
Wie feiern eigentlich die Profis Weihnachten? Was kommt auf den Tisch, wie sieht der Baum aus und welche Traditionen werden hochgehalten? Ich habe bei 5 tollen Frauen nachgefragt, die sich mit dem Feste feiern, dem Dekorieren und gutem Essen auskennen. Nach Alexandra Palla (Rough Cut Blog, Palla Vienna) und Karin Graf-Kaplaner (Jubeltage) lässt uns heute Vera Doppler durchs Schlüsselloch blicken und wir bekommen einen Einblick in ihr ganz persönliches Weihnachtsfest. Nadja Rathmanner (Partymoments) und Catrin Neumayer (Cooking Catrin) folgen dann in den kommenden Tagen.
Vera ist Mama von zwei süßen Mädis und lebt mit ihrer Familie in Wels. Neben ihrem Business Nummer 1 DIE MACHEREI gibt es noch Business Nummer 2, das Singen, das sie genauso erfolgreich und leidenschaftlich verfolgt. DIE MACHEREI steht dafür „Die Welt ein bisschen detailverliebter und schöner zu gestalten“. Personalisierte Caketopper, Lasercut Schilder für Zuhause oder das Kinderzimmer, personalisierte Geschenke für die kleinen und großen Lieblingsmenschen findet man hier. Eines kann man sagen – Keine Party, kein Fest, kein Jubeltag ohne Accessoires und Personalisiertes von Die Macherei!

Weihnachten bei Vera Doppler
Wir feiern Weihnachten völlig traditionell in der größeren Familie. Der 23. abends wird von den Erwachsenen fürs Baum aufputzen genutzt. Das ist immer sehr nett, es gibt Pimms und alle kommen so richtig in Weihnachtsstimmung. Am 24. kommen morgens in unsere Nachbarschaft die Turmbläser. Die ganze Straße trifft sich draussen auf Tee, Kekse und ein kleines Freiluftkonzert.
Da in unserer Gegend in Oberösterreich als klassisches Weihnachtsessen Bratwürstel mit Kraut ( ein bisschen gepimpt durch mein berühmtes Lachstartare) gelten, muss so gut wie nichts vorbereitet werden und die gesamte Family macht einen Mittagessensausflug nach Salzburg, die Geburtsstadt meiner Mutter.
Danach ein kleiner Salzachspaziergang und ab in Richtung Zuhause. Um 17:00 ist Kindermette in unserer Dorfkirche und man trifft Bekannte und Freunde. Danach wirds langsam aufregend und wir haben Bescherung, Essen und eine ausgedehnte Runde spielen mit den Kindern.
Was ist dir wichtig?
Ich liebe Rituale. Gewisse Rituale rund um Weihnachten werden durch meine Mutter und meine Großmutter bereits seit frühester Kindheit gepflegt und so gebe ich es auch meinen Töchtern weiter. Familie ist mir das Allerwichtigste und bis jetzt könnte ich mir ein Weihnachten ohne unserer großen Gang nicht vorstellen.
Was kommt auf den Tisch? Hast du ein weihnachtliches Lieblingsrezept für uns?
Es ist so einfach wie schlicht :) Zu einem speziellen Mond gewurstete Weihnachtsbratwürste vom Metzger unserers Vertrauens, Kraut & Kartoffelsalat von Oma, und davor bei der Bescherung schon ein bisschen Lachstartar.
Mein Lieblingsdrink besteht aus Granatapfelkernen (unbedingt unter Wasser entkernen), einem sehr guten, trockenen Prosecco, etwas Zitrone, Soda und einem Schuss Granatapfelsaft oder Sirup.
Wie dekorierst du Tisch und Baum?
Ich habe das Glück, den Gablonzer Familien-Weihnachtsschmuck bereits „geerbt“ zu haben, dieser ist jedoch eigentlich keiner Person, sondern dem ausrichtendem Haus übergeben. Mein Opa hat jedes Jahr selbst ein filigranes Stück dazugebastelt, gemixt mit den ganz alten. Meine Schwester und ich haben über die Jahre viele eher lustige Teile dazugebracht. Es ist ein bunter fröhlicher Baum, an dem jeder seine Lieblingsstückerl hat.
Der Tisch ist am 24. eher schlich gehalten. Ich binde jedes Jahr eine Girlande aus verschiedenem Grün und lege sie über den Tisch. Meist am 24. ohne Tischtuch, am offenen Holztisch mit vielen Kerzen und meinen liebsten Stoffservietten.
Am 25. hab ich meistens schöne winterliche Blumen am Tisch und bemühe mich, eine sehr festliche Tafel zu decken, um dem Top-Weihnachtsmenü meiner Mama gerecht zu werden.
Was schenkst du gerne?
Wir wichteln in der Familie so habe ich außer für die Kinder tatsächlich nur 1 Geschenk zu besorgen. Für dieses eine versuche ich jedoch richtig ins Schwarze zu treffen, recherchiere lange und habe dafür natürlich auch deutlich mehr Budget zur Verfügung, wenn der ganze Kleinkram wegfällt ;). Dazu gibts natürlich etwas Personalisiertes von Die Macherei.
Was wünscht DU dir?
Heuer habe ich mir ein Paar Vintage Ohrringe gewünscht.
Was ging zu Weihnachten schon mal schief?
Mein Vater wurde einmal sehr, sehr krank am 24. Dezember. Das war ein richtiger Schock für die ganze Familie, da unklar war, ob er nicht im Krankenhaus bleiben muss. Es wurde ein ganz besonderes, besinnliches Weihnachten, an dem uns der wahre Wert der Festtage sehr bewusst wurde.
Hast du den ultimativen Tipp rundum Weihnachten für uns?
Ruhig bleiben. Familie, Feiertage und Perfektionismus sind leider eine ganz schwierige Kombi. Ich versuche ein paar Gänge zurückzuschalten und alles bestmöglich simpel und vorbereitbar zu belassen. Das Wichtigste an den Tagen ist, präsent zu sein und die Zeit richtig wahrzunehmen und zu genießen.
Nenne mir deine Dos & Donts rundum Weihnachten!
Put that phone down! Ein Credo das am 24. schon fast Tradition hat. Bis auf 2-3 bewusste Momente, in denen ich es meist nicht lassen kann, bleibt das Handy in einem anderen Raum.
Spiele zusammen spielen. Eine eher neuere Tradition ist Scharade. Wir hatten so viel Spaß im letzten Jahr, dass wir es jetzt jedes Jahr aufleben lassen wollen.
Schreibe einen Kommentar