Mehr als 10 Tage ist es jetzt schon wieder her, dass ich in Kopenhagen war, auf der CIFF KIDS, Messe für Kindermode und Accessoires. Schon seit langem hegte ich den Wunsch, die Messe zu besuchen, und nach Kopenhagen wollte ich sowieso schon immer. Ich kenne wirklich kaum jemanden, der nicht von dieser Stadt schwärmt! Jetzt packte ich die Gelegenheit beim Schopf, buchte ein Ticket, verstaute die Kids beim Mann und los gings!
Für mich als Blogger und immer neugierig auf neue Trends und Kollektionen, ist so eine Messe natürlich ein Paradies und herrlich, um engere Kontakte zu pflegen und zu netzwerken. In den zwei Tagen auf der CIFF konnte ich nicht nur neue Marken und die Trends der neuen Kollektionen entdecken, sondern auch andere Blogger, die Menschen hinter den Labels und Shop-Betreiberinnen, mit denen ich schon länger in Kontakt stehe, endlich auch mal persönlich kennenlernen. Zwei Tage waren viel zu kurz, und von der Stadt selbst habe ich leider kaum etwas gesehen. Ein paar Eindrücke gibt’s dennoch, demnächst in einem weiteren Beitrag.
Auf der CIFF KIDS gibt es jedes Jahr eine Trend Area – dieses Jahr wurde sie unter dem Motto „Safari Fever“ von Birgit Trap, Designchefin der dänischen Design Agentur DESIGN CIRCUS gestaltet. Trap hat hier Dekorationselemente, Möbel, Kuscheltiere und Mode der verschiedenen Aussteller, zu einer Art bunten Dschungel kombiniert, der inspirieren und Spaß machen soll. Ein Hit für alle Kinder, die auf der Messe waren, da konnte man in der Puppenküche spielen oder sich ein bißchen im Tipi ausruhen. Illustratorin SOFIE BORSTING, verantwortlich für die grau-weißen Dschungelmotive an den Wänden, war an einem der Tage anwesend und man konnte ihr bei der Arbeit über die Schulter blicken.

Trend Area by Design Circus

Wolke bei Fabelab

Illustratorin Sofie Borsting
Auffallend sind die vielen Anbieter im Kinderaccessoirebereich, hier vergrößert sich die CIFF stetig und ist längst nicht nur mehr eine reine Modemesse – Cam Cam Copenhagen, Liewood, Konges Slojd, Filibabba, Sebra, Fabelab,… sind die üblichen Verdächtigen, die hier maßgeblich die Trends vorgeben. Wunderschöne Kollektionen in Puderfarben, die sich auch untereinander toll kombinieren lassen. Man möchte sofort ein Baby bekommen und es komplett neu austatten… ;-)
Bei KONGES SLOJD habe ich eine tolle gesteppte Decke mit Tasseln entdeckt und runde Matten fürs Baby zum drauf herumrollen.
Bei SEBRA sind mir eine Wickelkommode aufgefallen und ein Bett, das sich vom Gitterbett in ein Kleinkindbett verwandeln lässt. Sieht praktisch aus, dazu bald mehr.
FABELAB wird ein bißchen verträumter und zeigt die Dream-in Collection mit Wasserfarben-Prints, Sternen und Akzenten in Blau, Gelb und Violett. Dass ich bis vor ein paar Tagen vor der Messe, nicht wusste, dass Fabelab Gründerin und Designerin Michaela aus Wien stammt, ist wirklich eine Schande. Verena von DER KLEINE SALON hat mich aufgeklärt, die beiden sind gemeinsam in den Kindergarten gegangen, haben zusammen mit Carolin den ersten Shop gegründet und man ist nachwievor eng verbunden. Da muss ich bald ein bißchen nachhaken. ;-)
Die Trend Motive der Kollektionen – immer noch die Wolken, als Kissen, als Mobile, als Dekoelemente und immer wieder Heißluft-Ballons, als Print oder schwebendes Deko-Objekt.

Filibabba

Konges Slojd

Liewood
NO FRED ist definitv ein „Label too watch“, in meinem letzten Favoriten Beitrag habe ich es schon einmal vorgestellt. Die Möbel, Mouse Chair und Table, und die Blatt-Decke in grün und rosa, sind ja bereits Kult. Ab April gibt es dann auch noch ein entzückendes Puppenhaus oder auch Regal, in Grau, Rot und Grün. Die Farben harmonieren super mit den Tapeten des Labels, die das Dschungelthema aufnehmen und Blatt-, Papageien- und Tiger-Motive zeigen. NO FRED, das sind Sandra und Signe, Mamas von 4 Kindern, aus Dänemark und seit Jahren kreativ tätig.

No-Fred
FERM LIVING KIDS ist immer unter meinen Lieblingen und auf der CIFF zeigte man die neue Kindermöbel-Kollektion. Kleine Schreibtische mit Stiftablage, Sessel und Bänke, richtig praktisch und in wunderschönen Farben. Außerdem neu sind Tischsets, Kinderwagenketten und Bettwäsche mit den Motiven der letzten Kollektion, in der es schon das hübsche Geschirr mit Maschen und Zirkusmotiven gab. Besonders gut haben mir auch die neuen geflochtenen Verstaukörbe und die Pölster mit genoppten Tupfen gefallen.

Ferm Living Kids
SEPTEMBERS feierte seine Premiere auf der CIFF. Zwei sympatische junge Frauen und Mütter haben sich hier ihren Traum erfüllt. Feine, zeitlose Strickwaren aus Alpaca und reduzierte Kindermöbel, handgemacht und handbemalt, finden sich in der Kollektion.

Septembers
SOFT GALLERY – auch eines meiner Lieblingslabel, feierte auf der CIFF das 10jährige Bestehen. Eine wunderschöne Installation zeigte extra angefertige Objekte, von Künstlern, mit denen man in den letzten Jahren zusammengearbeitet hat, ganz im Stil von Soft Gallery, aufwendige Stickereien und ganz spezielle Illustrationen. Mich haben vorallem die atemberaubenden Papierblumen der Künstlerin Marianne Eriksen Scott-Hansen begeistert. Schaut mal auf ihrem Instagram Profil @marianneeriksenscotthansen vorbei, ihre Arbeiten sind einfach traumhaft schön! Eine ganze Wand solcher Blumen hätte ich gerne! Die kommende Soft Gallery Herbst/Winter Kollektion „The Artisan“ wird übrigens auch ganz toll, da dürfen wir uns freuen!

Soft Gallery
Das erste Mal auf der CIFF – BONET & BONET (der Link zur Homepage funktioniert nicht so richtig, hier der Instagram-Account des Labels @bonetetbonet. Das Label ist neu und zeigte wunderschöne Strickwaren aus Kaschmir und Alpaka und viele süße Accessoires fürs Kinderzimmer. Die Farben für den Herbst sind ein bißchen dünkler als bei den anderen, mehr Grau und Dunkelblau sah man hier. Da berichte ich euch bald mehr darüber.

Bonet et Bonet
HOMEYNESS Liberty Kids ist ein Paradies für alle Liberty Print Fans – Bettwäsche, Lätzchen, Schnullerbänder und Accessoires für den Wickeltisch, mit Blümchen aber auch Tiermotivprints. Die Qualität ist toll und wohl dosiert zu Einfärbigem kombiniert, sieht das sehr schön aus.

Homeyness
Von THAT’S MINE kennen wir Wandhaken mit Hasen oder Batmanmotiven, jetzt wird es aber soft und das Label hat für The Soft Collection super Matten fürs Kinderzimmer entworfen. Das Tolle daran, man kann sie zum Beispiel in Ecken legen, einen Teil an die Wand stellen und so gemütliche Kuschelecken bauen. Wird es in Muschel oder Wolkenform geben. Ganz lustig, schaut mal auf die Website, da kann man auch Klettergriffe kaufen und sich in Kombination mit einer Matte eine Kletterecke gestalten.

That’s Mine The Soft Collection

Brokat in Fuchsia plus Karos und grauem Kuschelpelz bei Christina Rohde
ALMA BABYCARE war Newcomer auf der CIFF und ein Vertreter für Österreich! Yay! Das renommierte KIDS WEAR MAGAZINE hat Alma Babycare auf der CIFF gleich am ersten Tag zu seinen Favorites gekürt. Bravo, mir geht’s genauso!

ALMA Babycare
Eine weitere Trend Area auf der CIFF widmete sich ganz der Mode für Teens und Twens. Ein Bereich, der laut Katrine Roug, Herausgeberin des dänischen Online Magazins KEIKI immer wichtiger wird. Da bin ich ganz ihrer Meinung! So toll man zur Zeit für 0-10/12 jährige shoppen kann, so sehr fehlt Mode für größere Kids. „Teenager kann man nicht in die gleiche Kategorie wie Kinder stecken, sie haben andere Ansprüche an Mode, werden von ihren Idolen, Streetstyle und der Online-Welt beeinflusst.“ sagt Roug. Ich freu mich, dass es da bald Neues geben wird.
Aufgefallen ist mir auf der CIFF das Label LES COYOTES DES PARIS, très francais, très Paris, très chic! Viel Schwarz und Weiss, Streifen, Plüsch und Lederjacken. Perfekt für Teeny-Girls!

For Teenies and Twens

Les Coyotes des Paris
Außerdem entdeckt:
WAWA – ein junges Label aus Dänemark, gegründet 2016 von Johanna Topooco. Mode für 3-8 Jährige. Ein bißchen unisex, cool und reduziert, mit witzigen Prints.
LOULLOU – das waren die ersten Worte von Designerin Laere Runes Tochter Karla. Das süße Baby Gym aus hellem Birkenholz, das Rune für ihre Tochter designte, war auch das erste Loullou Produkt und der Startschuss des Labels. Beißringe, Garderobenhaken, Mobile vervollständigen die Kollektion des jungen Labels.
LONG LIVE THE QUEEN – ein Label für Mädchen von 4-14. Ganz neu, die Frühjahrskollektion 2017 ist das Debut des Labels. Bunt, eklektisch und mal was anderes. Die Metallic Bomberjacke in Rosé und die Strickjacken in Knallfarben finde ich cool!
Marken wie BOBO CHOSES, MINI RODINI und TINYCOTTONS waren natürlich auch vertreten. Hier hütet man die neuen Kollektionen wie einen Schatz und fotografieren darf man nicht, da isT man sehr heikel! Eines vorweg, bei Bobo Choses tauchen wir im Herbst in die Tiefe der Ozeane ab, während uns Tiny Cottons diesmal nach Peru, und an den Titicacasee entführt. Beides gefällt mir richtig gut!
Falls ich jetzt etwas vergessen habe, es waren soviele Eindrücke und tolle Labels, dann reiche ich es natürlich demnächst nach. Einige Neuigkeiten werdet ihr sicher in den nächsten Beiträgen und spätestens im Herbst dann entdecken! Stay tuned! ;-)
Fotos: Mother’s Finest
Schreibe einen Kommentar