Viel Rosa und Deko für Madchen kennt ihr von mir, aber ich habe ja auch noch zwei Buben zu Hause und die werden zu ihrem Geburtstag natürlich auch ausgiebig gefeiert. Ganz ohne Rosa, ok bißchen Pink war dabei….
Mein Mittlerer wurde letzte Woche 13, finally Teenager, und wir haben mit der Familie, Torte, Deko und Geschenken gefeiert. Alles ganz bunt, mit Wimpelgirlande, Zahlenballons und Luftballons – und meiner ersten selbstgebackenen Sachertorte! Die wurde gewünscht und ich konnte nicht einfach eine fertige Sachertorte kaufen… Jetzt backe ich für Valerie immer ein bis zwei Geburtstagstorten, da musste ich mich für die Brüder also auch ins Zeug legen… ;-)
Das Tortenrezept
Eine einfache Sachertorte war mir allerdings zu langweilig und nachdem ich bei Johanna vom Blog PINKEPANK eine supercoole Candy Cake gesehen habe (Johanna hat sie ursprünglich schon bei Ulrike @donnerstagsonntag gesehen…), wusste ich, die muss es werden. Klarerweise waren die Kinder begeistert und stürzten sich glücklich auf soviel Süßzeug.
Ich habe das Tortenrezept der Sachertorte aus dem Sacherkochbuch nachgebacken:
Zutaten
(für eine Springform mit 22 – 24 cm Durchmesser)
Zubereitung
Die Glasur
Tortendekoration für die Candy Cake
Für die Deko der Torte braucht ihr viel Gummizeug. Was es genau ist, könnt ihr nach Lust und Laune entscheiden. Ihr könnt euch auch vorher ein Farbkonzept überlegen, alles Grün oder Rosa mit Gelb kombinieren oder wie ich, einfach drauflos legen in bunten Farben. Ich habe Smarties, Gummischnüre, Haribo Pico Balla und Haribo Regenbögen verwendet. Auf kleine Holzspiesschen, die ich schon für meine selbstgebackenen Caketopper (sehr ihr HIER) verwendet habe, habe ich auch ein bißchen was aufgespiesst. Wie gesagt, da könnt ihr euch austoben. Sicherlich sehen auch Gummiflamingos, Apfelringe oder Früchte super aus. Hier könnt ihr kreativ werden oder die Kinder geben euch ihre Lieblingsnaschereien vor. Ich mag zB die gerollten großen Lollis, sehen super dekorativ aus, die habe ich auch schon für Valeries My little Pony-Torte verwendet (habe ich euch HIER schon mal gezeigt). Und die nascht man nicht so leicht weg…. ;-)
Am besten ihr dekoriert die Torte gleich nachdem ihr den Schokoguss drüber gemacht habt, da bleibt alles schön in der Glasur kleben. Ich habe es erst am nächsten Tag gemacht und es hat auch so funktioniert, einfach alles drauflegen und beim Servieren aufpassen, dass nichts runterrutscht. Die Smarties an der Seite, habe ich dann einfach mit Lebensmittelkleber fixiert, hält gut. Im Nachhinein denk ich hätte da noch mehr draufgepasst, mach ich dann beim nächsten Geburtstag, im Oktober ist auch noch mein Großer dran!
Ich wünsche euch auf jeden Fall viel Spaß beim Nachbacken und bunt Dekorieren! Ihr werdet damit auf jeden Fall wieder mal „die beste Mama“ sein! ;-)
Die Zahlenballons hab ich wie von LUFTBALLON.AT, das bunte Geschirr ist von RICE.
Schreibe einen Kommentar