Shirt, den ich im Vorbeisurfen, auf Instagram gesehen habe, woher das Shirt oder der Sweater genau waren, wusste ich nicht… Dann habe ich ihn bei Zara wieder entdeckt, ein grauer Sweater mit C’est Fantastique, super, das wird er gewesen sein! Doch ein paar Tage später, wieder auf Instagram, sehe ich ein Foto, ein cooler Junge in einem Shirt von YOUNGONEAPPAREL, der Schriftzug am Shirt, C’est Magnifique…
Upps! Das war wohl das Original! Auf der Insta-Seite von Youngoneapparel fand ich dann auch ein Posting, in dem näher auf die Sache eingegangen wurde und Zara eindeutig als Copy Cat an den Pranger gestellt wurde. Ich finde es wirklich arg! Junge unabhängige Designer entwerfen etwas Einzigartiges, lassen ihre Kreativität spielen und dann kommen große Ketten daher und kupfern das ganze 1:1 ab. Schlimm! Klar, kopiert wird ja schon immer und das ganz plump und unverfroren, was man gestern am Laufsteg sah, hängt morgen schon im Laden der großen Ketten. Ok, das ist heutzutage eben so und oft freuen wir uns ja auch, wenn wir teure Designermode in adaptierter Art und Weise günstiger nachshoppen können. In diesem Fall geht’s aber kaum frecher!
In Amerika konnte Youngoneapparel (in Kalifornien werden die Shirts und Sweater entworfen und per Hand bedruckt) durchsetzen, dass Zara den Pulli von seiner Seite nimmt, in Europa gibt es ihn immer noch zu kaufen. Ich habe ihn Valerie noch nicht angezogen und werde es auch nicht tun. Für mich einfach ein kleines Statement, um so ein Vorgehen nicht zu unterstützen. Leider habe ich die Rechnung nicht mehr, sonst hätte ich ihn zurückgegeben…
Fotos: Youngoneapparel, Zara
momo175
September 15, 2015Genau hier beginnt das nachdenken über große Konzerne, die mit möglichst wenig kreativer Arbeit, einfach stehlen, was sich andere ausdenken. Jetzt mag man in diesem Fall denken, na ja, ist ja nur ein Spruch auf einem weissen Hintergrund, aber in vielen Fällen geht es echt ans Eingemachte. Farben, Designs, Muster und ab nach Pakistan oder einem anderen Billigland und (dafür) immer noch teuer bei H&M oder ZARA oder Supermärkten , wo dann der Preis auf andere Waren umgelegt wird und das Outfit nurmehr € 3.99 kostet. Zur Zeit läuft die Vienna Fashion Week. Wie soll ein junger Designer je seine Sachen verkaufen, in denen eine Menge Entwicklungsarbeit steckt, wenn andere einfach stehlen dürfen……
Judith
September 17, 2015Es wäre wohl ein konsequentes Statement, den Pulli trotzdem zurückzubringen – wenn ihn keiner trägt und so dreist kopiert wurde… Inklusive einer Karte mit freundlichen Grüßen an den Generalvertriebsleiter Zara Ö. Würde mich freuen, bald einen Blogeintrag darüber zu lesen…