Traditionen, ja die haben wir in unserer Familie! Vorallem dann wenn’s ums Essen und ums Feiern geht! Ich weiß gar nicht mehr, wer die Idee der Biskottentorte hatte, die wir immer zum Geburtstag bekamen…. Egal, wir lieben sie und sie gehört bei uns zum Geburtstag feiern einfach dazu.
Letzten Montag habe ich sie für meinen Bruder gemacht und ganz viele von euch wollten das Rezept als ich die Torte auf Instagram gezeigt habe. Et voilà, da ist es! Ich muss aber gleich dazusagen, es ist nichts für schwache Nerven! ;-) Da sind Eier drin, und Butter und Zucker und Schlagobers (Sahne). Tja, eine geile Sache! Also bitte weiterblättern wenn euch das too much ist, eine Diätvariante hab ich leider nicht auf Lager. An alle anderen, ihr werdet es nicht bereuen!
Das Rezept
Zutaten:
ca. 60 Biskotten (Löffelbiskuits) – ich kaufe immer 2 Packungen zu 40 Stück, für die letzte Torte habe ich dann 60 Stück verbraucht.
2 Eidotter
1/4 Liter Schlagobers (Sahne)
250g Butter
250g Kochschokolade
200g Staubzucker
1/4 Liter Milch zum Tunken der Biskotten
Für die Creme:
Butter mit den zwei Dotter, Staubzucker und der im Wasserbad erweichten Schokolade schaumig rühren, Schlagobers in einer weiteren Schüssel steif schlagen und unter die Creme mischen. Creme fertig!
Den Rand einer Torten Springform (ca Durchmesser 25 cm) mit Biskotten auslegen, ich schneide immer die Spitzen der Biskotten ab, damit sie besser stehen. Falls sie immer wieder umfallen, einfach die abgeschnittene Seite ein bißchen in die Creme tunken, dann hält es besser. Den Boden mit, kurz in Milch getunkten Biskotten auslegen, dann eine Schicht Creme darüberstreichen, wieder in Milch getunkte Biskotten darauflegen (nicht in die Milch legen, sonst werden die Biskotten zu weich und die Torte zu milchig), dann wieder Creme drüber, nochmal Biskotten und eine letzte Schicht Creme zum Abschluss.
Fertig! Jetzt muss sie nur noch in den Kühlschrank.
Vor dem Kühlen im Kühlschrank mit buntem Streusel verzieren, der hält besser, wenn die Creme noch weich ist. Man muss die Torte nicht über Nacht machen, aber unbedingt ein paar Stunden Zeit (2-3h) zum durchkühlen der Torte mit einberechnen.
Verzieren könnt ihr sie dann ganz wie ihr wollt, für meinen Bruder gabs einen Caketopper von DIE MACHEREI und Rosen, die Stiele habe ich mit Alufolie umwickelt. Viele Kerzen sind immer schön oder ein Band rundherum. Muss aber nicht sein, schmeckt auch nackt sehr gut! ;-)
Das ist es auch schon! Gutes Gelingen und einen Genuss ohnes schlechtes Gewissen wünsche ich euch!
Schreibe einen Kommentar