Weihnachten bei den Profis – Nadja Rathmanner/Partymoments

Wie feiern eigentlich die Profis Weihnachten? Was kommt auf den Tisch, wie sieht der Baum aus und welche Traditionen werden hochgehalten? Ich habe bei 5 tollen Frauen nachgefragt, die sich mit dem Feste feiern, dem Dekorieren und gutem Essen auskennen.

Nach Alexandra Palla (Rough Cut Blog, Palla Vienna), Karin Graf-Kaplaner  (Jubeltage) und Vera Doppler (Die Macherei) bekommen wir heute einen Einblick in das Weihnachtsfest von Nadja Rathmanner (Partymoments) Den Abschluss macht dann in den nächsten Tagen Catrin Neumayer (Cooking Catrin).

Nadjas Shop PARTYMOMENTS ist eine wahre Fundgrube für alle, die Spaß am Feste feiern und Dekorieren haben. Ballons, Wabenbälle, Girlanden und viele lustige Party-Accessoires findet man hier. Nicht zu vergessen Nadjas imposante Ballongirlanden aus vielen bunten Ballons unterschiedlicher Größe, die putzen jede Party so richtig auf! Nadja will die kostbaren Momente des Lebens feiern und mit ihrer Dekoration hat sie schon viele Male einen großen Beitrag geleistet, dass genau diese Momente ganz besonders wurden.

Gemeinsam mit Karin Graf-Kaplaner hat sie außerdem vor kurzem das Magazin JubelMoments herausgebracht, vollgepackt mit vielen Inspirationen rundum Weihnachten und Silvester.

Wie Deko-Queen Nadja mit ihrer Familie Weihnachten zu einem speziellen Moment macht, verrät sie uns heute:

 

Weihnachten bei Nadja Rathmanner

Wie feiert ihr Weihnachten?

Früher war es immer die Frage aller Fragen, wo wir den heiligen Abend verbringen. Doch seit meine Tochter auf der Welt ist, laden wir einfach alle Omas und Opas, unsere Geschwister zu uns am Heiligen Abend ein. Es wird fein gegessen und dann gibt’s die Bescherung. Alle lassen sich von der Begeisterung unserer Maus anstecken und somit hat es wieder für alle eine andere Bedeutung als nur unter Erwachsenen.


Was ist dir wichtig?

Das Wichtigste für mich ist, diesen Zauber des Christkindes hochzuhalten. Dieser legt sich nämlich über die ganze Familie und es ist einfach wunderschön für ein paar Stunden und Tage in dieser Wolke zusammenzuleben. Somit ergeben sich Harmonie und Entspanntes (fast) von selbst!


Was kommt auf den Tisch? Hast du ein weihnachtliches Lieblingsrezept
für uns?

Jede Familie hat hier ihre ganz eigene Tradition. So haben auch wir vor ein paar Jahren eine eigene ins Leben gerufen. Mir schmeckte die Menü Tradition meines Mannes nicht und umgekehrt. So erfanden wir unsere eigene und jetzt gibt’s bei uns jedes Jahr Fenchelcremesuppe und Fisch. Und mittlerweile freut sich schon jeder drauf, weil es ein leichtes Essen an diesen kalorienschweren Tagen ist!


Wie dekorierst du Tisch und Baum?

Opulent, mit ganz vielen Motivanhängern. Als wir Haus gebaut haben, wusste ich als allererstes, wo dann jedes Jahr der Christbaum stehen muss. D.h. wir haben hier extra viel Platz für einen grossen Baum geplant. Auf einer Seite werden vermehrt kindliche Anhänger gehängt, weil dieser Bereich neben der Spielecke ist und somit das Christkind darauf Rücksicht nimmt. Sonst sind die Motivanhänger farblich an den Baum angepasst. Am 23. dekoriere ich gemeinsam mit meinem Mann, denn für unsere Maus bringt nach wie vor das Christkind unseren Christbaum!


Was schenkst du gerne?

Bei meinen Lieben sammle ich deren Wünsche übers Jahr und schenke dann immer etwas Individuelles. Sonst bin ich ein großer Fan der englischen Cracker geworden, die ich sowohl als Mitbringsel, als auch als Tischdeko verwende und sich so auch jeder über eine Kleinigkeit freut!


Was wünscht DU dir?

Ich wünsche mir Entspannung. Das bedeutet bei mir aber keinen Wellness-Aufenthalt, sondern eine Städtereise. Mich von fremden Menschen, fremder Kultur, gutem Essen und dem pulsierenden Großstadtleben inspirieren zu lassen, ist für mich Entspannung pur im Kopf. Da fließen neue Ideen und ich schöpfe irrsinnig viel Kraft daraus.


Dein schönstes Weihnachtshoppala? Oder was ging schon mal schief?

Es war vor zwei Jahren, als ich am 23.12. noch die tolle Idee hatte ein neues Rezept für die Nachspeise am 24. zu zaubern: ein Lebkuchenparfait. Ich habe in der Hektik noch schöne Gläser für das Parfait besorgt, das Parfait am 24. in der Früh zubereitet. Doch als ich es am Abend nach der Hauptspeise aus dem Tiefkühler genommen habe, war da nur Suppe… Somit standen wir ohne Nachspeise da. Dank der Vanillekipferl meiner Mama aber nicht ganz ohne Süßem. Aber ich habe daraus gelernt: niemals mehr am heiligen Abend ein neues Rezept auszuprobieren!


Hast du den ultimativen Tipp rundum Weihnachten für uns?

Die Weihnachtsfeiertage sind viel zu kurz, um diesen Zauber auch wirklich aufzusaugen, den diese Zeit zu bieten hat. Daher ist es jedes Jahr eine Challenge für mich selbst, die mir immer besser gelingt: geniesst die Vorweihnachtszeit! Sich wirklich bewusst einige Tage im Dezember komplett frei zu planen, um hier auch wirklich zur Ruhe kommen zu können, diese Stille, vielleicht sogar den Schnee und die kindliche Vorfreude zu geniessen!

Nenne mir deine  Dos & Donts rundum Weihnachten!

Do’s:

– unbedingt vom „Gas runter gehen“ vor Weihnachten

– sich gerne auch von „außen“ motivieren und in Stimmung bringen lassen – durch weihnachtlich kitschige Pullis, Deko, viele Kerzen und Lichterketten!

Dont’s:

– Verzweiflungstaten bei Geschenken! Niemand freut sich über Geschenke, die man das kommende Jahr zum Schrottwichteln nehmen kann!

– Alles nur deshalb zu machen, damit man gut da steht, damit man brilliert und damit man keine üble Nachrede bekommt. Das geht nach hinten los, vor allem für sich selbst!
Categories: Inspiration,Interviews

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.