Jedes Jahr im Sommer, wenn wir in den Ferien nach Mallorca kamen, hab ich mir an einem der Souvenirstände im Hafen ein Muschelarmband gekauft. Ein ganz simples mit den ovalen weissen Kauri Muscheln. Das war für mich wirklich lange Jahre ein Muss und hat zum Sommer einfach dazugehört! Ein bißchen Surfergirl, ein bißchen Hippie Chic! ;-) Im Herbst wars dann meist von Sonne, Sand und Salz schon bißchen schäbig, und im nächsten Jahr gabs dann wieder ein neues.
Zur Zeit findet man aber nicht nur an den Souvenirständen der Häfen Muschelschmuck sondern auch ganz tolle Ketten und Armbändern mit Muscheln von Schmucklabeln wie Wald Berlin oder Carolina Bernardini. Zarte Ketten mit goldenen Kaurimuscheln, Armbänder mit Muschel oder goldene Ohrgehänge. Das hat nichts mehr mit Kitsch und Urlaubsandenken zu tun, das sind schon wahre Schmuckstücke! Und zur Zeit very trendy!
Bei Isabel Marant habe ich dieses Jahr ein schönes Muschelarmband gefunden, das die einzelnen Muscheln auf einem goldenen Band befestigt hat. Nicht zu vergleichen mit den Versionen vom Souvenirstand. Für mich der perfekte Sommerschmuck, zarter und feiner als die Surferketten der 80er Jahre aus Koralle, aber Summerfeeling pur und auch nach einem langen Sommer noch tragbar.
Muschelschmuck
Meine schönsten Entdeckungen habe ich für euch zusammengefasst:
Kette mit goldener Kaurimuschel von ANDOTHERSTORIES
Ohrgehänge mit weissen Muscheln von MANGO
Ring mit Seestern von ANDOTHERSTORIES
Armband mit drei Kaurimuscheln von WALD BERLIN
Ohrringe von ANDOTHERSTORIES
Ohrring von WALD BERLIN
Muschelketten von WALD BERLIN
Zarteketten Ketten mit Muscheln von CAROLINA BERNARDINI, die ich vor kurzem auf Instagram entdeckt habe, da hätte ich jede einzelne gerne!
Muschelchoker von TOHUM, auch den hätte ich gern! Leider aus Amerika zu bestellen und obendrein sehr teuer…
Lena
Oktober 18, 2018Diese Muschelarmbänder erinnern mich ein wenig an meine Kindheit. Meine Schwester und ich durften uns auch jeden Urlaub eines aussuchen.
Ich finde den Schmuck von deinem Post echt sehr schön. Er erinert mich ein wenig an den von Thomas Sabo (click).
Liebe Grüße,
Lena