Gemeinsames Backen mit den Kindern in der Vorweihnachtszeit hat bei uns in der Familie große Tradition! Meine Großmutter hat mit uns immer ihre legendären Linzeraugen, Vanillekipferl und Rumkugeln gebacken. Teig zusammenmischen, klebrige Hände, in’s Mehl greifen, Teig ausrollen, ein bißchen mit dem Nudelholz picken bleiben, ganz viel Teig essen, der Duft der frischen Kekse, dazu einen Punsch, das alles hat sich in meine weihnachtliche Kindheitserinnerung eingebrannt. Diese Tradition führe ich natürlich jetzt gerne mit meinen Kindern weiter. Auch meine zwei Großen sind noch immer dafür zu begeistern und Valerie hat dieses Jahr schon ganz gut mitgeholfen, auch wenn’s hauptsächlich beim Kosten war ;-). Zur österreichischen Back- und Weihnachtstradition gehört auf jeden Fall auch STROH RUM. Ein Klassiker aus Österreich, der beim Backen nicht fehlen darf. Kommt bei uns in die Rumkugeln und in den Punsch, den keiner so gut zubereiten konnte, als mein Großvater. Fruchtig, orangig und einfach herrlich war der immer! Ich habe für euch heute zwei Rezepte für Schoko- und Kokoskugerl, bei denen die Kids gut mithelfen können, vorallem, das Kugerlrollen ist einfach und macht Spaß! Für die Kinder gibt es klarerweise Kugerl ohne Rum (Schokokugerl) für Mama und Papa Rum-Kokos-Kugeln mit einem Schuß Stroh Rum. Deutlich zu unterscheiden durch verschiedene Streusel, damit man nichts verwechselt!
So wird’s gemacht:
Schokoladekugerl
Zutaten für bis zu 40 Stück (je nach Größe)
140g Kochschokolade – 120g Haselnüsse – 100g Staubzucker – 50g Arancini – 50g Zitronat – 20g zerlassenes Kokosfett – 1 Eiklar – Schokostreusel oder Haselnusskrokant zum Wälzen
Schokolade und Nüsse reiben. Staubzucker, gehackte Früchte und Kokosfett mit dem Eiklar vermengen. Kleine Kugeln formen und in Schokostreusel oder Haselnusskrokant wälzen. Dann in kleine bunte Papierhüllen setzen. Wir haben sie für die Kinder ganz ohne Rum gemacht, wer Lust hat kann aber natürlich auch hier ein bißchen Rum dazugeben, und durch den Krokant Streusel und lila Hüllen gekennzeichnet, damit wir alle wissen, wer an welche Kugeln darf! :-)
Für Rum-Kokos-Kugeln braucht ihr:
Zutaten für bis zu 50 Stück (je nach Größe)
100g geriebene, geröstete Haselnüsse – 200g Kokosraspeln – 120g Vollmilchschokolade – 80g zimmerwarme Butter – 80g QimiQ – 8cl Stroh Rum – 80g Staubzucker – 2 EL Vanillezucker
Butter mit Staubzucker und Vanillezucker cremig rühren, das Hantieren mit dem Mixer lieben die Jungs und Valerie hält sich die Ohren zu… Schokolade im Wasserbad schmelzen und gemeinsam mit Quimiq in den Butterabtrieb rühren. Die Hälfte der Kokosraspeln hellbraun rösten und mit Nüssen und Rum auch in die Buttermischung rühren. Die Masse unbedingt eine Zeit lang im Kühlschrank überkühlen lassen, damit sie ein bißchen fester wird. Danach löffelweise ausstechen, Kugeln formen und in Kokosraspeln wälzen.
Gutes Gelingen wünsche ich euch und viel Spaß beim Backen! ☆
Ps. Wer Lust hat, kann die Schoko-Rumkugeln am Freitag, den 11.12. bei unserem Punschstand am Kutschkermarkt in Wien kosten. Der Erlös kommt einem guten Zweck zu Gute.
*In freundlicher Zusammenarbeit mit Stroh Rum.
sille
Dezember 9, 2015So liebe Fotos!
Anonymous
Dezember 9, 2015Toller Blog-Eintrag und wirklich ganz entzückende Fotos!
Darf ich fragen woher die schöne Sternchen-Schürze ist?
momo175
Dezember 12, 2015mehr davon machen! Yummy!