6 Tipps für die Organisation von Schule und Alltag

Ein paar Wochen sind seit Schulbeginn schon vergangen und man möchte meinen, dass alles schon seinen geregelten Lauf nehmen sollte… Ja das tut es auch, aber da steckt auch immer sehr viel Planung und Organisation, Jonglieren mit Terminen etc dahinter… Und wer macht das, ja klar, ich! :-) Gerade mit 3 Kindern kommt da einiges zusammen, was aufeinander abgestimmt werden muss. Jeder hat zu anderen Zeiten Schulschluss oder Sportprogramm. Ohne unseren Kalender in den ich alles eintrage, und der für jeden gut sichtbar in der Küche steht, geht da gar nichts.

Denn ich vergesse noch immer, wann die Buben am Donnerstag Schule aus haben, wann der eine Nachmittagsunterreicht hat oder zum Fechten muss, oder Valerie mit dem Kindergarten auf Ausflug geht…. Seit Jahren führe ich deshalb den großen Familienkalender und schreibe alles auf.

Weil ich aber finde, dass Kinder auch mal selbst den Überblick über ihre Termine haben sollten, habe ich ihnen jetzt verschiedene Hilfmittel für die Organisation von Schule und Alltag besorgt, die sie dafür verwenden können. Mit 12 und 15 ist das ja auch schon gut möglich:

 

ORGANISATION VON SCHULE UND ALLTAG

Was braucht man also, damit es mit der SCHULORGANISATION klappt? Hier ein paar Ideen, die ich alle bei SMALLABLE gefunden habe:

WECKER – ein Basic würde ich mal sagen! ;-) Das klappt bei uns aber eigentlich sehr gut mit dem Aufstehen. Selbst wenn ich verschlafen würde, die Buben machen in der Früh schon alles selbständig und würden mich gar nicht mehr brauchen. Eine Uhr am Schreibtisch finde ich auch deshalb sehr  gut, um beim Lernen oder beim Hausübung machen, ein bißchen die Zeit im Auge zu behalten… Gerade mein Mittlerer neigt da gerne zum Tagträumen… Weckuhr von LEXON

WOCHENPLANER/STUNDENPLAN- ich finde wenn man sich am Sonntag Abend die Termine für die nächste Woche aus dem Handy nochmal in einen Kalender schriftlich übeträgt, hilft das sehr, den Überblick zu behalten. Und vorallem den Planer dann auérdem noch gut sichtbar zu Hause in der Küche oder am Schreibtisch platziert. Planer von DESIGN LETTERS und OMY

TEXTMARKER- Ich habe mir jetzt angewöhnt die Termine der Familienmitglieder in unterschiedlichen Farben zu markieren. Hätte ich schon früher draufkommen können… Jeder hat jetzt seine eigene Farbe und man erkennt auf einen Blick, wer welche Termine hat. Marker von NOMESS COPENHAGEN

NOTIZHEFTE – in der Volkschule war es noch Pflicht ein Mitteilungsheft zu führen, das ist im Gymnasium nicht mehr so. Ich versuche  deshalb, die Buben davon zu überzeugen, dass es Sinn macht, sich Hausübungen, Termine etc in einem Heft aufzuschreiben. Man kann sich ja nicht alles merken! Funktioniert ganz gut. Ich muss auch alles aufschreiben und verwende mehrere Zettel und Notizhefte, um nicht den Überblick zu verlieren… Hefte von NOMESS COPENHAGEN und BE POLES.

POST ITS – die habe ich ihnen mitgegeben, um sich wichtige Stellen in Schulbüchern und Heften zu markieren. zB was Hausübung ist. Mal schauen wie es sich durchsetzt. ICH finde die Idee super! ;-) Markierungsstreifen von NOMESS COPENHAGEN

SCHREIBTAFEL – die hängt bei uns in der Küche, für die Einkaufsliste, etc. Verschiedenes wird hier aufgeschrieben oder auch gemalt… Ich würde ja gerne die Hausarbeit, zB das Mithelfen in der Küche ein bißchen besser einteilen, denn da fühlt sich außer Mama selten wer zuständig… Mal schauen, vielleicht knall ich da bald einen Arbeitsplan drauf. Haustafel von BLOOMINGVILLE

 

Wie organisiert ihr euch denn? Habt ihr noch Tipps? Ich freu mich drauf!

 

* In freundlicher Zusammenarbeit mit SMALLABLE.

 

 

Categories: Kind

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 KOMMENTARE
  • Bettina
    Oktober 12, 2017

    Hallo
    Schöne Tipps sind das:-)!!!
    Was ich bei meinen manchmal am Wochenende mache, sie sind 6 und 9, eine to do Liste für den Tag schreiben.
    Die sieht dann z. Bsp. so aus:
    Klavier üben
    10 min lesen
    Gummibärchen
    Raus gehen
    20 min Fernsehen oder iPad
    Zimmer aufräumen
    Rumtoben
    ….
    Sie habe total Spass daran das abzuhaken und können sich die Reihenfolge selbst einteilen….

    Dadurch muss ich nicht immer ermahnen oder Anti- Langeweile- Tipps geben
    Sie finden es super!!!
    Liebe Grüsse

    • Isabelle
      Oktober 12, 2017

      Danke dir! Das klingt auch super! Bißchen Struktur hilft und man kann so schön Punkte abhaken. :-)