*Werbung
„Wer hat die Kokosnuss, wer hat die Kokosnuss, wer hat die Kokosnuss geklaaaaaut…??!“ Es geht gar nicht anders, bei Kokosnuss muss ich immer an dieses Lied denken, das meine Kinder gerne trällern. Die Kokosnuss weckt aber neben der Erinnerung an lustige Kinderlieder auch eine große Portion Summerfeeling in mir, die Lust auf Sommer und Sonne und Reisen in exotische Länder! Und neben all den positiven Assoziationen, die sie hervorruft, enthält die Kokosnuss auch noch das Kokoswasser, das ganz viele tolle Inhaltsstoffe beinhaltet, die wir uns zu nutze machen können. Vielleicht habt ihr das schon mal gehört, aber nach einer langen Nacht soll zum Beispiel Kokosnusswasser das Beste sein, um den Hangover zu kurieren? Vielleicht können wir unausgeschlafenen Mamas davon ja auch profitieren!
Ich trinke seit einiger Zeit gerne Coconut Water von innocent nach dem Sport, um durchs Schwitzen verloren gegangene Mineralstoffe wieder zu zu führen. Aber ich habe mir noch andere Varianten überlegt, wie man Kokosnusswasser, wenn man es nicht pur trinken mag, auf andere Weise genießen kann. Denn der Geschmack ist nicht jedermanns Sache, und man muss sich anfangs an die eher nussige Note gewöhnen.
Warum sollen wir Kokosnusswasser trinken?
Was hat es denn überhaupt mit dem Kokosnusswasser auf sich? Kokosnusswasser kommt aus der noch jungen, unreifen, grünen Kokosnuss. Erst wenn die Kokosnuss reif ist bildet sich das Kokosfleisch aus, welches man zu Kokosmilch verarbeitet. Kokosmilch kommt so in der Kokosnuss gar nicht vor, sondern wird erst in einem Prozess aus dem Fruchtfleisch gepresst. Kokosnusswasser kommt jedoch ganz natürlich in der jungen Kokosnuss vor und ist im Gegensatz zur Kokosmilch ganz klar und schmeckt nussig. Am besten konsumiert man das Kokosnusswasser natürlich aus der frisch geköpften Kokosnuss, noch besser mit Blick aufs Meer, die Füsse im warmen Sand! The next best thing to fresh ist das Coconut Water von innocent das zu 100% natürlich ist, die 500ml Packung enthält pures Kokosnusswasser aus 2 1/2 Kokosnüssen.
Die Vorteile von Kokosnusswasser
Kokosnusswasser ist reich an Mineralstoffen und Vitaminen, aber fettfrei und kalorienarm.
Für Sportler ist Kokosnusswasser daher ein ideales Getränk und ein gesunder Durstlöscher. Es kann vom Körper schnell aufgenommen werden und ist somit eine super Alternative zu künstlichen Iso-Getränken.
Kokosnusswasser kann durch seine säurehemmende Wirkung vor Magenproblemen schützen. Es ist säurearm und wirkt beruhigend auf die Magenschleimhaut.
Kokosnusswasser hilft bei der Behebung von Mineralstoffmängel. Es enthält viel Kalium, Zink, Magnesium, Kalzium, Natrium.
Außerdem wirkt Kokosnusswasser entzündungshemmend, erfrischt die Zellen und beugt Hautalterung vor. Man könnte es sogar als Gesichtswasser verwenden, aber die Aufnahme von innen ist natürlich noch effektiver. Die Haarqualität soll sich durch das Trinken von Kokosnusswasser auch verbessern. Ich glaube ich schenk mir gleich noch ein Glas ein…
KOKOSWASSER PUR NACH DEM SPORT
Ich trinke nach meinem Training gerne etwas, das mir mehr zurückgibt, als nur pures Wasser. Deshalb trinke ich seit einiger Zeit nach dem Sport nicht nur Wasser, sondern auch Kokosnusswasser. Es enthält viel Kalium, ist reich an Elektrolyten und hat eine hohe isotonische Wirkung. Das heisst der Körper kann die durchs Schwitzen und die Anstrengung verlorenen Mineralstoffe schnell wieder aufnehmen. Deswegen ist Kokosnusswasser gerade für Sportler sehr gut geeignet.
Ich trinke es gerne gut gekühlt und pur. An den Geschmack von Kokosnusswasser musste ich mich zugegebenermaßen erst herantasten. Kokosnusswasser ist nicht mit Kokosmilch zu vergleichen. Es schmeckt eher herb und nussig, das schmeckt nicht jedem gleich auf Anhieb. Aber man gewöhnt sich!
KOKOSNUSSWASSER GEFROREN MIT BEEREN ALS EIS AM STIEL
Wie ich meine Kinder von Kokosnusswasser überzeugen kann? Natürlich gefroren als Eis am Stiel! ;-) Welches Kind liebt kein Eis und im Sommer sind selbstgemachte Eislutscher einfach die beste Erfrischung und nicht so eine Zuckerbombe. Kokosnusswasser enthält nur wenige Kalorien und kein Fett.
Ihr braucht fürs Kokosnusswasser-Eis am Stiel lediglich einen Behälter zum Eis am Stiel machen, Kokosnusswasser und diverse Beeren. Ich habe Heidelbeeren und Himbeeren verwendet. Größere Himbeeren einfach kleinschneiden, bevor ihr sie in den Behälter füllt. Beeren und Kokosnusswasser in den Behälter füllen, abdecken, Eisstiele hineinstecken und ab ins Gefrierfach, am besten über Nacht, damit es gut durchkühlt. So erfrischend an einem heißen Sommertag! Achtung es tropft schnell, aber das macht ja nichts, wenn man nur Badehose oder Bikini trägt.
KOKOSNUSSWASSER GEMISCHT MIT SAFT
Wer dem puren Kokosnusswasser so gar nichts abgewinnen kann, sollte sich einen köstlichen Drink aus Kokosnusswasser und Fruchtsaft mischen und sich so die guten Eigenschaften des Kokosnusswassers zuführen. Ich liebe die Kombination aus innocent Coconut Water und dem Apfel Mango-Saft von innocent. Beides über Eiswürfel in ein großes Glas giessen, zwei schöne Strohhalme rein und fertig ist ein köstlicher und sehr erfrischender Sommerdrink. Der Saft wird durch das Kokosnusswasser gestreckt und schmeckt so weniger süß, enthält mehr Kalium und die guten Nährstoffe des Kokosnusswassers.
SMOOTHIES MIT KOKOSNUSSWASSER SELBSTMACHEN
Für Smoothies, die ich uns selbst mixe, verwende ich als Basis gerne Kokosnusswasser anstelle von Säften oder Wasser.
PORRIDGE MIT KOKOSNUSSWASSER ANRÜHREN
Kokosnusswasser kann man auch gut als Wasser- oder Milchersatz zum Anrühren von Porridge verwenden.
Kennt ihr Kokosnusswasser? Wie konsumiert ihr es, pur oder gemischt? Freu mich auf eure Ideen!
*In Zusammenarbeit mit INNOCENT.
Schreibe einen Kommentar