Städtereise: Rom mit Kindern

Rom-mit-Kindern

Oh bella Roma! Es war so schön, ich hab mich richtig verliebt in diese Stadt. Ich war zwar schon mal vor Ewigkeiten in Rom, aber meine Erinnerungen sind verblasst. Ja, dass wir im Kolosseum waren damals mit der Schule und in der Sixtinischen Kapelle, das weiß ich noch, und dass ich an der Piazza Navona ein wahnsinnig gutes Eis gegessen habe, aber Rom ist ja soviel mehr als das. Die Stimmung in der Stadt, das Flair, die vielen Momente, in denen man sich vorkommt wie in einem Film, wenn die Musik eines Strassenkünstlers am Platz vor dem Pantheon bei Sonnenuntergang die Luft erfüllt und die untergehende Sonne die Häuser und Kuppeln der Kirchen orange leuchten lässt, du mit einem Aperol Spritz in der Hand um 19h deinen Kindern auf der Piazza beim Fangen spielen zusiehst. Amore, mich hat’s total erwischt und ich würde jederzeit wieder fahren, einfach wunderschön! Soviel Geschichte, der gute Shabby Chic der Stadt, die Farben der Häuser, das Essen…. Hier unsere Eindrücke von unserem Familytrip in den Herbstferien, was wir alles gemacht haben und ein paar Tipps:

Rom-mit-Kindern

Rom-mit-Kindern

Rom-mit-Kindern

Rom-mit-Kindern

Rom-mit-Kindern

Rom-mit-Kindern

Rom-mit-Kindern

Rom-mit-Kindern

Rom-mit-Kindern

Rom-mit-Kindern

Rom-mit-Kindern

Rom-mit-Kindern

Rom-mit-Kindern

Rom-mit-Kindern

Rom-mit-Kindern

Rom-mit-Kindern

Rom-mit-Kindern

Rom-mit-Kindern

Rom-mit-Kindern

Rom-mit-Kindern

Rom-mit-Kindern

Rom-mit-Kindern

Rom-mit-Kindern

Rom-mit-Kindern

Rom-mit-Kindern

Rom-mit-Kindern

Rom-mit-Kindern

Rom-mit-Kindern

Rom-mit-Kindern

Rom-mit-Kindern

Rom-mit-Kindern

Rom-mit-Kindern

Rom-mit-Kindern

Rom-mit-Kindern

Rom-mit-Kindern

Rom-mit-Kindern

Rom-mit-Kindern

Rom-mit-Kindern

Rom-mit-Kindern

Unser Quartier haben wir über THE BEST IN ROME gebucht. Durch den Feiertag am 1. November war es gar nicht so einfach eine gute Apartement-Flug Kombination zu finden und so haben wir uns dann in letzter Sekunde, für das sehr geräumige aber wirklich tolle Apartement entschieden. Wenn wir eine Stadt besuchen, haben wir gerne für alle ein Schlafzimmer, die Buben sind ja schon sehr groß und brauchen Platz ;-), und einen zusaätzlichen Aufenthaltsraum mit Küche. Wenn man den ganzen Tag unterwegs ist, ist es herrlich, „nach Hause“ kommen zu können und das ist als 5 köpfige Familie in zwei Hotelzimmern, wenn man in einem davon dann auch noch ein Kleinkind niederlegen muss, schlecht möglich. Da müssten dann alle in einem Zimmer zusammenrücken, man kann kein Licht aufdrehen und muss leise sein, wenn man dann ins Bett geht. Ich will nach einem langen Sightseeing Tag auch nicht nochmal ins Restaurant gehen müssen, sondern auch einfach mal gemütlich zu Hause essen, im Bett noch lesen oder auf der Couch fernsehen. Das haben wir schon in Barcelona sehr genossen. (HIER der Bericht).

 rom-mit-kindern

Das Wetter war vier Tage lang traumhaft, was natürlich die Begeisterung für die Stadt zusätzlich befeuert hat. ;-)

UNSER PROGRAMM:

HOP ON HOP OFF Tour – macht den Kindern Spaß und die Füsse werden geschont. Wir fahren bei so einer Tour meistens ganz durch und steigen gar nicht aus. Man bekommt so sehr bequem einen guten Überblick über die Stadt.

KOLOSSEUM – Ein Muss! Mich beeindruckt es immer wieder, vorallem von aussen wirklich imposant. Wir hatten keine Tickets vorreserviert, aber wir hatten Glück! Die Tickets sollte man am besten schon zu Hause online reservieren und die Bestätigung ausdrucken, geht dann vor Ort im Appartement schlecht. Auf gut Glück sind wir dann los und in der Ubahn hab ich zufällig ein Ticketoffice entdeckt, wo wir die Tickets gekauft haben. Kinder zahlen nichts und vor Ort konnten wir sehr schnell und unkompliziert rein, es war perfekt! Valerie ist immer im Buggy mit, sie wollte diesmal erstaunlich viel selbst gehen oder wurde vom Papa auf den Schultern getragen, im Kolosseum gibts natürlich Lifte und der Kinderwagen ist eigentlich ganz praktisch als Transportmittel für Jacken, Wasserflaschen etc.

FORUM ROMANUM – das haben wir uns nur „von aussen“ angesehen. Rom ist ja so gut im „Vorbeigehen“ zu entdecken. An jeder Ecke eine schöne Kirche, alte Gebäude, eine Brücke, Tempel, etc. Da muss man sich oft gar nicht ewig anstellen, vor allem mit Kindern ja nicht immer machbar. Ein lustiges Buch mit Klappen, das wir uns besorgt haben, zeigt Vorher-Nachher Bilder von Rom, wie es früher aussah und was davon noch zu sehen ist.

PETERSDOM – Pflicht natürlich. Der Weg hin war schon so schön, an der Engelsburg vorbei, wieder Musiker, der Blick auf die imposante Kirche. Immer wieder kleine Momente, die besonders waren. Die Vatikanischen Museen haben wir ausgelassen und stattdessen den Petersdom von Innen besichtigt. Da wartet man nicht lange bei der Sicherheitskontrolle, gibt den Buggy ab und macht dann eine Runde durch den Dom.

TRASTEVERE – wie aus einem Film, so als wäre die Zeit stehen geblieben. Wir sind die Hauptstrasse, die Via della Lungaretta, entlang spaziert, haben Gebäck in einer kleinen Bäckerei gekauft und die Kirche besucht. Lauter kleine Shops und Lokale, wirklich schön!

KINDERMUSEUM EXPLORA – damit Valerie zwischendurch auch ein bißchen spielen konnte, haben wir das Kindermuseum Explora besucht. Auch die Buben waren richtig begeistert. Zu bestimmten Timeslots wird eine gewisse Anzahl von Eltern mit Kindern eingelassen und kann dann die verschiedensten Experimente mit Wind und Wasser und diverse Stationen durchprobieren. Valerie hat den Supermarkt geliebt, da konnte sie einscannen, alles abwiegen und mit Klebeetiketten versehen, natürlich ein Hit.

TREVI BRUNNEN – klarerweise haben wir Münzen geworfen, wir wollen ja wiederkommen, wie es so schön heißt. ;-)

Zur PIAZZA NAVONA auf ein Getränk, die Sonne am Himmel, Musik erfüllte den Platz, ein Traum.

Die SPANISCHE TREPPE rauf und die vielen Stufen zählen.

Processed with VSCO with s2 preset

LOKALE:

GUSTO –  sind wir am ersten Abend hinspaziert und haben Pizza gegessen.

CIAMPINI – da waren wir frühstücken, herrliche süße Sachen, von allen Seiten empfohlen, aber völlig überteuerter Cappuccino um € 4,80!!

BAR DEL FICO – Lokal in einer malerischen Gegend in der Nähe der Piazza Navona, rundherum gibt es einige Lokale, die alle nett ausgesehen haben.

GINGER – da waren wir am Abend einmal essen, ist glaube ich zu Mittag noch netter.

GIOLITTI – DER Eissalon, mit Warteschlange bis vor die Tür. Lustig das Treiben und die Geschäftigkeit dort zu beobachten. Das Eis ist unserer Meinung nicht unbedingt das Allerbeste, das wir je gegessen haben…

Folgende REISEFÜHRER haben wir verwendet:

EIN PERFEKTES WOCHENENDE IN ROM (Süddeutsche Zeitung)  – da verzettelt man sich nicht und bekommt komprimiert eine super Auswahl an Lokalen, Shops, etc. Hat schon für Amsterdam gut funktioniert.

ROM MIT KINDERN (National Geographic) – sehr übersichtlich gestaltet, mit Plänen zum Aufklappen und für alle Stadtteile gibt es kindgerechte Tipps und Ideen, wo es für Kinder am lustigsten ist.

ROM FÜR DICH! (Lonitzberg) von Kristina Pongracz – ein richtiger Kinderreiseführer, den sie selbst verwenden können. Kindgerecht geschrieben, mit Rätseln und Comics, Witzeseiten und Touren durch Rom. Wirklich empfehlenswert! Meine Buben haben ihn super gefunden!

rom-mit-kindern

MEINE TIPPS FÜR STÄDTEREISEN MIT KINDERN:
Das Programm klein halten, immer wieder Pausen machen, sich nicht zuviel vornehmen, sich auch mal treiben lassen, den Moment geniessen, wenn die Kinder zB. auf einem Platz in der Sonne fangen spielen.
Shopping streichen, außer man kommt mal zufällig an einem netten Geschäft vorbei, alles andere stresst alle Beteiligten, das muss man mal alleine machen, in einem anderen Urlaub…
Ein Kindermuseum besuchen, auch mal was Spezielles für die Kids machen, nicht nur das „Erwachsenen“ Programm durchziehen.
Hop on Hop Off Touren sind immer nett, da können die Größeren per Kopfhörer viel erfahren und man läuft sich für eine gewisse Zeit mal nicht die Füsse wund.
Mal auch Abende im Apartement oder Hotel verbringen, wenn man den ganzen Tag unterwegs ist, möchte man, und die Kinder sowieso, nicht mehr raus, gutes Essen einkaufen oder was bestellen und früh ins Bett gehen.
Und das ein oder andere Eis kaufen, hilft immer! ;-)

Fotos: Mother’s Finest

 

Categories: Lifestyle,Travel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

6 KOMMENTARE
  • Paulina
    November 23, 2016

    Sehr schöne Bilder und weise Tipps :) Wo ward ihr da auf dem obersten Bild rechts?

    • Isabelle
      November 24, 2016

      Das war oberhalb der Spanischen Treppe. Die Stufen rauf und die Straße weiter nach links.

      • Paulina
        November 30, 2016

        Ah Danke! Sehr schön über den Dächern von Rom!

  • Brigitte Auer
    November 23, 2016

    wunderschöne bilder und tolle tipps! da will man sofort ins flugzeug steigen.

  • LIEBLINGSBRAND.at
    November 29, 2016

    Toller Beitrag mit vielen schönen Bildern! Da bekommt glatt schon wieder Lust auf Sommer!

  • Sabine
    September 6, 2022

    Hallo, kann man mit dem Kinderwagen in das Koloseum?
    lg