Pflegetipps bei unreiner Haut und Akne

Unreine Haut und Akne können sehr belasten. Einige von euch kennen wahrscheinlich das Problem. Ich hatte selbst in der Pubertät und darüber hinaus, mit Hautproblemen zu kämpfen. Noch in der Schwangerschaft und danach sprossen immer wieder die Pickel und es hat einige Zeit gedauert, bis ich die Probleme im Griff hatte. Der Hautarzt und die richtige Pflege haben mir damals geholfen.
Spätestens mit Kindern, die in die Pubertät kommen, wird man mit der Problematik unreiner Haut wieder konfrontiert. Die richtige Körperpflege wird zum zentralen Thema, regelmäßiges Duschen und der Gebrauch eines Deos sind zu empfehlen. ;-)
Mein Großer ist in der Pubertät, und so wie der junge Mensch in dieser Zeit körperlich und geistig im Umbruch ist, so spielt auch die Haut verrückt und kommt aus dem Gleichgewicht. Für mich Anlass, mich zu erinnern, wie es mir damals ging und ihm zu verstehen zu geben, dass diese Reaktionen der Haut in der Pubertät ganz normal sind und man mit den richtigen Pflegeprodukten auch etwas dagegen tun kann.

Das Problem unreine Haut

Ich weiß noch genau, wie mich meine schlechte Haut, als ich jung war, belastet hat. Das war zwar keine richtige Akne, sondern mehr unreine Haut, die sich als grieselige Pickel vor allem auf der Stirn geäußert hat. Aber es war lästig, gerade zu einer Zeit, in der man mit sich selbst noch so gar nicht im Reinen war, alles noch so Unbedeutende schon als Makel empfunden hat und von Selbstsicherheit meilenweit entfernt war. Ich kann mich noch erinnern, dass ich damals ungern unter einer Beleuchtung von oben gestanden bin, aus Angst, meine Pickel wären so zu stark zu sehen oder ich mit viel zu viel Abdeckstift versucht habe, Unreinheiten zu verdecken. Schlechte Haut kann sehr belasten und ich habe größtes Verständnis, wenn man sich damit unwohl fühlt. Wie gesagt, die Selbstsicherheit, die es braucht, um sich davon nicht aus der Ruhe bringen zu lassen, hat man in jungen Jahren noch nicht, die kommt erst mit dem Alter, und selbst da ist es nicht immer leicht, Pickel zu akzeptieren.

Viele Besuche beim Hautarzt, verschiedene Cremen und eine Pille, die für eine reine Haut sorgte, später, hatte sich dann alles zum Glück wieder eingependelt. Doch in meiner ersten Schwangerschaft wurde die Haut dann wieder ein Thema und ich bin in den ersten Monaten richtig aufgeblüht und die Pickel sind gesprossen. Nicht angenehm, wie manche von euch sicher wissen, es ist einem übel, man ist dauermüde und – wie schön, obendrein noch pickelig. Das war zum Glück auch nur eine Phase, die vorbeiging und bei den beiden weiteren Schwangerschaften nicht mehr so schlimm auftrat.
Vor einigen Jahren als ich die Pille dann komplett absetzte, ich war an einem Punkt angelangt, an dem ich nicht mehr hormonell verhüten wollte, wurde meine Haut leider wieder schlechter und ich bekam eigenartige Pickel, vor allem in der Halsregion. Erst eine vom Hautarzt verordnete Therapie mit Medikamenten, begleitet durch die richtige Pflege, konnte das beenden und meine diagnostizierte Talgdrüsenfehlfunktion, in den Griff kriegen.

Was passiert bei unreiner Haut?

80% der Jugendlichen leiden unter unreiner Haut und Akne und auch viele Erwachsene haben noch Probleme damit. Die Talgproduktion kann immer wieder aus dem Gleichgewicht kommen, und glänzende Stellen, erweiterte Poren und Hautunreinheiten bis weit über das Teenageralter hinaus bestehen bleiben. Eine erhöhte Talgproduktion bedeutet eine fettigere und glänzendere Haut, die die Grundlage für Hautunreinheiten ist. Die Talgdrüsenausgänge verstopfen dann und so entstehen Mitesser, die sich im schlechtesten Fall entzünden und eitrig werden können. Von Akne spricht man, wenn die Hautunreinheiten nicht mehr nur vereinzelt sind und vorrangig entzündet. Bei Akne entscheidet man außerdem zwischen der frühen Akne, die durch den verstärkten Hormoneinfluss in der Pubertät entsteht, und der späten Akne, die leider auch noch im Erwachsenenalter auftreten kann. Schwere Akne wird in letzter Konsequenz vom Hautarzt oft mit Medikamenten behandelt, damit sich die entzündeten Pickel auflösen und keine weiteren tiefen Narben entstehen.

 

Was kann man gegen unreine Haut tun?

Der erste Schritt – die Reinigung:

Die richtige Pflege ist beim Auftreten von Unreinheiten und Akne essentiell. Der vermehrte Talg, der sich auf der Haut sammelt, aber auch Schmutz und Makeup, sollten zweimal am Tag, morgens und abends, durch eine gründliche Reinigung entfernt werden. Der Großteil der Dermatologen empfiehlt hier, keine Seife oder alkoholhaltige Reinigungspräparate zu verwenden. Die Haut würde so zu stark ausgetrocknet werden und anfälliger für Keime und Irritationen.
Mein großer Sohn verwendet jetzt seit einigen Wochen den neuen Cetaphil DermaControl Reinigungsschaum aus der Apotheke. Er hat zwar jetzt noch keine großen Unreinheiten, nur ab und zu mal vereinzelte Pickel, aber ich bin der Meinung, dass man sich neben dem regelmäßigen Hände waschen und duschen, auch eine Gesichtsreinigung mit einer guten Pflege angewöhnen sollte. Der Cetaphil DermaControl Reinigungsschaum befreit die Haut von Schmutz und Talg, der feine Schaum hat eine besonders angenehme Textur und die Haut fühlt sich danach nicht trocken an.

 

Der zweite Schritt – die Pflege:

Obwohl man fälschlicherweise annehmen könnte, dass Mitesser und Akne möglichst ausgetrocknet werden müssten, ist es viel mehr richtig, dass unreine Haut viel Feuchtigkeit braucht, aber ohne zu fetten und die Poren zu verstopfen. Am besten man verwendet eine leichte Feuchtigkeitslotion. Man sollte auf den Zusatz nicht komedogen achten, was bedeutet, dass die Poren nicht verstopft werden.
Ein ideales Produkt ist die Cetaphil DermaControl mattierende Feuchtigkeitspflege, die wir in Kombination mit dem Reinigungsschaum testen. Sie mattiert, nimmt überschüssigen Talg auf und enthält zusätzlich einen LSF 30. Sehr angenehm finde ich, dass die Lotion sofort einzieht, ein samtiges Hautbild zaubert und man so auch gleich eine gute Makeup Basis hat. Auch für einen Jugendlichen nicht unwesentlich, man möchte schliesslich nicht glänzen oder wie frisch eingefettet aussehen. Ich habe die Pflege während meiner Periode ausprobiert, da neige ich stärker zu glänzender Haut und fettiger Haut als sonst, und bin für eine mattierende Creme dankbar.

 

Weitere Tipps von vielen Dermatologen bei unreiner Haut:

Finger weg von Mitessern und Pickel! Ausdrücken mag verlockend sein, aber man sollte unbedingt darauf verzichten und es wenn, dann nur einer geschulten Kosmetikerin überlassen.

Regelmäßige Reinigung 2x am Tag hilft, die Talgproduktion in Schach zu halten. Nicht nur am Abend, sondern auch in der Früh gründlich reinigen!

Es braucht eine Weile bis Pflegeprodukte ihre volle Wirkung entfalten. Am besten 1-2 Monate dranbleiben und Geduld bewahren.

Der Gang zum Hautarzt zahlt sich in bei Akne, besonders in schweren Fällen, in jedem Fall aus. Hier kann man Therapien besprechen und Pflegeprodukte optimal auf die Bedürfnisse der Haut abstimmen.

Besonders im Sommer auf einen ausreichenden Lichtschutzfaktor in Pflegeprodukten achten!

Bei unreiner Haut möglichst auf Rauchen und Trinken verzichten, es schadet dem Hautbild!

Ausreichender und regelmäßiger Schlaf hilft der Haut, sich zu regenerieren und unterstützt die Zellbildung!

Auf Fastfood und zu viel Süßes verzichten. Frisches Obst und Gemüse bekommen der Haut wesentlich besser.

 

Die Cetaphil DermaControl Produkte sind in der Apotheke erhältlich und für die tägliche Reinigung und während einer Akne-Therapie geeignet

 

*In freundlicher Zusammenarbeit mit Cetaphil®.

Categories: Lifestyle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.