Nein, das wird hier kein Fashionpost zum Thema Wandern! Das ist eine Zusammenfassung dessen, was ich am Berg gerne trage, was ich nützlich und praktisch finde, wenn wir wandern oder uns mit den Kindern auf einem der vielen Spielplätze am Berg herumtreiben. Meine Tipps für einen Familienurlaub in Tirol, wo wir uns gerne im Brixental und der Region Wilder Kaiser aufenthalten und im Sommer baden, habe ich euch vor kurzem HIER schon gepostet.
Am Berg gibt es natürlich keine Fashionvorgaben um Gottes willen, und keine Must Haves. Naja obwohl, feste Schuhe sollten es sein, Sandalen machen keinen Sinn, in denen rutscht man und fängt sich Steinchen und kleine Äste, und eine gemütliche Hose ist ein Muss, eine in der man sich gut bewegen kann und über Stock und Stein klettern und auf Schaukel und Klettergerüst aktiv werden kann.
Boyfriend Jeans oder weiche Leggins trage ich gerne, eine richtige Wanderhose, die meist abzippbare Beinteile hat, besitze ich aber nicht… Dazu lockere Tshirts mit einer weiten Tunikabluse oder einem Jeanshemd. Ein Rucksack ist ein Muss, Handtaschen sind am Berg fehl am Platz, besser man hat die Hände frei. Im Rucksack haben wir immer eine Trinkflasche und eine Jausenbox für Kekse und Co mit. Irgendjemand hat immer Hunger… Gerne mag ich ein kleines Halstuch, das ich im Hochsommer als Kopftuch verwende, oder mir um den Hals hänge, um im Nacken keinen Sonnenbrand zu bekommen. Hüte sind oft windgefährdet und fliegen weg.
Ein praktischer Allrounder ist eine Fleecejacke, die vor Kälte schützt. Eine Regenjacke, die man ganz klein zusammenrollen kann, muss auch mit. In letzter Zeit waren wir immer sehr verwöhnt, wann immer wir im Sommer am Berg waren, hat die Sonne geschienen und es war eher zu heiß als zu kalt, und von Regen war auch keine Spur. Aber besser man ist gerüstet und hat für alle Fälle was dabei. Das sind meine Ideen für die richtige Ausrüstung am Berg:
von links oben nach rechts unten:
Trinkflasche von KLEAN KANTEEN – leicht soll sie sein! Viel schleppen möchte man nicht, aber trinken ist wichtig, gerade, wenn man unterwegs ist und im Sommer die Sonne eine besondere Kraft hat.
Graue Fleecejacke von FRAUENSCHUH KITZBÜHEL – ein Klassiker! Wer schon oft in Kitz war, besitzt meist eine… Kann man im Winter unter dem Skianzug tragen und im Sommer am Berg. In der Früh ist es oft noch kühl und eine warme Jacke fein. Sehr vielseitig und in jedem Fall praktisch.
Zitronengelbes Halstuch von WAYDA TOULOUSE – verwende ich nicht nur für Valerie, sondern in der kleinen Größe auch gerne für mich. Praktisch als Halstuch und vorallem als Kopftuch, wenn die Sonne scheint! Meine Buben tragen gerne einen dieser Buffs, die man um den Hals trägt aber auch als Kopfschutz verwenden kann, oder eine Kappe.
Graues T-Shirt von JUVIA – Lagenlook ist im Sommer am Berg das Beste. Unter dem Jeanshemd ein T-Shirt tragen, drüber ein Fleece und wenn der Wind weht noch eine Windjacke. Profis tragen atmungaktive Shirts, die schnell trocknen, wenn man ins Schwitzen gekommen ist.
Jeanshemd von LEVIS – Hemden sind perfekt, wenns mal wärmer, dann wieder kälter wird. Aufknöpfen, zuknöpfen, Ärmel aufkrempeln oder eben nicht, je nach Temperatur am Berg kann man da gut variieren. Pulli drüber oder umbinden. Jeanshemden mag ich immer.
Jausenbox von DESIGN LETTERS – ohne ausreichend Verpflegung geht natürlich nichts! Kekse und geschnittene Apfelspalten kommen für den „Notfall“ in einer Box mit auf den Berg. Zusätzlich werden natürlich Kasspatzeln, Kaiserschmarren und Co. auf einer guten Hütte verputzt! ;-)
Sneakers von NIKE – immer wieder will ich mir festere Bergschuhe zulegen und bleibe dann doch meinen Nikes treu… So extrem wandern, dass mir ein anderer Schuh abgegangen wäre, tun wir nur selten und bis jetzt haben einfache Sneakers immer gereicht. Gutes Profil sollten sie aber auf jeden Fall haben! Unbedingt immer Socken tragen, sonst entstehen sofort Blasen! Wer intensiver wandert, sollte aber Schuhe tragen, die guten Halt bieten, da wäre es gut, wenn der Schuh bis über den Knöchel geht.
Violetter Rucksack von FJÄLLRÄVEN – der ist so schön leicht, lässt sich gut weit öffnen und bietet genug Platz für Trinkflasche, Jausenbox, Sonnencreme und den Extra-Pulli.
Sonnencreme nicht vergessen und auf einen hohen Lichtschutzfaktor 50+ achten!
Für Valerie stecke ich auch noch ein kleines Malbuch und Stifte in den Rucksack, da hat sie auf der Hütte was zu tun.
Viel Spaß am Berg!
Schreibe einen Kommentar