Das Warten auf Weihnachten kann aber auch lange dauern… was macht man also, um sich die Adventzeit so schön wie möglich zu gestalten? Am besten jedem Tag ein bißchen Weihnachtszauber verleihen, etwas basteln zum Beispiel und dabei ein bißchen naschen, das darf gerade jetzt vor Weihnachten sein, oder?
Heute möchte ich euch zeigen, wie es ganz einfach geht, mit Kindern, auch wenn sie erst 3 Jahre alt sind, wie Valerie, etwas Dekoratives zu Basteln, das einen die Adventzeit immer wieder beschäftigen kann und richtig schön aussieht, wie wir finden. Wir sind keine Bastelweltmeister, das gebe ich zu, aber wir machen es trotzdem gerne!
Meine Idee war es, einen Ast mit selbstgemachten Anhängern zu schmücken. Die kann man gleich alle draufhängen oder nach und nach, Tag für Tag einen neuen basteln und den Ast damit schmücken. Genauso wie am Weihnachtsbaum sollen da auch kleine Süßigkeiten drauf und wenn man mag, kann man sich jeden Tag eine Kleinigkeit herunterzupfen. Nachdem basteln mit Kindern am besten etappenweise funktioniert, an manchen Tagen haben sie mehr Lust dazu als an anderen, kann man die Materialien in einer Lade griffbereit halten und immer wieder mal ein Stück machen und auf den Ast hängen. Wie gesagt, der Ast kann gleich ganz voll sein und wie ein Adventkalender jeden Tag ein bißchen leerer werden, oder oder umgekehrt, man schmückt ihn jeden Tag aufs neue, bis dann zu Weihnachten der ganze Ast dekoriert ist.
Was ihr braucht:
- einen Ast oder wer Platz hat auch ein kleines Bäumchen – der kann ganz nach Lust und Laune ausgesucht werden, wir haben einen Ast im Garten gefunden, der hat noch Kastanien drauf, sieht witzig aus. Wenn man will kann man ihn noch besprühen, silber, weiß oder gold, mir hat er natur dann aber sehr gut gefallen, darum blieb er so.
- eine Kinderschere mit der die Kleinen hantieren können.
- Klebestift
- Washi Tape/Masking Tape – um Papiersterne zu bekleben
- verschiedene Bänder – auch da kann man Farbe und Art des Zwirns oder Bandes je nach Lust und Laune oder Vorrat aussuchen
- einen Lackstift – am besten silber oder gold, um Papiersterne zu verzieren.
- Seidenpapier in verschiedenen Farben – darin werden Schokoladen eingewickelt oder Blüten gedreht.
- Buntes Papier – um die ausgeschnittenen Schneesterne draufzukleben.
- Milka Snowballs und Milka Schokotäfelchen zum Verpacken, und zwischendurch naschen…
Für die Sterne, die wirklich simpel zu falten sind, habe ich weißes Papier quadratisch geschnitten und zweimal gefalten. Dann an den Seiten zusammengedrückt und nochmals gefalten, ihr seht das am Bild glaube ich besser, als ich es beschreiben kann… Dann wird der Stern dreidimensional. Eine Variante ist, ihn mit Washi Tape zu bekleben, die andere mit goldenem Lackstift Punkte drauf zu malen oder was immer euch und den Kindern lustig ist. Mit einem spitzen Bleistift habe ich ein Loch gebohrt und einen Faden durchgezogen.
Zwischendurch wandert eine Schokokugel in den Mund… :-)
Für Valerie habe ich Kreise auf buntes Papier gezeichnet und sie dann nach Lust und Laune ihre Malereien draufmachen lassen. Ich dachte sie malt vielleicht ein Gesicht darauf, nein, sie wollte den Kreis ausmalen… Na gut, das habe ich dann ausgeschnitten, mit dem Locher ein Loch hineingestanzt und ein Band daran fixiert. Fertig zum Aufhängen!
Wichtig ist eine gute Unterlage, wenn gemalt wird.
Wenn man Bastelsachen ein paar Tage liegen lassen kann, hat man nicht auf einmal die große Hektik und kann sich immer wieder mal damit beschäftigen. Alles auf ein Tischtuch oder altes Leintuch legen, macht es einfacher, es auch mal woanders hin zu befördern und man muss nicht jedes Teil einzeln angreifen….
Aus Seidenpapier habe ich ganz einfache Blüten gefalten, ähnlich wie die Pom Poms aber nicht so aufwendig. Seidenpapier immer wieder falten, bis sich ein Fächer bildet und das Ganze dann an den Enden auseinanderziehen. In der Mitte zusammenbinden, fertig ist die Blüte.
Milka Schokotäfelchen haben wir in Seidenpapier eingewickelt.
Wie für den Christbaum haben wir Milka Snowballs in Seidenpapier gewickelt und ein Zuckerl darausgemacht, die schmecken übrigens super und sehen sicherlich auch als Deko für Torte oder Muffins süß aus.
Bei den großen Snowballs, die ich auch noch einwickeln wollte, war ich chancenlos, die haben mir die Kinder unter der Hand weggefuttert und ja ich muss gestehen, das vierte habe ich verdrückt, so gut! Wie die Löffeleier, die es zu Ostern gibt! Die könnte man natürlich auch noch in Seidenpapier wickeln und an den Ast oder Baum hängen. Lassen sich übrigens auch ohne Löffel essen, einfach reinbeissen…. ;-)
Die Scherenschnitt-Schneesterne haben wir so wie früher, ihr habt das sicher auch oft gemacht als Kind, aus einem quadratischen Stück Papier gebastelt, das man immer wieder klein zusammenfaltet und dann an den Ecke und Rändern, rund oder zackig einschneidet. Beim Auffalten ergibt sich dann ein schöner Schneestern. Wir haben ihn dann auf festeres Buntpapier geklebt, da konnte Valerie tüchtig mithelfen, und ausgeschnitten, auf die andere Seite einfach noch einen Scherenschnitt-Stern kleben. Loch stanzen und Band befestigen.
Bei uns hängt der dekorierte Ast am Fenster, wir haben im Erker eine Vorhangstange, die sich da anbietet. Genauso gut kann man ihn an einem Stiegengeländer befestigen oder zwei Nägel in die Wand schlagen und daran aufhängen. Eine zarte Lichterkette, da gibt es ja so ganz dünne, würde den Ast auch noch toll zum Leuchten bringen! Und obwohl da jetzt schon ein bißchen was dran hängt, werden wir in den nächsten Tagen sicherlich immer wieder was Neues draufhängen. Vielleicht finden wir ja auch am Weihnachtsmarkt noch einen schönen Anhänger und unsere Gäste in der Vorweihnachtszeit dürfen sich eine Schoko vom Ast pflücken
Ich wünsche euch auf jeden Fall eine wunderschöne Adventzeit mit ganz viel Weihnachtszauber und würde mich freuen, wenn ihr mir von euren Bräuchen und Ritualen erzählt, um euch und den Kindern die Vorweihnachtszeit und das Warten auf’s Christkind zu versüssen. Wir versuchen, auf jeden Fall wann immer es möglich ist, intensiv Zeit miteinander zu verbringen, gehen auf einen Weihnachtsmarkt oder üben Weihnachtslieder, die lernt Valerie dieses Jahr zum ersten Mal und trällert schon fröhlich vor sich hin!
Fotos: Mother’s Finest
*In freundlicher Zusammenarbeit mit Milka.
Marlis
Dezember 2, 2016wow, das schaut wunderschön aus und ist so simpel! Danke für die Inspiration, das werde ich mit meiner Tochter nachbasteln (bin sonst auch nicht so die Bastlerin…) :-)