Gerade sind wir wieder von einem perfekten Familienurlaub in Tirol zurück. Das Wetter war ein Traum und wir haben die meiste Zeit am Berg oder im Bad verbracht. So gern ich am Meer bin, so sehr liebe ich auch die Berge. Aus irgendeinem Grund, fühle ich mich hier besonders wohl und kann gut Kraft und Energie tanken. Ein Bergpanorama hat für mich wirklich magische Anziehungskraft und die Gegend rundum den mächtigen Wilden Kaiser ist immer wieder wunderschön. Wo wir uns hier im Sommer am liebsten aufhalten, habe ich für euch zusammengefasst.
Seit ich denken kann, verbringe ich schon den Großteil meiner Ferien in Tirol. Als Kind habe ich in Kitzbühel bei den Roten Teufeln skifahren gelernt. Bis ich 16 war, bin ich liebend gern in den Skikurs gegangen, gemeinsam mit meinem Bruder und unserer Freundin Nina hatten wir in den Winterferien dort unglaublich viel Spaß, und haben richtig viel gelernt, nie wieder konnte ich so gut Tiefschnee fahren wie damals… Es war eine Zeit, die ich unter gar keinen Umständen missen möchte. Da war es dann natürlich auch bald lustig, auszugehen und nach dem Skifahren, die Nächte im Kitzbühler Take Five zu verbringen… Auch da konnte man viel lernen! ;-)
Brixental – Wilder Kaiser Region
Die Gegend außerhalb von Kitzbühel Richtung Wörgl kannte ich damals noch kaum. Weiter als bis Kirchberg oder in die andere Richtung nach Jochberg haben wir es von Kitzbühel aus meist nicht geschafft. Das hat sich aber vor ungefähr 8 Jahren grundlegend geändert, als sich meine Mutter in der Nähe von Hopfgarten, das liegt kurz vor Wörgl, angesiedelt hat, ganz abseits vom Kitzbühler Trubel.
Die Kitzbühler Gegend ist natürlich auch wunderschön, doch das Brixental von Kirchberg über Brixen und Westendorf Richtung Wörgl, oder auch die Route über Going nach Ellmau, Scheffau und Söll Richtung Wörgl, ist unglaublich vielseitig und bietet für Familien wirklich einiges. So konnte ich in den letzten Jahren auch die unzähligen Möglichkeiten, die man von dort aus hat, kennenlernen. In jedem Ort im Brixental und der Wilder Kaiser Region kann man Winter wie Sommer, die Berge erklimmen, skifahren und wandern. Ein Traum und für Familien mit Kindern ideal, da gibt es für alle was zu tun, ganz egal wie alt. Das ist für uns mit den großen Buben und der kleinen Madame, immer ein wichtiges Kriterium, und schön, wenn im Idealfall alle auf ihre Kosten kommen.
Das sind unsere Lieblingsplätze, die wir im Sommer gerne besuchen:
Am Berg
Wir lieben die HOHE SALVE, quasi unser Hausberg, auf die wir von HOPFGARTEN aus mit der Seilbahn rauffahren. Im Winter fahren wir hier gerne Ski, im Sommer kann man in der Gipfelalm Hohe Salve auf der sich drehenden Panoramaterrasse köstlich frühstücken und die Rundumaussicht geniessen. Von hier aus gibt es auch verschiedene Wanderwege, für Profis oder auch Familien mit gehfaulen Kiddies, so wie unserer kleinen Madame. Die Aussicht von hier oben ist immer wieder atemberaubend und nicht umsonst heißt es, dass man von der Hohen Salve aus, den besten Ausblick der Alpen hat.
Von WESTENDORF aus mit der Seilbahn rauf, kann man oben angekommen, im Sommer den ALPINOLINO Himmelsteig gehen, der mit verschiedenen Stationen und Rätseln, auch für Kinder abseits vom reinen Gehen Unterhaltung bietet. Auch hier gibt es natürlich eine nette Hütte mit großem Kinderspielplatz, einem Hasengehege, Liegestühlen, Sandkiste und Kletterturm.
Mit dem Auto fährt man bei Westendorf zum Gasthaus Alte Mittel, Ausgangspunkt für einen coolen Bogenschießparcour, der mit mehreren Stationen durch den Wald führt. Meinen Männern macht das großen Spaß und während die drei unterwegs waren, haben Valerie und ich ohne Probleme zwei Stunden auf dem großen Spielplatz verbracht. Hier gibt es ein Trampolin, eine Schaukel, Rutschautos, eine Sandkiste und einige Holzpferde mit denen man ins Bergpanorama reiten kann. Ja und ein großes Hängebauchschwein, das gemütlich auf der Wiese seine Runden dreht, grast und grunzt und sich durch nichts stören lässt.
In SCHEFFAU sind wir erst letztes Wochenende wieder ganz hinauf gefahren zur KAISERWELT. Von hier hat man ganz sicher den schönsten Blick auf den Wilden Kaiser und die Kinder hüpfend am Trampolin vor dieser fast unwirklich anmutenden Bergkulisse, für mich jedesmal toll! Hier gibt es auch wieder einen weitläufigen Spielplatz mit Schaukeln, Trampolinen, Traktoren zum Fahren, Ringelspiel, Klettertürmen, etc. In der Kaiserwelt, die in den Wald hinein führt, kann man klettern, auf der Slackline balancieren, Geschicklichkeitsspiele ausprobieren, wieder schaukeln, rutschen und hüpfen und in Baumhäuser klettern. Wirklich lustig für alle Altersklassen!
Bei ELLMAU mit der Seilbahn rauf auf den Berg liegt ELLMIS ZAUBERWELT. Hier wandert man am Zauberwelt-Rundweg im Wald und rundum den Wald am Panorama-Rundweg verschiedene Stationen ab, muss Rätsel lösen und Stempel sammeln. Der Panorama Weg bietet tolle Fotomotive wie zB überdimensionale Stühle und einen tollen Blick auf den Wilden Kaiser.
Was uns an der Gegend so besonders gut gefällt, wir finden hier für die Kleine und die Großen Aktivitäten und Unterhaltung. Im Sommer verbringen wir meist den Vormittag bis Mittag am Berg und fahren dann am Nachmittag zum Abkühlen an einen See oder ins Freibad.
Am Wasser
Ganz besonders schön, nicht nur im Hochsommer, ist der HINTERSTEINERSEE, ein Gebirgssee, der als der schönste und sauberste See Tirols gilt. Das Wasser ist an manchen Stellen karibisch türkis! Malerisch gelegen im Naturschutzgebiet Wilder Kaiser, und von Scheffau aus erreichbar. Der See ist sehr kalt und erreicht meist nicht mehr als 20 Grad, er wird von unterirdischen Quellen mit kristallklarem und gebirgsfrischem Wasser gefüllt. Doch an richtig heissen Tagen waren wir hier schon schwimmen und da bringt er bei über 30 Grad die perfekte Abkühlung. Im Strandbad liegt man herrlich direkt am See. Rundum den See kann man gut wandern, am besten ohne Kinderwagen, wenn man den Weg durch den Wald startet, das haben wir mal probiert, war anstrengend und streckenweise nicht machbar, weil es immer wieder bergauf und bergab geht. Am halben Weg liegt ein Gasthof, wo man Pause machen und den herrlichen Blick auf den See geniessen kann.
Neu entdeckt haben wir bei ELLMAU am Fuße des Wilden Kaisers das KAISERBAD. Es hat eine riesengroße Liegewiese, zwei Außenbecken und einen kleinen Schwimmsee mit Sprungturm. Weiters gibt es verschiedene Rutschen, die den Buben Riesenspaß gemacht haben und zwei verschiedene Spielplätze zum herumtoben. Ein Traum, hier auf seinem Handtuch im Gras zu liegen und den Wilden Kaiser zu betrachten.
Zum Essen
Mein Lieblingsplatz ist die WOCHENBRUNNER ALM am Wilden Kaiser. Man fährt in Ellmau über den Golfplatz den Kaiser hinauf, schlängelt sich die Serpentinen immer weiter hinauf, bis man den Berg schon zum Greifen nahe hat. Hier liegt auf einem Plateau die Wochenbrunner Alm und bietet einen traumhaften Blick auf die diversen Berggipfel der Region und im Hintergrund wacht der Wilde Kaiser über alles. Auch von hier aus, gibt es Wanderwege. Im angeschlossenen Wildgehege fürttern die Kinder immer Rehe, Schafe, Ziegen und Hirsche oder toben sich am Spielplatz aus. Hier gibt es ein Trampolin, Schaukeln, einen Bagger, ein Spielhaus, eine Wippe und eine lange Rutsche. Wie gesagt, der Blick von hier oben hat mich jedes Mal und wenn es einen happy place für mich gibt, dann ist es sicherlich hier!
Zum Wohnen
Viel Erfahrung habe ich leider nicht, da wir immer privat wohnen, doch ein paar Tipps kann ich euch schon geben:
Ein Klassiker in der Gegend ist sicherlich der altbekannte STANGLWIRT in Going, Hier gibt es für die gesamte Familie Programm und man liegt strategisch zwischen Kitzbühel und der Wilder Kaiser Region.
In Scheffau liegt das HOTEL KAISER IN TIROL, das sehr auf Familien ausgerichtet ist und von dem ich nur Gutes gehört habe. Selbst waren wir noch nicht dort.
In Westendorf liegt die WINDAU LODGE, da haben Freunde schon Urlaub gemacht und waren sehr zufrieden. Für Golffreunde perfekt, liegt direkt am Golfplatz Westendorf. Hier gibt es Appartements für 4 oder 6 Personen. Frühstück und Abendessen bekommt man im angeschlossenen Restaurant, aber natürlich kann man sich auch selbst verpflegen. Die Brötchen kann man vorbestellen, sich aber auch gleich einen ganzen Korb mit guten Sachen fürs Frühstück ins Zimmer bringen lassen.
Ich hoffe, ich konnte euch ein bisschen Lust auf einen Urlaub in den Bergen machen und ihr könnt euch Nützliches herauspicken! In jedem Fall viel Spaß, wann immer es euch mal in die Gegend verschlägt. Außerdem freue ich mich natürlich über weitere Tipps von euch, wenn ihr was wisst, was wir das nächste Mal unbedingt machen sollten, bitte schreibt mir einen Kommentar oder eine Nachricht, ich freu mich!
Südstadtmutter
Mai 30, 2017Toller Artikel, danke! Tirol steht bei mir heuer auch noch auf dem Programm! :-)
Isabelle
Juni 7, 2017Danke dir! Müsst ihr machen, es gibt so viel zu entdecken!
Britta von Dobschütz
Mai 30, 2017Super! Als zugezogene Münchnerin habe ich es auch noch nicht in so viele Ecken um Kitz herum geschafft und werde sicher einige Deiner Tipps ausprobieren! Vielen Dank dafür!
Isabelle
Juni 7, 2017Fein, das freut mich!
Laetizia Riedel
Mai 31, 2017Liebe Isabelle, als Kufsteinerin kann ich noch empfehlen den Wildpark in Aurach mit tollem Gasthof und Spielplatz und vielen Tieren. Bezüglich Hotels ist in Ellmau auch das Hotel „Der Bär“ sehr für Familien zu empfehlen (in Gehdistanz zum Zentrum und im Winter werden die Kinder direkt mit dem Ski-Bob von der Schischule Ellmau an der angrenzenden Piste geholt und wieder „abgeliefert“). In Kufstein gibt es die Festung Kufstein zu erkunden mit Museum, viel Platz zum Laufen und guter Festungswirtschaft und an Regentagen gibt es bei uns in der Tiroler Glashütte eine Schauglashütte (wo man sieht wie Glas gemacht wird) und ein Erlebnis & Sinnesrundgang in der Symphonie und ein Museum plus einen „Pokemon Stop“.
Liebe Grüße aus Zürich Tizi
Isabelle
Juni 7, 2017Danke für die Tipps! Den Wildpark kenne ich natürlich, aber den Rest werden wir bald erkunden, super! Alles Liebe und hoffentlich mal bis bald!