*WERBUNG
Am Weihnachtsabend darf es nicht nur einen glitzernden Christbaum und bunte Packerln geben, sondern natürlich auch einen festlich gedeckten Tisch! Ich freue mich, dass ich für das Wiener Traditionshaus ZUR SCHWÄBISCHEN JUNGFRAU, eine weihnachtliche Tafel decken durfte. Dafür wurde mir edle Tischwäsche für ein Fotoshooting zur Verfügung gestellt, die ich nach meinen Vorstellungen bei uns zu Hause mit meinen Gläsern und Tellern in Szene setzen konnte. Es wurde bunt, denn ich finde die Kombination der farbigen Gläser zur Tischdecke mit Motiven der Heiligen Dreikönige bestickt, ganz besonders schön! Ein bißchen ein Bruch zum elegantem Besteck und der edlen Tischwäsche, ist mit den rustikalen Teller gerade so gewollt.
Das Traditionsunternehmen ZUR SCHWÄBISCHEN JUNGFRAU im ersten Bezirk, ist eine Institution in Wien und war über viele Jahrhunderte Lieferant der Aristokratie und des guten Bürgertums. Vor rund 60 Jahren wurde dann das fast 300 Jahre alte Geschäft von Hanni Vanicek übernommen. Eine ganz besonders sympatische und charismatische Dame und die Seele das Hauses! Ihr gelang es mit viel Einsatz über die Jahre, ganz nach dem Motto ihres Vaters: „Zu allem gehört Talent, Glück und Fleiß!“ aus dem alt eingesessenen Spezialleinengeschäft, ein Wäscheausstattungshaus mit internationalem Ansehen zu machen. Und nachwievor bemerkt man in Geschäft ihren Spirit und die Liebe zur Ware.
Seit 2006 ist nun auch ihr Neffe Theodor Vanicek ins Geschäft mit eingebunden und verkörpert gemeinsam mit seiner Frau Lia-Marie, die nächste Generation. Die beiden legen natürlich weiterhin großen Wert auf die Tradition des Geschäfts, wollen aber noch mehr mit der Zeit gehen, Onlineshop und Homepage ausbauen und im Internet präsenter werden, wie man auch auf Instagram und Facebook verfolgen kann!
Das Sortiment der Schwäbischen Jungfrau umfasst Tischwäsche aus Leinen und Baumwolle, in Damast, mit Spitze, handgewoben, bestickt, bedruckt oder auch handbemalt für jeden Anlass und in allen Größen. Da bleibt kein Wunsch offen! Besonders die aufwendigen Stickereien sind etwas ganz Besonderes.
Weiters findet man Bettwäsche mit abgestimmten Tagesdecken aus Leinen, Baumwolle und Seide, die auch handgestickt, bedruckt oder mit Schweizer Stickereibordüren für alle Maße angefertigt wird. Es gibt Frotteewaren in vielen Farben mit abgestimmten Bademänteln. Pölster und Decken mit Füllungen wie Daune, Kaschmir, Kamelhaar und Seide sowie Spezialdecken für Allergiker und Plaids aus Wolle und Kaschmir.
Um den Kunden sämtliche Wünsche erfüllen zu können, ist dem Geschäft auch ein eigenes Atelier angegliedert. Dort werden individuelle Wünsche, Maßanfertigungen aus besonders hochwertigen Materialien, sowie die Stickereien und Monogramme nach eigenen Entwürfen verwirklicht. Alles ist möglich und die individuelle Beratung wird großgeschrieben.
In keinem Fall sollte man sich von Maßbettwäsche und aufwendigen Stickereien „abschrecken“ lassen, neben exklusiven Spezialanfertigungen findet man bei der Schwäbischen Jungfrau noch weitere schöne Sachen, wie Duftkerzen von Ladureé, die Homecollection von Missoni, flauschige Bademäntel, kleine bestickte Servietten mit entzückenden Motiven, Tischsets mit verschiedensten Verzierungen, Lätzchen für Babys mit Retro-Märchenmotiven, Duftsäckchen für die Wäsche oder Tischdecken für den täglichen Bedarf. Besonders gut haben mir auch die Säckchen mit Mistel- und Sternbestickung, die ihr auf den Bildern seht, gefallen, da kann man kleine Aufmerksamkeiten besonders schön verpacken. Auch ein heißer Tipp für ein hübsches Last Minute Geschenk!
Graben 26
1010 Wien
Tel: +43-1-535 53 56
*In freundlicher Zusammenarbeit mit SCHWÄBISCHE JUNGFRAU.
Schreibe einen Kommentar