Mama-Talk / Lieblingsessen

mamatalk2

Ein neuer Monat, ein neuer Beitrag aus unserer Serie Mama Talk – sieben Bloggerinnen schreiben eine Woche lang jeden Tag zum selben Thema. Diesen Monat geht’s um’s Essen, genauer gesagt um’s Lieblingsessen.

Was essen wir gerne? Was essen Kinder gerne? Das ist ja immer so eine Sache… Kinder sind oft sehr wählerisch, kleine Gewohnheitstiere und ein bißchen „picky“ was das Essen anbelangt, oder? Nicht alles schmeckt so, wie wir Mamas es gerne auf den Tisch bringen würden. Bei manchem soll die Sauce weg, oder es ist „zu grün“, ihr kennt das ja. Aber nur Nudeln ohne Sauce oder Pommes geht halt auch nicht die ganze Woche.

Ich bin der Meinung, dass man Kindern alles anbieten sollte, möglichst unvoreingenommen vom eigenen Geschmack, wenn das überhaupt geht, man kauft ja schließlich ein, und bereitet das Essen zu. Sie sollten alles probieren dürfen, um sich dann ihre eigene Meinung bilden zu können.  Wenn bei uns mal einer gerufen hat, „Bäh das schmeckt mir nicht!“, bevor er überhaupt gekostet hat, hab ich ihn immer dazu aufgefordert, doch erst mal zu probieren, und erst dann zu protesieren. Manchmal war’s danach zwar immer noch „Bäh“, aber immer wieder haben sie erkannt, dass vieles davon auch gut schmecken kann und vielleicht sogar zu einem Lieblingsessen wird. Ohne zu probieren, weiß man das ja nicht, das hat sich dann irgendwann bei allen eingeprägt.

Ich freue mich, wenn meine Kinder neuen Geschmäckern gegenüber offen sind, aber genauso finde ich es fein, wenn sie ihre Lieblingsgerichte haben, die sie immer wieder gerne essen und sie müssen auf jeden Fall nicht alles supergut finden, tu ich ja auch nicht. Obwohl ich sagen muss, dass ich ein „Allesesser“ bin, es gibt kaum etwas, das ich nicht essen würde, doch Kaviar und Austern mag ich gar nicht! Nicht wirklich schlimm…
Sie müssen auch nicht immer alles ratzeputz aufessen, ich freu mich natürlich, wenn’s schmeckt und sie sollen auch ausreichend essen, aber sie an den Tisch zu zwingen, bis der Teller leer ist, gibt es bei mir nicht!
Mit ist wichtig, dass die Kinder Obst und Gemüse essen und lernen, sich ausgewogen und abwechslungsreich zu essen. Sehr streng bin ich, was das Essen anbelangt nicht. Mein Mann ist da zum Beispiel viel konsequenter gegen Süßes. Ich finde die Dosis macht es aus. Wichtig ist mir, dass die Kinder wissen, was gutes und was „schlechtes“ Essen ist, doch möchte ich das eine oder andere Gummibärchen oder Stück Schokolade nicht verteufeln. Das darf man auch ab und zu geniessen und muss es nicht verstohlen heimlich essen.

IMG_3354

Unser Lieblingsessen:

Valerie liebt Essiggurkerl, Würsti, Vanillejoghurt und Topfenködel mit Apfelmus, genauso isst sie aber Olivenpaste, dippt mit Brot den Hummus und freut sich über grünen Salat.

Mein Großer ist ein wahrer Feinspitz und genießt gerne, isst Fisch und Steak wie die Großen, kostet alles und ist neugierig auf neue Geschmäcker. Er liebt Spareibs, eine gute Pizza und Punschkrapferl.

Mein Mittlerer ist wählerischer und traut sich nicht immer was Neues zu probieren, er mag keine Zucchini, liebt aber mein Hühnercurry, Schnitzel mit Pommes und alle Pastagerichte.

Ich esse wie gesagt fast alles, liebe eine große Käseplatte mit frischem Baguette, bin ein Avocado-Junkie und kann nicht ohne ein Stück Schoko nach dem Abendessen. Ich liebe einen vollen Tisch mit vielen verschiedenen Schüsseln, von denen sich jeder bedienen kann. Der Sommer ist meine Essens-Jahreszeit, da liebe ich bunte Platten mit Prosciutto, Mozzarella, Salate, Thunfisch- oder Lachstartare, Tapas, knackiges Gemüse, Dips und frisches Gebäck.

Mamatalk5

Wichtig ist mir, dass wir, wenn wir essen, alle zusammen bei Tisch sitzen, eine Mahlzeit als Familie geniessen, selbst wenn es nur ein Schinkenbrot ist, uns dabei unterhalten und gemeinsam Zeit verbringen. Am Wochenende gibt es immer ein großes Familienfrühstück, mit Eierspeis (Rührei) und Baked Beans, die mögen wir, Semmeln, Schinken, Marmelade und  Butter. Unter der Woche mache ich mir ganz oft einen grünen Smoothie in der Früh, den liebe ich (aus gefrorenem Spinat, Banane, Gurke, Apfel, Zitrone, Ingwer) und Overnight Oats (Haferflocken mit Chiasamen in Mandelmilch über Nacht quellen lassen) oder Porridge mit Beeren. Das sättigt, ohne zu schwer im Magen zu liegen. Die Buben kann ich mit Porridge leider jagen, die trinken in der Früh Tee und essen Marmeladetoast oder Müsli. Valerie hat’s gern und trinkt auch grünen Smoothie dazu.

Mamatalk6

Nachdem ich 2x am Tag, Essen zubereite, die Buben kommen zu Mittag nach der Schule nach Hause, wiederhole ich mich natürlich immer wieder. Wie gut, dass die Kinder ihre Lieblingsspeisen haben, die dann immer wieder gerne gegessen werden. Die allerbeste Köchin bin ich sicher nicht, das muss ich ehrlich sagen… Auch nicht die Ambitionierteste… Ein eigener Koch, der bei mir zu Hause kocht, das wäre für mich der absolute und ultimative Luxus! Einer der mir dreimal am Tag ein feines Essen vorsetzt, oh wie wäre das schön! Nun gut, ich bin kein Hollywoodstar, und so schwinge ich selbst den Kochlöffel. Die Leichtigkeit, mit der manche ein Essen aus dem Ärmel schütteln fehlt mir. Aber ich hab meine Standards, meist entstehen dann Pastagerichte, verschiedene Arten von Hühnercurry oder Geschnetzeltem, die ich mit Gnocchi oder Reis kombiniere, Ofengemüse mit Kartoffeln und Schnittlauchrahm, Couscous mit Gemüse, verschiedene Salate oder am Abend einfach mal „Kalt“ oder eine Suppe (Broccoli, Zucchini, Kürbis, Karotte), Flammkuchen, ein Omlett, das geht alles schnell. Als die Kinder klein waren, haben sie immer einen bunten Teller bekommen, angerichtet als Gesicht, Paprikahaare, Gurkenaugen, Schinkenmund,… meine Mutter hat das mal begonnen und wir haben diese Tradition lange beibehalten. Haben die Jungs geliebt!

Mamatalk7

Essen soll ja auch Spaß machen! Sie zwingen aufzuessen, fände ich ganz furchtbar, sie zu motivieren, nicht pingelig und zickig zu sein beim Essen ist mir allerdings wichtig. Ich finde auch Tischmanieren unglaublich wichtig, nichts ist schlimmer, als beim Essen zu lümmeln oder über dem Teller zu hängen. Wenn man das draufhat und weiß wie’s geht, kann man auch mal vorm Fernseher Pizza essen. „Daneben benehmen“, darf man sich finde ich nur dann, wenn man eigentlich ganz genau weiß, wie’s wirklich geht.

Ich liebe Kochbücher! Meine Küchenregale sind voll davon und ich nehme mir immer wieder vor, jetzt endlich ein paar neue Rezept herauszusuchen, die ich dann endlich ausprobiere und die dann hoffentlich zu unkomplizierten Standards werden. Leider kommt meist irgendwas dazwischen (Kinder, Blog, etc…) und ich komme viel zu selten dazu, was Neues auszuprobieren.

Mamatalk7

Lieblingskochbücher:

Hier ein paar der Bücher, die meine Regale füllen:

Jamie Oliver – der Klassiker!
Er lässt alles so leicht aussehen, und macht’s so gern! Das mag ich und es inspiriert. Selbst Vater von mittlerweile bald 5 Kindern weiß er ganz genau was Kinder mögen.

Alexandra Palla – Put a lot of love in it
Der Titel ist Programm! Mit Liebe kocht Food-Bloggerin „Roughcut-Blog“ Alexandra Palla und schreibt mit viel Humor und Wortwitz ihre Texte – ein wahrer Schmaus für Augen, Hirn und Magen!

Rachel Khoo – Paris in meiner Küche
Ein bißchen Paris schadet nie! Kurze, übersichtliche Rezepte mit Pariser Flair einer Wahlpariserin, Tochter einer Österreicherin und eines Malaien, gelernt hat sie in der renommierten Kochschule in Paris „Le Cordon Bleu“.

Donna Hay – da hab ich ganz viele, alle so schön!
Toll fotografiert, super erklärt, macht Lust auf Picknick, Dinnerparty, etc. Alle Gerichte sind immer besonders schön angerichtet.

Yotam Ottlenghi – Genussvoll Vegetarisch
Mit diesen Rezepten des Stars der Londoner Kochszene vergisst man Fleisch & Co. Köstliches mit Gemüse und Obst.

Claudia Seifert, Gesa Sander, Julia hoersch, Nelly Mager – Kinder kocht
Lustige und einfache Rezepte kindergerecht beschrieben und sehr süß illustriert.

Mein allerliebstes Lieblingsessen ist immer noch ein großer Familientisch, eine Mahlzeit, bei der alle zusammen helfen, jeder ein bißchen was kocht und zubereitet und man es dann gemeinsam genießt und lacht. Und abräumt!! Da muss ich immer hinterher sein… ;-)

mamatalk

Diese Woche teilen noch folgende Mama-Bloggerinnen ihre Beiträge zum Thema Lieblingsessen, ich bin gespannt, die verschiedenen Zugänge zu ein und demselben Thema sind immer wieder interessant:

Montag          Isabelle
Dienstag        Frauke
Mittwoch      Bea
Donnerstag  Nathalie
Freitag             Bell
Samstag          Sabrina
Sonntag          Isy

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir in den Kommentaren euer und/oder das Lieblingsessen eurer Kinder verät. Auch über ein neues, schnelles und unkompliziertes ;-) Rezept freue ich mich!

Fotos: Mother’s Finest

Categories: Lifestyle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

11 KOMMENTARE
  • viktoria
    Mai 2, 2016

    schöner post!

  • Johanna
    Mai 2, 2016

    Liebe Isabelle!

    Toller Artikel, wie immer von Dir. ;-) Mir ist auch wichtig, dass die beiden Jungs alles kosten um sich dann ihre Meinung bilden zu können. Ein „schmeckt mir wirklich nicht“ wird immer akzeptiert und geht mit Alternativen (meist etwas in Richtung kalte Jause) einher. Mit Süßigkeiten bin ich auch nicht streng, solange Obst gegessen und Wasser getrunken wird. Was uns aber wirklich wichtig ist, dass die beiden Jungs lernen nur bei Tisch zu essen und wie man sich bei Tisch verhält. Der Große (4,5 J.) kann das schon echt gut, beim Kleineren (2,5 J.) haben wir diesbezüglich noch etwas Arbeit vor uns. ;-)

    Neben Pasta, Gnocchi, Würstel, Schnitzerl, Pizza etc. stehen bei uns diverse Quiches noch hoch im Kurs.

    Ich koche sehr gerne. So gerne, dass ich zu Beginn des Jahres entschied, unter anderem Rezepte und Essenspläne auf meinem Blog LIVE LOVE EAT YEAH (www.liveloveeat.at) mit der Online Community zu teilen. Seid ich Mama bin, helfen mit dir wöchentlichen Essenspläne alles unter einen Hut zu bringen, abwechslungsreich zu kochen und die Einkäufe besser zu organisieren. Vielleicht ist auch was für Dich dabei. Ich würde mich über Deinen Besuch sehr freuen.

    Als schnelles und gutes Gericht kann ich Dir die Fischpfanne aus „Jamies 3O Minuten“ (Jamies Oliver) empfehlen. Das Rezept und weitere familientaugliche Gerichte findest Du hier http://www.liveloveeat.at/2016/04/unkomplizierte-fischpfanne/

    Ich bin schon auf Deinen nächsten Beitrag gespannt…
    Einen schönen Montag-Abend noch und eine ruhige Nacht,
    Johanna

    • Isabelle
      Mai 2, 2016

      Danke dir! Da schau ich sehr gerne auf deinem Blog vorbei und hole mir Anregungen, super! Alles Liebe!

      • Johanna
        Mai 3, 2016

        Ja das würde mich sehr freuen! Einen wunderschönen Dienstag! Johanna

  • Paulina
    Mai 3, 2016

    Ich finde gut,dass du deine Kinder nichts zwingst,alles aufzuessen und und daß du ungesundes Essen und Trinken nicht komplett verbietest.Ps Jamie Oliver hat bald fünf!! Kinder. (:

    • Isabelle
      Mai 3, 2016

      Fünf?! Ein Wahnsinn, ich bewundere Jools, wie macht sie das?!

      • Paulina
        Mai 11, 2016

        Nanny? lol Aber ich glaube sie liebt es viele Kinder zu haben :)

      • Hubert Blommers
        August 15, 2020

        Ich weiss es auch nicht, einfach unglaublich . Hoffentlich kann ich das auch bald :)

  • Britta von Dobschütz
    Mai 3, 2016

    Liebe Isabelle, es hat mal wieder viel Freude gemacht, deinen Post zu lesen! Man spürt förmlich wie du mit Liebe kochst und ihr als Familie glücklich zusammensitzt und bekommt Lust, sich dazu zu setzen;-) Sehr sympathisch auch, dass du da nicht Perfektionisten sein willst;-) Bei uns kocht auch meist mein Mann, bei mir gibt’s nur einfaches.. Es kommt auf Herz an finde ich! Herzliche Grüsse Britta

    • Isabelle
      Mai 4, 2016

      Liebe Britta, danke für deine Worte, das freut mich natürlich sehr, dass ich das so rüberbringen konnte! Liebe Grüße Ps. Meinen Mann werd ich auch mal wieder an’s Kochen erinnern… ;-)

  • Julia
    Juni 10, 2016

    Meine Kinder sind absolute Pfannkuchen-Liebhaber. Sie freuen sich immer so sehr darüber. Ich variiere die Rezepte gerne und mogle manchmal auch Gemüse oder Obst rein – vor kurzem vom Mittagessen übrig gebliebenen (gekochten) Spargel. Hat unglaublich geschmeckt. Pfannkuchen gehen bei uns halt immer. ;-)