5. Geburtstag in Rosarot und die Geschichte mit der Torte

Happy 5! Die kleine Zwetschke wurde vor kurzem doch tatsächlich 5! Ich kanns eigentlich selbst kaum glauben, nur mehr 1 Jahr Kindergarten und nächstes Jahr gehts dann schon mit der Schule los… Die Zeit vergeht im Flug und auch im letzten Jahr hat sich soviel getan, Valerie hat soviel gelernt und ihre eigene Persönlichkeit entwickelt. Wir haben soviel Spaß mit ihr, sie ist wo witzig, schiebt die lustigsten Meldungen und bereichert unsere Familie ungemein. Wir lieben dich, Sonnenschein!

Wie jedes Jahr haben wir auch dieses Jahr wieder eine große Geburtstagsfeier mit der ganzen Familie für sie veranstaltet und ich habe mich wieder aufgerafft – und eine Torte gebacken. Das mach ich viel zu selten und deshalb schwitze ich hier immer zwei Tage lang, ob auch alles so gelingt, wie ich es mir vorstelle… Eine Erdbeertorte hat sich das Geburtstagskind schon seit längerem gewünscht und natürlich wusste ich, dass ich diesen Wunsch besser erfülle. Als sie am Abend, bevor ich mit dem Backen begonnen habe, in der Badewanne plötzlich von einer Himbeertorte schwärmte, war ich kurz beunruhigt, stapelten sich im Kühlschrank ja schon mehrere Packungen Erdbeeren… Egal, irgendwas „Rosanes“ mit Erdbeeren und/oder Himbeeren würde ich schon „zaubern“ (wenn das nur ginge…) können!

Bevor ich mich ans Werk mache, stöbere ich immer auf Pinterest durch die tollsten Tortenvariationen und Dekorationen. Wahnsinn, was es da alles gibt! Diesmal war es aber hart an der Grenze, dass aus der Torte nichts wird und alles in einem Riesenfail ausartet. Kommt davon, wenn man sich nicht genau an ein Rezept hält…

Auf der Suche nach einer Naked Cake mit Erdbeeren und Topfencreme, bin ich bei COOKING CATRIN fündig geworden. Ihr Originalrezept zur Torte, die ich gebacken habe, findet ihr HIER.

DAS ORIGINAL REZEPT (von Cooking Catrin)

Zutaten pro Teigbodenschicht:

100 g Staubzucker

3 Eier

100 g Mehl

1 TL  Backpulver

Anmerkung: Ich habe die doppelte Menge gemacht und in zwei Formen zu 20 cm Durchmesser, zwei Böden gebacken, die ich dann beide in der Mitte auseinandergeschnitten habe. So hatte ich vier Schichten.

Zutaten für die Creme:

650 g Topfen

50 g Zucker

Saft einer Zitrone

1,5 Pkg. Gemahlene Gelatine entspricht 6 Blättern Gelatine

200 g Beeren (gemischt für die Dekoration)

Die Eier mit dem Staubzucker mehrere Minuten zu einer fluffigen Masse aufschlagen. Mehl und Backpulver hinzufügen. In einer Springform mit 20 cm Durchmesser ca. 20 – 25 Minuten bei 170° Grad backen. Für die Creme: den Topfen mit dem Zitronensaft und dem Zucker cremig rühren. Die Gelatine in 6 EL kaltem Wasser anrühren und unter die Creme mischen.

Die Schichten halbieren. Die Topfencreme dick auf den Tortenboden streichen und mit einem Tortenheber die Tortenböden und die Creme abwechselnd aufeinanderschichten. Mit Creme abschließen. Kurz vor dem Servieren mit Beeren und frischen Bioblumen dekorieren.

Anmerkung: Bei der Creme habe ich mich dann leider nicht genau an Catrins Rezept gehalten und selbst experimentiert. Sollte man nicht machen… Statt 650g Topfen habe ich 750g Topfen verwendet, und 9 Blätter Gelatine. Ich dachte das könnte hinhauen, um mehr Creme zu bekommen. Mein Fehler war, die Gelatine (damit habe ich noch gar keine Übung…) mit zuviel  Wasser anzurühren. Außerdem habe ich eine handvoll zerdrückter Erdbeeren hineingemischt, was das Ganze noch flüssiger werden liess. Am Ende war die Creme nicht fest genug und ist zwischen den Teigböden rausgeronnen. Panik machte sich breit! Es war alles sehr flüssig und gatschig.

In letzter Sekunde, habe ich noch mehr Topfen in die Creme gerührt, somit wurde sie wieder fester aber auch topfiger. Egal, ich wollte nur mehr, dass das Ding hält und mir nicht wie der schiefe Turm von Pisa nach einer Richtung abkippt. Die Devise war Creme drauf was geht, und ab in den Kühlschrank zum ordentlich durchkühlen!

Das hat zum Glück hingehauen und nach einiger Zeit habe ich dann nochmal Creme nachgelegt, und die Torte schliesslich, Naked Cake adé, komplett damit eingestrichen. War zwar nicht mein ursprünglicher Plan, hat aber auch ok ausgesehen.

Die „Rettung“ der Torte

Nach einer Nacht im Kühlschrank, war alles gut fest und nichts ist verrutscht. Ich wollte dann noch einen weißen Schokoguss über die Torte laufen lassen. Der ist mir aber auch zu flüssig geworden und einfach, ohne zu stocken über die gesamte Torte geronnen. Ich war fertig… Was die letzten beiden Jahre bei meinen Torten immer gut funktioniert hat, war diesmal eine absolute Katastrophe.  Was tun? Ich hab dann halt die gesamte Torte mit dem Schokoguss überzogen, so gabs keine Tropfeffekte aber wenigstens ein einheitliches Rosa.

Die Dekoration

Unter dem Motto „Mehr ist mehr!“ hab ich dann mit üppiger Deko noch viel retten können! Rosen (echte und welche aus Marzipan), Makronen, Erdbeeren (halbiert, manche noch mit Grün dran), Himbeeren, Windbäckerei und Lollis habe ich besorgt, um zu dekorieren. Hier gibt es eigentlich keine Regeln, soviel wie möglich und nach Lust und Laune wie es gefällt. Dann noch Streusel an die Seiten, einfach draufwerfen! Der hat nach einiger Zeit auch angefangen zu zerrinnen, aber nobodys perfect und meine Torten schon gar nicht. ;-)

Selbstgebastelte Caketopper

Damit die Torte nicht zu „elegant“ und „erwachsen“ wird, schliesslich feiern wir einen 5. Geburtstag, habe ich noch ein paar Caketopper gebastelt. Aus buntem Papier haben ich eine 5 ausgeschnitten, die ich dann noch auf einen festeren bunten Karton geklebt habe und dann nochmals ausgeschnitten habe. Mit bunten Steinchen habe ich sie verziert und auf ein Holzstäbchen geklebt. Die 5 ist vielleicht einen Hauch zu üppig geworden, ein wenig kleiner hätte auch gereicht…

Auch die Herz-Caketopper habe ich selbstgebastelt. Das sind Herzsticker von Meri Meri, die ich auf Karton geklebt und dann ausgeschnitten habe. Auch die Herzen habe ich dann noch auf Holzspiesse geklebt, die ich gekürzt habe. Fertig!

Fazit: Haltet euch, außer ihr seid sowieso schon Backprofis, an ein Rezept. Da hat sich wer was überlegt und es kann schon mal schief gehen, wenn sich Laien wie ich dann ausprobieren wollen… Na gut, schlussendlich, nach einigen Schweißausbrüchen meinerseits und des sich fragens, „Warum tu ich mir das an??“ ist alles gut gegangen. Die Torte hat auch noch richtig gut geschmeckt! Sie wurde aufgegessen!

Das Biskuit war perfekt, die Creme auch sehr gut, für mich vielleicht etwas zu „topfig“, aber davon war ja auch einiges drin. Egal, Valerie war happy und fand die Torte wunderschön und köstlich! Und das ist ja dann auch genau der Grund, aus dem ich es mache!

Die Dekoration

Das Farbschema der Feier ist glaube ich erkennbar ;-).Rosa und rot hab ich alles dekoriert mit Herzen und  “ a whole lotta Love“. Dafür habe ich in meinem Fundus gekramt und Pom Poms, Luftballons und Wabenbälle herausgeholt, die ich schon seit Jahren immer wieder aufhebe. Ich sammle auch alte Geschenksbänder und auch besonders schönes Papier wird bei mir aufgehoben und wiederverwendet.

Nur die Heliumballons habe ich noch besorgt. Eine große 5 musste sein, irgendwie hab ich mich jetzt schon so daran gewöhnt, die Zahl des Geburtstags mit am Foto zu haben… Und den Love Ballon hab ich mir mal auf Vorrat zugelegt gehabt, den kann man ja immer wieder mal brauchen.

Candybar a là Annika – die liebe Annika, auf Instagram findet ihr sie unter @annikaoninsta, macht immer so nette kleine Candy Bars für ihre drei Jungs zum Geburtstag. Davon habe ich mich inspirieren lassen. Kam wie man sich vorstellen kann auch sehr gut an. ;-)

Herzballons und 5er Ballon sind von LUFTBALLON.AT (hier kann man übrigens auch Ballons, die man woanders gekauft hat, aufblasen lassen, kostet um einiges weniger als die kleinen Heliumflaschen, die man kaufen kann), der LOVE Ballon ist von DEPOT, die Wabenballons von IKEA und Pom Poms von PARTYMOMENTS, habe ich schon seit Jahren und verwende sie immer wieder. Das Geschenkpapier habe ich im Supermarkt entdeckt, die Herzsticker sind von MERI MERI bei PARTYMOMENTS. (alles selbstgekauft)

 

Weitere Geburtstagsinspiration gibts bald, im September feiern wir noch eine Einhornparty mit den Kindergartenfreundinnen. Backe ich dann wieder selbst oder kaufe ich doch eine Torte? Ich bin noch am überlegen…. ;-)

Categories: Inspiration,Kind

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 KOMMENTAR
  • Anonymous
    August 28, 2018

    Was für ein Geburtstag <3 Freut uns sehr, dass wir hier mit dem Naked Cake Rezept mit dabei sein dürfen <3