Katrina und ihr Label urbanUpdate haben mich von Anfang an begeistert! Genau solche Vintagemöbel, wie sie sie in ihrem Shop anbietet, sind es, die einem Zimmer nochmal mehr Leben und Persönlichkeit einhauchen. Und die man selbst oft gar nicht findet, oder falls doch, nicht jeder kann schliesslich ein Möbelstück auch restaurieren und wieder in Schuss bringen.
Kommode, Sesserl, Schreibbänke oder ein alter Kinderwagen – alles hat Geschichte, ist vorgeliebt und wird von Katrina mit einer weiteren Portion Liebe und Sorgfalt hergerichtet. In ihrer Werkstatt wird altes Holz aufgearbeitet, abgeschliffen, schadstofffrei gestrichen und erscheint so wieder in neuem Glanz. Jedes Stück ist ein Unikat und man muss oft schnell sein, kaum im Shop und über Instagram gezeigt, schwupps hat schon jemand zugeschlagen und ein Kinderzimmer ist um ein Teil mit Geschichte reicher. Im Shop seht ihr was gerade angeboten wird, und auch was schon wieder weg ist!
Wir sind seit kurzem im Besitz eines kleinen Rattansesserls, das ich bei Katrina entdeckt habe. Ein ähnliches habe ich schon als Kind besessen, leider ist es diversen Umzügen zum Opfer gefallen. Jetzt habe ich noch Lust auf eine Kommode und einen schönen Kleiderschrank…
Ich möchte euch Katrina und urbanUpdate näher vorstellen und habe mit ihr über ihre Leidenschaft zu Vintagemöbeln und über die vielen Geschichten, die in jedem einzelnen Stück stecken, gesprochen.
Vintagemöbel für Kinderzimmer
Katrina, stell dich doch bitte selbst kurz vor!
Ich bin Katrina, die Gründerin von urbanUpdate, einem Onlineshop für Vintagekindermöbel. Nach ein paar Jahren als Weltenbummlerin und Marketingmanagerin, war es Zeit für eine Familie und ein neues Projekt. Meine 2 Töchter haben unsere Familie vervollständigt und mein neues Projekt war gleichzeitig auch meine Lebensphilosophie. Ich liebe alte Möbel, schönes Design und den bewussten Umgang mit Ressourcen und daraus entstand urbanUpdate.
Weltenbummlerin das klingt spannend! Wo warst du unterwegs?
Ich lebte und arbeitete in Paris, Lissabon, Istanbul und München und privat ist mein Koffer auch immer gepackt. Ich bin eher der „Fernweh“ und nicht der „Zuhauseistesamschönsten“ Typ.
Wie kam es zur Liebe zu Vintage Möbeln?
Ich bin mit alten Möbel aufgewachsen und schon in der Schule war ich Besucherin des Flohmarkt beim Naschmarkt. Das hat sich bis heute nicht geändert.
Alte Möbel geben einem Raum eine ganz neue Persönlichkeit und erzählen eine Geschichte. Für mich ist auch die Qualität der Materialien, wie zb. Vollholz oder schöne Tischlerarbeiten ein Entscheidungskriterium bei der Einrichtung. Das gilt auch für die Möbel in den Kinderzimmern. Nur Spannplatten war für mich nie eine Option, wenn es soviel schönes Altes gibt
Wo findest du deine schönen Stücke?
In Kellern, Schuldachböden, Bauernhöfen, Gemeindebauwohnungen…. Es ist immer interessant, wen man dabei aller kennenlernt!
Wen zum Beispiel, was hast du da schon erlebt?
Letze Woche war ich in der alten Villa des ersten österreichischen Flugpioniers Igo Etrich. Dort hat eine Verwandte das Haus geräumt, da es verkauft wurde. Sie hat mir zu jedem Raum alte Geschichte von Partys, Empfängen und Familienfesten erzählt. Das war wie eine Reise in alte Zeiten. Vorallem waren noch viele Möbel vorhanden und die Fensterläden waren alle halbgeschlossen. Es war eine spannende Stimmung.
Nächste Woche fahre ich nach Alt Aussee. Dort hat der Norbert, den ich nur telefonisch kenne, eine alte Schulbank für mich seit 4 Monaten aufgehoben. Ich wollte sie unbedingt und bin natürlich dankbar, dass es solche netten Menschen gibt. Wenn ich komme, meinte er, dann müssen wir ein Glaserl trinken und er erzählt mir die Geschichte der Bank. Neues Möbelstück, neue Geschichte..
Und dann fällt mir auch die Geschichte von der burgenländischen Landschule ein, die alle alten Schultische entsorgen wollte. In einer kurzfristigen Aktion sind Nadja von partymoments und ich bei gefühlten 100 Grad auf den Dachboden und haben alles in Sicherheit gebracht. Der Schweiß ist uns runtergeronnen, die Hände sind immer länger geworden… Der Schulwart dachte, wir sind von der Müllentsorgung und wollte uns schon ein Trinkgeld geben..
Das klingt sehr interessant und toll, wenn es dann auch noch spannende Geschichten zu den Vorbesitzern und den einzelnen Stücken gibt!
Nach welchen Kriterien suchst du die Möbel aus?
Es gibt 2 Kriterien: eine schöne Form oder ein besonderes Design. Das kann auch eine einfache Linienführung, wie bei vielen 50/60iger Jahre Möbel sein. Und dann die Qualität des Möbels. Hier achte ich auf Vollholz und gute Verarbeitung. Gute Verarbeitung heißt zb. dass Laden nicht geschraubt sind, sondern mit Steckverbindungen gearbeitet.
Wie bearbeitest du deine Möbel, machst du alles selbst?
Ich versuche immer, die Möbel so aufzuarbeiten, dass sie noch weitere 100 Jahre „dienen“. Dh. ich streiche sie nicht nur, sondern arbeite werterhaltend. Generell mache ich alles selber, aber glücklicherweise steht mir mein Vater mit seinem unendlichen Wissen immer wieder zur Seite. Mein Vater ist Techniker und hat bei meinem Opa, der Tischler war, sehr viel gelernt. Aber das Wichtigste: er besitzt viel mehr Geduld und Genauigkeit als ich.
Ich stelle mir vor, dass es für dich nicht immer einfach ist, dich von deinen Schmuckstücken zu trennen. Wie gehts dir damit?
Jedes Stück ist von mir so ausgewählt, als ob ich es für meine Kinder kaufen würde. Die Kapazität in unserem Haus ist nur leider schon ausgeschöpft!. Meine Mission ist es ja, andere Kinderzimmer großartig zu machen. Wenn die Kundinnen das neue Möbel sehen und sich freuen, dann ist das für mich ein schöner Erfolg.
Was sind deine Tipps für ein gelungenes Kinderzimmer mit Charme?
Ein paar Vintagemöbel wie zb. ein Sessel, ein Kasten oder ein alter Schultisch, schöne Bilder und verschiedene Lichtquellen können ein Kinderzimmer schon zu einem individuellen Raum verwandeln.
Katrina, danke für das Gespräch und viel Erfolg beim Aufspüren deiner weiteren Schätze!
Schreibe einen Kommentar