Kochen nach TCM mit Nina Mandl

Traditionelle Chinesische Medizin?  Ernährung nach den 5 Elementen? Was ist das eigentlich genau? Vor ein paar Wochen wurde ich eingeladen, einen TCM Kochkurs bei Nina Mandl zu besuchen. Nachdem ich viel zu wenig Ahnung von TCM und der 5 Elemente Küche habe, habe ich mich gefreut, hier ein bißchen was Neues zu erfahren. Dass Milchprodukte verschleimen können und es wärmende und kühlende Speisen gibt, war mir zwar ein Begriff, aber das war’s eigentlich auch schon. Nina Mandl bietet Ernährungsberatung und Kochkurse nach TCM an, auch zum Thema Beikost und Babyernährung kann man sich von ihr beraten lassen.
Ich habe bei Nina, selbst Mama von 2 Buben, nachgefragt, wie sie überhaupt zur TCM gefunden hat und wie man die Ernährung nach den 5 Elementen am besten für sich nutzen kann.

 Liebe Nina, was hat dich zur TCM geführt?

Den ersten Kontakt mit der Traditionellen Chinesischen Medizin hatte ich vor einigen Jahren, als ich mich von einer Lungenentzündung einfach nicht erholen konnte.  Nachdem unterschiedliche Antibiotika keine Besserung brachten, empfahl mir eine Freundin, es doch mal mit Akupunktur und chinesischen Kräutern zu probieren. Das Ergebnis war so überraschend positiv und effektvoll, dass ich sofort zum TCM-Fan wurde und mehr über diese Lehre wissen wollte. Und nachdem mich das Thema gesunde Ernährung schon immer extrem interessiert hat, war der Weg zur 5 Elemente Ernährung nicht mehr weit. Die Plausibilität und die Wirkkraft der TCM Ernährung haben mich derart überzeugt, dass ich nach der Geburt meines zweiten Kindes, meinen Marketingjob an den Nagel gehängt und meine Leidenschaft zum Beruf gemacht habe.

Wer kommt zu dir, um sich beraten zu lassen?

Zu mir kommen Menschen, die durch eine optimierte Ernährung ihren Energiehaushalt verbessern und zu mehr Wohlbefinden und einem höheren Aktivitätslevel gelangen möchten. Meist geschieht dies aber schon durch einen gewissen Leidensdruck, also ein bereits vorhandenes Krankheitssyndrom oder aus dem Wunsch heraus, endlich dauerhaft zu seinem Idealgewicht zu finden. Es kommen aber auch viele Schwangere oder junge Mütter zu mir, die für sich und ihre Familie die ideale Ernährungsweise suchen.
Das Schönste für mich ist die Unterschiedlichkeit meiner Klienten und die Abwechslung, die sich daraus ergibt. Meine jüngste Klientin ist beispielsweise gerade mal 5 Monate alt, während der Älteste mit über 80 immer noch den Elan zur Veränderung hat.

Welche Probleme und Leiden lassen sich mit TCM behandeln?

Der Grundgedanke der TCM ist die Optimierung der Energieverläufe im Körper. Möglichst viel Energie (Qi) soll bestmöglich verteilt werden, um durch eine harmonische Zirkulation den gesamten Stoffwechsel zu optimieren. Häufig ist der ideale Energiekreislauf aber gestört – entweder durch angeborene Mängel oder Blockaden oder durch äußere Einflüsse, die von Stress, über falsche Ernährungsgewohnheiten oder Lebensweisen bis hin zu Viren und Bakterien reichen. Es lassen sich also grundlegend alle nur erdenklichen Probleme behandeln. Im Konkreten bin ich als Ernährungsberaterin aber am häufigsten mit Themen wie allgemeiner Energielosigkeit, Migräne, Schlafstörungen, Verdauungs- und Magenbeschwerden, chronischer Bronchitis oder unterschiedlichen Gewichtsproblematiken konfrontiert.

Was beinhaltet eine Beratung? Welche Punkte fragst du ab?

Eine TCM Ernährungsberatung umfasst eine sehr ausführliche Befragung, die weit über das Abfragen der Essgewohnheiten hinausgeht und das gesamte Lebensumfeld des Klienten sowie seine Krankengeschichte umfasst. Dazu kommt die für die TCM klassische Zungen- und Puls-Diagnostik. Für ein Erstgespräch sollte man auf jeden Fall 1,5 Stunden Zeit einplanen.

Wie kann ich die TCM zum Beispiel am besten in den Alltag mit Kindern integrieren?

Das ist eigentlich gar nicht so schwierig. Im Großen und Ganzen ist schon sehr viel gewonnen, wenn du dir möglichst oft die Mühe machst, selbst frisch zu kochen und dich dabei auf saisonale und regionale Zutaten konzentrierst. Der Verdauungsapparat von Kindern ist noch nicht vollständig ausgereift. Sie können daher gekochte Speisen wesentlich besser verwerten, als Rohkost oder Brot.
Ein warmes Frühstück, das kann entweder Hafer-Porridge, Dinkelgrießbrei mit Apfelmus oder genauso gut eine Eierspeise sein, ist beispielsweise ein idealer Start in den Tag und bedeutet nicht viel mehr Aufwand, als Brote zu streichen.

Welche Nahrungsmittel siehst du kritisch, was sollte man weglassen? Was sollte man dagegen unbedingt in den Ernährungsplan aufnehmen?

Generell sind die Ernährungsempfehlungen der TCM ja stark individualisiert. Dinge die für den Einen gut und nützlich sind, können bei jemand anderem mitunter sogar zu gesundheitlichen Problemen führen. Es gibt aber auch eine Reihe von Empfehlungen, die grundsätzlich für jeden Typus gelten. In erster Linie sollte man auf die Qualität der Ausgangsprodukte achten und sich primär regional und saisonal ernähren. Die TCM empfiehlt, sich überwiegend von gekochten Speisen zu ernähren, da diese leichter aufnehmbar sind und dem Körper mehr Energie liefern können. Ein ganz wichtiger Grundsatz ist, dass ein Lebensmittel umso wertvoller ist, je näher es seinem Ursprung ist. Das bedeutet, dass frisch Zubereitetes unbedingt industriell verarbeiteter Nahrung vorzuziehen ist.
Generell ernähren wir uns in unserem Kulturkreis sehr Brot-lastig und essen meist mehr Milchprodukte als gut für uns ist. Ich empfehle als Alternative am besten täglich gekochtes Getreide (Reis, Dinkel, Quinoa, Amaranth,…) und viel gekochtes Gemüse und Obst in den Speiseplan zu integrieren.

Die „böse“ Milch und die „böse“ Banane hört man oft, verschleimen gerade zu Verkühlungszeiten. Soll ich nun Milchprodukte generell weglassen und ganz auf Banane verzichten?

Wenn man zu „Nässe“ neigt (als Nässe bezeichnet die TCM das Abfallprodukt all dessen, was beim Verdauungsvorgang nicht verwertet werden kann; erkennen kann ich Nässesymptome daran, dass ich zu häufigen Erkältungen mit Schnupfen und schleimigem Husten oder auch zu einer gestörten Verdauung mit weichem Stuhl neige), ist deine Frage mit einem klaren JA zu beantworten. Ansonsten ist es typabhängig und je nach Jahreszeit bzw. Temperatur und Situation zu entscheiden, wie viel Milch und Bananen oder auch andere Südfrüchte, die allesamt sehr kühlend wirken, mein Organismus gut verarbeiten kann.

Wie handhabst du es selbst? Gibt es Ausreißer, oder kannst du strikt nach TCM Kriterien leben?

Meine Familie und ich leben seit fast 5 Jahren nach den Grundsätzen der 5 Elemente Ernährung. Ausreißer gibt es aber ganz viele und ich finde das auch gut und richtig. Mir ist es wichtig, meinen Kindern (ich habe zwei Söhne, knapp 2 und 5 Jahre alt) Freude und Genuss am Essen und Wertschätzung für hochwertige Produkte und liebevoll zubereitete Speisen zu vermitteln. Gerade bei heranwachsenden Kindern, aber auch bei Ehemännern ;) ist es wichtig, auch persönlichen Vorlieben Raum zu geben und nicht zu dogmatisch sein Programm zu verfolgen, da man sonst zu starke Gegenwehr und in der Folge Ablehnung riskiert. Ich bin aber davon überzeugt, dass man seine Kinder durch ein konsequentes Vorleben seiner Ideale langfristig prägt und ihnen so die wichtigsten Inhalte mit auf den Lebensweg und den Speiseplan mitgibt.

Alle Rezepte, die wir im Kochkurs gekocht haben und noch einige mehr, findet ihr übrigens auf Nina Mandls Homepage. Besonders empfehlen kann ich den HIRSESCHMARREN, perfekt für ein wärmendes Frühstück, das LINSEN-GEMÜSE-CURRY, das habe ich schon zu Hause nachgekocht, und unbedingt probieren müsst ihr, die ganze Sellerie-Knolle im Backrohr zu garen, so köstlich! Dazu Olivenöl und Pesto! Hier das Rezept:

Sellerie aus dem Rohr mit Rosmarin-Pesto (für 6 Personen)

Wirkung:
Für alle Sellerie-Arten gilt gleichermaßen, dass sie dem Erd-Element zugeordnet sind und eine leicht kühlende Wirkung haben. Die Knolle beeinflusst die Leber besonders positiv, indem sie das Leber-Yin nährt. Gleichzeitig leitet sie Hitze aus und wirkt somit gegen Entzündungen. Sellerie wird daher auch gerne bei Bluthochdruck eingesetzt. Auch Milz und Lunge werden von der Sellerieknolle gut erreicht und gestärkt. Rosmarin wärmt und trocknet und ist daher gerade im Winter eine wunderbare und geschmacksintensive Würze.

Zutaten:
1                      große Sellerie-Knolle (ca. 1,2 kg)
Olivenöl
2 TL                Meersalz (grob)
etwas             Zitronensaft und -Schale

Für das Pesto:
6                       Rosmarin-Zweige
100g               geröstete Pinienkerne
5 EL                 Sonnenblumenöl
3 EL                 Olivenöl
2 EL                 Parmesan (fein gerieben)
etwas             Salz
etwas             geriebene Zitronenschale

Zubereitung:
Die Sellerie-Knolle gut waschen und bürsten und den Wurzelansatz entfernen.
In einer Schüssel das Olivenöl mit dem groben Meersalz, etwas geriebener Zitronenschale und einem kleinen Spitzer Zitronensaft vermengen. Nun die Knolle darin wälzen und rundherum gut einreiben. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im auf 190°C vorgeheizten Backrohr etwa 3 Stunden backen. (Der Sellerie ist servier-fertig, wenn er sich leicht mit einem Messer anstechen lässt.)

In der Zwischenzeit für das Pesto die Rosmarinzweige entnadeln. Das Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen und den Rosmarin darin kurz knusprig braten. (Achtung – verbrennt schnell!) In einer kleinen Küchenmaschine das Olivenöl mit den frittierten Zweigen und den vorab angerösteten Pinienkernen pürieren. Zum Schluss den geriebenen Parmesan und die Zitronenschale untermengen.

Nun die Sellerieknolle in schmale Spalten schneiden und mit einem Spritzer Olivenöl, etwas Pesto, einer Prise Salz servieren.

☆☆☆

Wer so wie ich, nicht viel von TCM wusste und sich gerne beraten lassen möchte, oder schon länger mit Problemen zu kämpfen hat, die er herkömmlich nicht in den Griff bekommt, hat jetzt die Chance eine Beratung bei NINA MANDL zu gewinnen:

☆ GEWINNSPIEL TCM BERATUNG ☆

Ihr könnt einen Gutschein für eine Beratung bei NINA MANDL gewinnen! Hinterlasst mir einfach einen Kommentar am BLOG und liked die FACEBOOK SEITE von Nina Mandl. Das Gewinnspiel läuft bis Freitag den 17.2. 2107, 24h. Der Gewinner wird per Los ermittelt, auf der Mother’s Finest FB-Seite bekanntgegeben und per mail verständigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn nicht bar ablösbar. Viel Glück!

☆☆☆

NINA MANDL TCM

Erstgespräch € 90,-
Mama + Baby-Paket „Beikost starten“ (90 Min. Beratung +   Nachbetreuung per Mail oder telefonisch): € 130,-

Kochkurs Kosten zwischen € 90,- und 120,-
„Entgiften aber richtig“ Termin 25.März 2017
„Babies und Kinder ideal ernähren“ Termin 22.April 2017

Kontakt: 0043 699 11052385 oder per Mail: ninamandl@gmx.at

 

Fotos: Mother’s Finest

Categories: Lifestyle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

11 KOMMENTARE
  • vero
    Februar 15, 2017

    Der Artikel über die TCM Ernährung hört sich vielversprechend an, würde gern ein Beratungsgespräch bei Nina gewinnen u mit einem Wien Besuch verbinden

  • Birgit
    Februar 15, 2017

    Husten, Schnupfen, Heiserkeit sind unsere ständigen Begleiter! Ich würd sie so gern loswerden und mit vollem Elan ins neue Jahr starten! Würd mich sehr über diesen Gutschein freuen :-)

  • Julia Hartl
    Februar 15, 2017

    Ich würde mich darüber so so sehr freuen, da ich mich gerade sehr mit TCM beschäftige aber noch keine Ernährungsberatung hatte wäre wirklich ein Hit

  • Catherine
    Februar 15, 2017

    Ich würde sehr gern ein Beratungsgespräch bei Nina Mandl gewinnen, da ich schon lange etwas mehr über TCM erfahren will. Vielen Dank für das Gewinnspiel :)

    Liebe Grüße Cathérine

  • Kati
    Februar 16, 2017

    Ich würde mich so sehr über eine TCM Ernährungsberatung freuen ;-) LG Kati

  • Tina Huber
    Februar 16, 2017

    aaaaahhhh!!! sooo tollllll!!! ich würde mich sooooo sehr über den gewinn freuen <3 <3 <3 kämpfe schon mein ganzes leben mit soooo schlimmer migräne und das wäre der perfekte einstieg dagegen mal anzukämpfen <3

  • Barbara Posch
    Februar 16, 2017

    Ich würde mich sehr freuen mehr über TCM und die 5 Elemente Küche erfahren zu dürfen. Mit lieben Grüßen aus OÖ. Barbara

  • Elisabeth Kollmann
    Februar 16, 2017

    Das schaut wirklich toll aus – so eine nette Atmosphäre und leckere Rezepte! Ich würde wahnsinnig gerne gewinnen – bin momentan sehr ausgelaugt. Kinder, Job, Haus – da bleibt man selbst ein bisschen auf der Strecke, da wären ein paar tolle TCM Tipps gerade mehr wie perfekt.

  • mia
    Februar 16, 2017

    …mich zieht es schon lange zu TCM und wollte schon ewig eine Beratung plus Diagnose, vor allem da ich unter chronischer (alleinerzieher) Müdigkeit leide ;) ich würd mich so wahnsinnig über einen Beratungs- Gutschein freuen :) danke schon mal ;)

  • Hanna
    Februar 17, 2017

    Ach, das wäre toll, gerade wenn der Frühling kommt, hat man doch Lust, die Ernährung ein bisschen umzustellen!