*werbung
Der Hunger nach dem Kindergarten
Ich weiß nicht, wie es bei euch am Nachmittag nach dem Kindergarten abläuft, aber ich könnte mir vorstellen es geht euch ähnlich. Bei uns findet es meist folgendermaßen statt. Wir steigen nach dem Abholen ins Auto ein und ich frage: „Wie wars im Kindergarten?“ Die Antwort kurz und bündig: „Gut“ Aha… Mehr Info ist selten rauszuholen, denn meist kommt bereits schnell danach ein „Hast du was zum Essen für mich?“
Natürlich hab ich das, ich bin gewappnet! Der Hunger nach dem Kindergarten ist bei meiner Tochter riesengroß und ich weiß, dass ich ihr unbedingt eine große Jause machen muss, sonst ist der Nachmittag stimmungsmäßig gelaufen…
Mit den neuen FruchtZwerge Bio habe ich einen bunten Teller gerichtet und ich zeige euch außerdem, wie ihr mit den Kindern aus den kleinen bunten Bechern, lustige Monster basteln könnt. Somit kann man nach dem Essen auch noch gemeinsam kreativ werden und für Unterhaltung ist gesorgt. Geht ganz easy!
Was ist neu an FruchtZwerge Bio?
Die neuen Bio Fruchtzwerge enthalten Milch und Früchte in zertifizierter Bio-Qualität und sind in den Sorten Erdbeere und Banane erhältlich. Der Favorit meiner Tochter ist die Erdbeere, liegt glaube ich nicht nur am Geschmack, sondern unter Umständen auch an der rosa Farbe und dem schön rosamattglänzenden Becher. ;-)
Beim Thema Fruchtzwerge wird erfahrungsgemäß der enthaltene Zucker angesprochen und ich finde es sehr gut, dass es hier seit der Einführung der Fruchtzwerge, vor mittlerweile 35 Jahren, zu einer Zuckerreduktion von bereits 35 Prozent und einer Fettreduktion von 60 Prozent gekommen ist. Bio Furchtzwerge enthalten wie die herkömmlichen Fruchtzwerge auch weniger Zucker und das bei, wie wir bereits feststellen konnten, gleichgebliebenem Geschmack.
Jeden Tag wird bei uns kein Fruchtzwerg gelöffelt, aber hin und wieder serviere ich sie gerne zu unseren bunten Jausentellern mit viel Obst. Ich finde beim Essen sind die Abwechslung und die Vielfalt, die man seinem Kind anbietet, ausschlaggebend. Sie sollen probieren dürfen, austesten, was ihnen gut schmeckt und ihre Vorlieben entwickeln.
Da gibts natürlich auch ab und zu mal Eis, ein Stück Schokolade oder ein Keks. Aber natürlich schaue ich als Mutter, dass die Ernährung möglichst ausgewogen bleibt, nicht nur Extra-Goodies am Speiseplan stehen, sondern auch regelmäßig Obst und Gemüse gegessen wird. Ich bin der Überzeugung Essen sollte unbedingt auch Spaß machen und deshalb versuche ich, die Freude am Essen mit bunten Tellern, nett angerichteten Speisen und immer auch mit Genuss zu verbinden.
Bunte Nachmittagsjause
Unter dem Motto „Das Auge isst mit“ richte ich Valerie am Nachmittag gerne einen bunten Teller, entweder in Blumenform oder als witziges Gesicht angeordnet. Ich finde es wichtig, ihr eine Vielfalt anzubieten und deshalb variiert die Jause auch von Tag zu Tag. Mal ist es ein Milchprodukt, dann wieder ein aufgeschnittenes Butterbrot, ein Laugenstangerl oder ein paar Hirsebällchen. Mir ist aber wichtig, dass immer Obst oder Gemüse mit am Teller ist.
Ich bin sehr froh, dass sie gerne Obst und Gemüse isst, und ich keine Mühe haben, ihr das schmackhaft zu machen. Vor allem Äpfel, Gurken und Paprika liebt sie sehr! Außerdem isst sie sehr gerne Joghurt oder wie ich es euch hier zeige, ab und zu einen Fruchtzwerg, der ist ja ein Klassiker und hat mit 50g genau die perfekte Größe, damit es die Kleinen aufessen können. Der handliche Becher und die cremige Konsistenz machen ihn bei Kindern so beliebt, man kann ihn gut halten und selbst essen, ohne auszupatzen.
Lustige Bastelidee mit Fruchtzwerge Bechern
Die Nachmittage verbringen wir nach der Jause immer zusammen. Auch wenn ich es toll finde, wenn Valerie sich eigenständig beschäftigt und zu einem ihrer Lieblingshörspiele in eine Fantasiewelt mit ihren Playmobilfiguren abtaucht, so sehr liebe ich es, wenn wir gemeinsam etwas machen. Im Spielen bin ich nicht so gut, das muss ich zugeben. Etwas Lustiges gemeinsam basteln, liegt mir da eher. Am liebsten mit bunten Pompons, die kennt ihr ja schon von mir. Ich finde sie so praktisch, weil man damit so schnell und unkompliziert kreativ werden kann.
Kleine Fruchtzwerge Monster basteln
Was braucht ihr dafür?
Ausgelöffelte und ausgewaschene Fruchtzwerge Becher in verschiedenen Farben
Bunte Pompons in verschiedenen Farben und Größen (gibt es hier)
Wackelaugen zum Aufkleben (findet ihr hier)
Bastelkleber
Wer mag kann natürlich auch Gesichter mit dem Edding aufmalen oder die Becher mit bunten Stickern zusätzlich verzieren.
Der Fantasie sind beim Gestalten natürlich keine Grenzen gesetzt, macht einen Kopf oder zwei, klebt nur ein Auge, dafür noch einen Bommel an den Rücken, macht große Ohren oder eine Stupsnase. Ganz wie es euch gefällt! Uns hat es sehr viel Spaß gemacht. Wer Lust hat, baut aus Pappkarton oder einer Schuhschachtel noch ein Zuhause für die lustigen Figuren.
So hat man wieder einen Nachmittag, satt und zufrieden und vor allem mit einer lustigen Beschäftigung gemeinsam „über die Bühne“ gebracht. Gerade jetzt im Herbst, wenn es früh dunkel wird, können die ja manchmal laaang werden.
Und wenn man dann fragt „Wie war der Nachmittag?“ kommt hoffentlich ein „Gut!“ ;-)
☆ GEWINNSPIEL „Urlaub am Bauernhof“ ☆
Und da das Allerbeste für Kinder immer noch die Bewegung an frischer Luft und in der Natur draussen ist, freue ich mich, dass ich in Zusammenarbeit mit Fruchtzwerge einen Gutschein für einen Familienurlaub am Bauernhof eurer Wahl im Wert von 250,-€ verlosen darf! Schaut mal rein bei „Urlaub am Bauernhof“ und sucht euch einen Bauernhof für den nächsten Familienurlaub aus. Das sind ganz tolle dabei! Hier könnt ihr dann bei Gewinn den Gutschein einlösen.
Was müsst ihr tun, um an der Verlosung teilzunehmen? Folgt Mother’s Finest auf Facebook und/oder Instagram, und hinterlasst hier am Blog unter dem Beitrag einen Kommentar, warum ihr gerne Bio-Produkte verwendet und gerne auf den Bauernhof fahren möchtet.
Das Gewinnspiel läuft bis 12.11.2018 23:59 Uhr, der Rechtsweg ist ausgeschlossen, der Gewinn nicht bar ablösbar.
Die Gewinnerin wird per Los ermittelt, per E-Mail/oder Direct Message (Instagram) verständigt und auf der Facebook und Instagram Seite von Mother’s Finest bekanntgegeben.
Ich drücke euch fest die Daumen!
* In freundlicher Zusammenarbeit mit Fruchtzwerge
Domi und Katja
November 5, 2018Liebe Isabelle,
ich selbst komme vom Dorf, daher ist es mir sehr, sehr wichtig, dass Domi weiß wo die Lebensmittel herkommen. Wir bauen über das Jahr viel Obst und Gemüse im Kleingarten selbst an. Eier gibt es nur von daheim usw. Wir gehen auch sehr gern auf de Markt um frische Sachen zu kaufen. Lieber zahle ich etwas mehr, weiß aber, dass es Bio und von hier ist. Urlaub auf dem Bauerhof haben wir noch nie gemacht, da wären die Augen und die Freude sicher riesig. Lg Domi und Katja
Kati
November 5, 2018Liebe Isabelle, wir verwenden seit die Kinder auf der Welt sind fast ausschließlich Bio Produkte, da es mir wichtig ist, was in die kleinen Körper reinkommt. Ferien am Bauernhof sind mit Kindern immer eine besonders tolle Idee, da da alle Spaß haben und auf ihre Kostem kommen. LG Kati
Edith B.
November 5, 2018Liebe Isabelle,
Ich finde es wunderbar das es Fruchtzwerge nun auch in Bio Qualität gibt. Wenn die Kinder mit Einkaufen gehen wünschen sie sich schon meist einen Fruchtzwerg und gelegentlich dürfen sie natürlich auch welche mitnehmen. Mir ist es sehr wichtig den Kindern zu erklären woher und wie welche Lebensmitte entstehen und warum sie manches haben dürfen und manches eben nicht. Ich lege viel Wert auf regional, saisonal und Bio und wie du auch schreibst: Abwechslung!!! Es ist schön das es die meisten Produkte schon in Bio Qualität gibt!!!
Urlaub auf dem Bauernhof wäre SUPER! Da kann man kaum was falsch machen. Meine drei Lieben Tiere -ja vor allem Bauernhoftiere, bei den Jungs stehen Kühe auf Platz eins der Lieblingstiere und auch Ziegen, Hühner, Schafe,,,, finden sie toll. die 2 Jungs werden ganz nervös wenn sie wo Traktors sehen, die begeistern sie von klein auf. ´Würde gerne mit der Familie ein paar Tage am Bauernhof verbringen.
Danke für den tollen Basteltipp den werden wir nächstes mal wenn wir die bunten Zwergerl daheim haben gleich nachbasteln :-)
Schöne Woche, Edith
Nicole
November 5, 2018Hallo! Unser Puppi wird diesen Monat 1 Jahr alt und es wäre toll wenn wir auf einen Bauernhof mit ihr fahren könnten. Diese Art von Urlaub steht ohnehin auf unserer bucket list :)
Seit Beginn der Beikostzeit sind Bioprodukte besonders wichtig für uns!
Ich habe keinen facebook account, folge dir aber auf Instagram (lapicapedrera).
Liebe Grüße – Nicole
Anna alias mamawithpassion on Instagram
November 5, 2018Wir verwenden schon sehr lange hauptsächlich Bio-Produkte, und jetzt wo wir zwei Kinder haben noch umso mehr. Fruchtzwerge habe schon ich als Kind sehr gerne gegessen, jetzt freut es mich noch viel mehr, dass es die Bioversion gibt! Auf den Bauernhof würde ich gerne als kleinen Urlaub mit meiner Familie fahren, auch um ihnen den Ursprung unseren Essens näher zu bringen. Alles Liebe, Anna
Lisa
November 5, 2018Ich kaufe am liebsten Bio, weil ich denke, dass es einfach am gesündesten ist – für uns und für die Natur!
Cornelia Gattringer
November 5, 2018Wenn es mir möglich ist achte ich immer auf bio. Und regional sowie saisonal. Meine Kinder essen zum Glück auch gerne Obst und Gemüse. Und sind gerne in der Natur. Ich gebe zu das macht sich bei uns bezahlt, wir sind wirklich selten krank. Und wenn dann etwas verschnupft.
Ein Urlaub am Bauernhof wäre für uns ideal, da sind die Kinder beschäftigt und auch wir grossen kommen zum entspannen. Seit heuer sind wir zu fünft, mit 3 Kinder auf Urlaub fahren ist finanziell nicht mehr jedes Jahr drinnen.deswegen wäre es auch toll!
iris
November 5, 2018ich bin mama von g und l (bald 4 u 2,5 jahren). bio ist für uns wichtig: wir haben ein hochbeet (und ich hab es tatsächlich erfolgreich die erste saison bewirtschaftet bzw begrünt ) und wir versuchen den kids beizubringen dass es wichtig ist was man isst. du hast es toll beschrieben: die vielfalt, der mix und ab und zu die ausnahmen (bei uns gutsis genannt) machen es aus tja, bauernhof finden wir ganz toll! da konnten sogar wir letzten urlaub kurz im alltag (ja 10 min sitzen und zuschauen ) entspannen: tiere gepaart mit dem morgendlichen weckruf: trampolin hüpfen – eine bessere kombination gibts für unser „double trouble“ dzt. nicht g hat am 20.11 geburtstag- das wäre natürlich ein sensationelles überraschungs-geburtstagsgeschenk
(wir bestellen unser gemüse übrigens bei Biogemüse Hopf – sehr sehr empfehlenswert)
Tina Powondra
November 5, 2018Liebe Isabelle,
wir verwenden hauptsächlich Bio-Produkte zu Hause, weil es uns wichtig ist, was wir essen. Wir achten auch darauf vor allem regionale Produkte zu kaufen, die gerade Saison haben. Unser Sohn darf aber auch mal naschen.
Wir fahren jedes Jahr auf einen Bauernhof und würden uns den „Feldlhof“ in Schladming aussuchen, wo wir diesen Sommer waren, unser Sohn schwärmt immer noch davon und es war auch der erste Urlaub zu viert mit unserer Babytochter.
Liebe Grüße
Tina und Familie
Carina
November 5, 2018Urlaub am Bauernhof entspannt uns immer total und wir genießen die Zeit am Land an den Wochenenden gerne (leider ohne eigene Tiere, aber die sehen wir in der Umgebung manchmal …)
Ich bin selber am Land aufgewachsen und ich bin manchmal traurig, dass ich das meinem kleinen Lausenkind nicht bieten kann, obwohl sie Tiere so sehr liebt und sich gerne die Zeit draußen verbringt – ein Urlaub wäre mal wieder dringend nötig – Landluft (Geruch von Frosch gemähter Wiese ist unschlagbar), Ruhe und die Seele baumeln lassen …
Biogemüse ist bei uns erste Wahl und wir schauen täglich drauf, was wir essen ..
Lisa Lukitsch
November 5, 2018Liebe Isabelle,
mein Mann ist Koch und bei uns wird für unseren Zwerg täglich frisch gekocht, dabei ist uns wichtig, dass er von Beginn an mitmachen kann (die Learning Tower sind hier der Hit) und auch weiß woher die Produkte kommen, wer die Eier produziert und woher die Milch aus der Fruchtzwerge und Co gemacht sind kommt. Ein Urlaub am Bauernhof steht daher ganz oben auf unserer Urlaubs-Wunschliste und ein 200€-Gutschein wäre gerade in der Karenzzeit die perfekte “Starthilfe” dafür. Jetzt heißts nur noch Daumen drücken
christin
November 5, 2018ich wohne – leider – in der stadt. als kleines kind war ich aber öfter im dorf meiner großeltern. ich empfand die zeit dort sehr schön, in der natur bei den tieren. das würde ich meiner tochter auch gerne zeigen. auch soll sie wissen wo die lebensmittel wirklich herkommen.
lg
Tanja Hammerschmidt
November 5, 2018oh was für eine tolle verlosung <3
mein sohn kennt leider nur das stadtleben. meine kindheit war das genaue gegenteil von seinem leben jetzt. ich liebte es, tiere zu füttern, striegeln, melken usw. ich habe alles gemacht und weiß auch, das es viel arbeit zwar macht, aber man sich so gut dabei fühlt <3
was ich an bio liebe? naja man kann es sich zwar einbilden, aber ich finde, man schmeckt da schon einen sehr großen unterschied, man weiß woher es kommt und man isst einfach besser :)
ich drücke mir mal feste die daumen und folge dir natürlich bei facebook <3
lg tpt1984@gmx.de
Catrin
November 6, 2018Meine beiden kleinen Nichten Anna und Clara haben beide Neurodermitis. Deshalb achten die Eltern besonders auf gesunde Ernährung und verwenden überwiegend Bio-Produkte. Und wir haben uns das mittlerweile auch angewöhnt.
Für Anna und Clara möchte ich sehr gerne den Gutschein gewinnen, weil die beiden Stadtmäuse Tiere lieben und sich auf einem Bauernhof ganz bestimmt pudelwohl fühlen würden.
Facebook-Fan von Mothersfinest bin ich schon lange unter meinem Facebook-Namen Catrin Boenisch. Und den Newsletter bekomme ich ebenfalls.
Ganz liebe Grüße nach Wien sendet Catrin
Thea S.
November 6, 2018Meine Kinder mögen Tiere sehr gerne, deswegen möchte ich super gerne auf den Bauernhof. Und bio finde ich einfach gut. Bewusste gesunde Ernährung ist sehr wichtig.
Ich folge dir bei FB als Thea Seegers.
Liebe Grüße
Thea S.
Petra H.
November 7, 2018Liebe Isabelle! Weil man ist, was man isst und ich keinen größere Tierfreundin kenne als mein zauberhaftes Fräulein Tochter kenne würden wir einfach zu gerne gewinnen. Mit lieben Grüßen aus Salzburg, Petra
Katharina
November 7, 2018Bei uns gibt es viele Bio-Produkte zuhause. Gerade bei Obst und Gemüse, aber auch bei Milchprodukten achte ich sehr darauf.
Ich versuche gerade meinem 3-jährigen zu erklären warum wir zB manches Obst (Bio) kaufen und anderes nicht, das ist gar nicht so einfach. ;-)
Wir sind seit kurzem zu viert, da wäre ein Urlaub am Bauernhof ideal um für mich ein bisschen Abwechslung zu schaffen und für meinen Mann und meinen großen Sohn um zu entschleunigen. Basic tut manchmal auch gut! :-)
Angelika
November 7, 2018Hallo. Ich möchte gerne meinen Kindern die Unbeschwertheit und Leichtigkeit am Dorf zeigen. Ich bin selber in einer kleinen Gemeinde aufgewachsen mit sehr viel Freiheit und Natur. Meine Kinder sollen wissen dass der tägliche Stress dem wir ausgesetzt sind nicht verpflichtend ist und man ihm gern den Rücken kehren kann, indem man einfach aufs Land flüchtet und das Leben mit einer Leichtigkeit genießt. Das Leben soll genossen werden, den unsere Zeit hier ist leider begrenzt und sollte mit Bedacht genutzt werden.
Sandra M.
November 7, 2018Da ich selbst auf einem Bauernhof aufgewachsen bin und bei uns alles in Bio-Qualität angebaut wurde, ist es für mich selbstverständlich auf Bio-Produkte zurückzugreifen! Es gibt einem einfach ein besseres Gefühl und man weiß, dass man sich und sein Kind gesünder ernährt. Mein Sohn liebt Bauernhoftiere! Deshalb würden wir uns besonders über einen Urlaub am Bauernhof freuen :)
Andrea
November 7, 2018Liebe Isabelle,
zuerst mal danke für das tolle Gewinnspiel! Das ist lieb von dir! Ich folge dir sowohl auf Insta (_andrealoves) als auch auf FB. Warum Bio und Bauernhof? Meine Jungs und ich sind gerne draußen unterwegs, wie du auch auf meinem Feed sehen kannst. Und mein Mann ist sogar auf einem Bauernhof aufgewachsen, den es aber leider nicht mehr gibt.
Liebe Grüße aus Salzburg- Andrea
Andrea
November 7, 2018Arrrghh, wie peinlich!! Zuerst wollte mein Browser gar nix posten, habe vier mal probiert und jetzt auf einmal alle vier!! sorry!!! wollte das nicht und mir durchs viele Posten auch keine Vorteile verschaffen!!!
Isabelle
November 7, 2018Gar kein Problem, ich habe die, die zuviel waren gelöscht! :-)
Bettina
November 7, 2018Bio-Produkte sind mir wichtig, da ich hoffe so einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit meiner Lieben zu schaffen.
Ich habe noch nie Urlaub am Bauernhof gemacht, das wär doch mal interessant. :)
maja rath
November 7, 2018liebe isabelle! ich verwende so viele bio produkte wie möglich, weil ich möchte, dass meine 3 kinder möglichst wenig pestizide, herbizide und hormone mit ihrer nahrung aufnehmen. es wird leider genug an giftstoffen eingeatmet – nur können wir das kaum kontrollieren. ich bin aber auch der meinung dass bioprodukte besser schmecken :) wir wollen ja alle, dass unsere kinder glücklich und gesund groß werden!
maja
Claudi L
November 7, 2018Liebe Isabelle,
erstmal danke für die tolle Verlosung!!!
Und danke für die Information dass es Fruchtzwerge in Bio Qualität gibt.
Werden wir ganz bald testen und natürlich anschließend Monster basteln ;)
Wir lieben Urlaub am Bauernhof.Wir waren dieses Jahr 3x am Bauernhof.Da kann man Kleine lernen wo die Eier und die Milch herkommen und darf auch gern im Stall mithelfen.Das findet sie toll und ich auch.
Ich versuche überwiegend Bio Produkte, regional und saisonal einzukaufen.Finde dabei auch die Vorbildfunktion, die wir Eltern haben, ganz wichtig.
Wenn wir bewusst mit Nahrungsmitteln umgehen und dies vorleben werden unsere Kinder dies übernehmen.
So genug kommentiert ;)
Wir würden uns riesig freuen wenn das Glück auf unserer Seite wäre und wir wieder traumhafte Tage auf dem Bauernhof verbringen dürften
Beste Grüße,
Claudi
Sandra S.
November 8, 2018Hallo Isabelle, danke für den informativen Beitrag. Sind die Fruchtzwerge doch besser als ihr Ruf. Die neuen in Bio-Qualität werden wir uns auf alle Fälle besorgen!
Wir haben heuer im Sommer ein paar wunderschöne Uralubstage bei der Familie Greisler am Christernhof im schönen Salzburger Land verbracht. Die Kinder reden heute noch davon und würden sich nichts mehr wünschen, als nächstes Jahr wieder zu kommen. Vielleicht haben wir ja Glück sie würden ausflippen ☺️
Lg
Sandra
Petra Rosenauer
November 8, 2018Liebe Isabelle, mir ist es wichtig zu wissen woher die Produkte kommen, die ich selber aber auch meine Kinder genießen. Besonders das Vermitteln wo Produkte wachsen, wann sie verfügbar sind und in welcher Qualität sie dann bei uns am Teller landen ist für unsere Familie wichtig!
Bei einem Familienurlaub am Bauernhof könnten wir das alle gemeinsam noch vertiefen! Und das wäre fantastisch :-)
viele Grüße
Petra
doris
November 9, 2018Bei Bio weiß man einfach, was drin steckt. :) Nur das Beste für die Kinder und mich.
Michaela G.
November 9, 2018Liebe Isabelle,
uns ist es sehr wichtig, dass gerade Tiere mit Respekt behandelt werden.
Dazu gehört auch eine artgerechte Haltung. Unsere Kinder sind gerade bei diesem Thema sehr aufgeklärt.
Unser persönliches Ziel ist es, dass Tiere nicht als Produkt, sondern als Lebewesen wahrgenommen werden.
Und auf einem Bauernhof kann man das am aller besten vermitteln.
Katharina
November 11, 2018Liebe Isabelle, schöner Beitrag! Bei Instagram habe ich gerade schon mitgemacht und da unsere beiden Jungs Bauernhof-Urlaub liiiieben, muss ich mitmachen ❤️ Ich kaufe bewusst Bio- und Regio-Produkte, um das Beste für uns vier auf dem Tisch zu haben und der Umwelt zuliebe. Übrigens kenne ich den Nachmittags-Hunger zur genüge :-) Happy Sunday!!
Barbara
November 11, 2018Bei Bio Lebensmitteln hat man einfach ein besseres Gefühl – oder sollte man zumindest haben. Deshalb verwende ich viel Gemüse und Kräuter auus dem eigenen Garten bzw. vom Bauernmarkt. Auch das Fleisch ist dort in viel nesserer Qualität und wenn man den Bauernhof auch noch kennt, ist man auf der sichern Seite. In den Supermärkten bin ich bei Bio aber oft sehr skeptisch, da sehr viel mit Werbelügen gearbeitet wird!
Michaela
November 11, 2018Liebe Isabelle,
uns ist es wichtig, dass unsere Kinder respektvoll mit unserer Umwelt umgehen. Dazu gehört auch, dass man Tiere artgerecht hält. Was da alles dazu gehört, könnten wir Ihnen mit viel Spaß auf einem Bauernhof „in echt“ erklären.
Yvonne Oeder
November 12, 2018Damit ich weiß wo die Produkte herkommen. Wir haben dieses Jahr viel in unserem eigenen Garten geerntet, das war einfach wunderbar. Ein Bauernhof Erlebnis wäre klasse für meine Prinzessin, da wollte sie schon immer mal hin.
Esther S.
November 13, 2018Liebe Isabelle, ich greife gerne zur Biovariante, weil ich in der heutigen Zeit mich damit einfach besser fühle. Gerade bei Eiern hoffe ich, dass diese Hühner keine Antibiotika bekommen. Aber auch sonst kaufe ich gerne in Bauernläden ein oder auf dem Markt. Die Fruchtzwerge Bio kenne ich bislang nicht. Ich möchte sie aber demnächst kaufen und testen. Über den Bauernhof-Gutschein würde ich nicht riesig freuen. Meine Tochter ist jetzt drei Jahre alt und es wäre schön, wenn ich ihr Tiere mehr ans Herz bringen könnte. Gerade als echtes kölsches Stadtmädchen :-)
Liebe Grüße
Esther