STOP MOTION WORKSHOP – werde Regisseur deines eigenen Films

DISCLAIMER: Dieser Artikel entstand in bezahlter Kooperation mit nimm2. Wir sind daher verpflichtet, ihn als WERBUNG zu kennzeichnen.

Ein eigenes Video drehen? Selbst Filmregisseur spielen? Das wäre doch mal was! Meine Buben konnten sich da vor kurzem bei einem Workshop von nimm2 ausprobieren, ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ein eigenes, kleines Stop Motion Video drehen. Protagonisten des Films, die lustigen neuen Lachgummi Heroes Figuren. Bunte fruchtige Gesellen, mit Orangen auf den Augen, Blätterhaaren und Mündern aus Zitronenspalten.

Was braucht man, um ein kurzes animiertes Stop Motion Video selbst zu drehen?

Gar nicht viel – die Stop Motion-App, einen Hintergrund und ein paar lustige Accessoires, um eine spannende Story inszenieren zu können.

Die Buben haben sich zuerst einmal die Stop Motion-App auf ihr Handy geladen und los ging’s. HIER findet ihr den Link zur App, die ihr euch kostenlos herunterladen könnt, um auch gleich selbst ans Werk gehen zu können!

Zu Beginn musste natürlich erstmal das Drehbuch des Films und die Story besprochen werden. Da kam es zwischen den beiden Brüdern schon zu einigen Diskussionen, jeder wollte klarerweise seine Ideen durchbringen. Doch zum Glück konnten sie sich dann auch schnell wieder einigen und die beiden Regisseure hatten ihre Idee ausgefeilt. ;-)

Nach einigem Hin- und Her und der Sondierung der Accessoires und Utensilien, die ihnen für den Dreh zur Verfügung standen, haben sie sich dazu entschlossen, zwei Lachgummi Heroes in einer Rakete vom Spielplatz aus, auf den Mond zu schicken.

Danach sollte die Mondlandung folgen, mit der Begegnung mit einem Außerirdischen, großem Schreck und der Flucht im Raumschiff zurück auf die Erde.

Die verschiedenen Hintergründe, wie Spielplatz, Rummel oder Schwimmbad standen zur Verfügung, nur für die Landung am Mond mussten die Buben kreativ werden und eines ihrer Sweatshirts zur Mondlandschaft umfunktionieren.

Stop Motion bedeutet, dass immer eine kurze Sequenz, eine Bewegung fotografiert wird, sprich ein Bild gemacht wird, dann eine weitere Bewegung gemacht wird, also die Figuren weiterbewegt werden, Foto gemacht, und dann wieder weiterbewegt wird. Je mehr Fotos gemacht werden, desto flüssiger und realistischer bewegt sieht es dann am Ende im fertigen Film aus.

Die Buben hatten da fixe Rollenverteilung, der eine hat das Bild gemacht, der andere die Figuren und Requisiten immer ganz sacht und vorsichtig weiterbewegt. Zwischendurch wurde ganz genau kontrolliert, ob die Bewegungsabläufe des Films auf dem Handy auch harmonisch und flüssig aussehen. Die beiden haben einen richtigen Ehrgeiz entwickelt und waren mit großer Begeisterung bei der Sache!

Mit 12 und 15 Jahren können sie so etwas natürlich schon ganz alleine machen. Mit Apps und technischen Spielereien sind sie schneller vertraut als ich…

Hier seht ihr das Ergebnis, ihr Video, das sie selbst gedreht haben. Ich finde es ist richtig gut geworden:

Nachdem sie es auf ihrem eigenen Handy fertig „gedreht“ hatten, wurde es danach nochmal vor der Kamera eines Profis nachfotografiert. Da ging’s dann schon schneller, die Story war klar und die Abläufe hatten sie schon gut intus.

Die kleineren Workshop Teilnehmer wie Valerie wurden ganz spielerisch an das Stop Motion Video herangeführt. Da musste man vor allem darauf achten, dass die Lachgummi Heroes und Hauptfiguren des Videos nicht zwischendurch in einem Kindermund landeten. ;-)

Die Kinder haben sich ihre Lachgummi Stories erwürfeln können. Farben, Formen und Story wurden dann durchs Würfeln entschieden und nach den Wünschen der Kinder nachgedreht, die größeren Kinder konnten die unterschiedlichen Figuren und ihr Zubehör schon selbst gut fortbewegen und beim Video mithelfen. Mit diesen Spielregeln&Spielkarte könnt ihr selbst mit euren kleinern Kindern lustige Stop Motion Videos drehen.

Es hat allen großen Spaß gemacht, das Medium Film so für sich zu entdecken, selbst mitmachen zu können und kreativ und selbstständig ihre eigenen Geschichten zu schaffen.

 

*In freundlicher Zusammenarbeit mit nimm2.

 

Categories: Lifestyle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.