*werbung
Gesunde Jause für Kindergarten und Schule
Die Ferien neigen sich dem Ende zu und bald heißt es wieder Schultasche und Kindergartenrucksack packen! Für viele von euch ist es vielleicht sogar der erste Schultag der Kinder oder der erste Tag im Kindergarten, wie spannend!
Ich kann mich noch an jeden ersten Schultag oder Kindergartentag meiner Kinder erinnern, als wäre es gestern gewesen. Und für Valerie ist es dieses Jahr jetzt auch soweit und sie beginnt im September mit der Schule.
Neben einer schönen Schultasche oder einem süßen Kindergartenrucksack gehören Jausenbox und Trinkflasche natürlich unbedingt zur Ausstattung dazu. Tolle Trinkflaschen und Jausenboxen in unterschiedlichen Farben findet ihr bei FRÄULEIN ANNA, passend für Kindergarten und Schule. Die verschiedenen Varianten und worauf es bei der Auswahl ankommt, zeige ich euch in diesem Post. Auch die beiden süßen Rucksäcke im Dino- und Einhorndesign im Beitrag gibt es bei Fräulein Anna.
Valerie hat im Kindergarten immer eine Jause für den Vormittag in ihrem Rucksack mitgehabt und auch in der Schule wird es so sein. Auch meine beiden Großen haben ihre Flaschen und Boxen, für Snacks, die Jause, wenn sie mal länger Schule haben, oder Sport am Nachmittag am Programm steht.
Dass ich alles am Vorabend herrichte, habe ich nie geschafft…, ausserdem finde ich ja, dass frisch zubereitetes Essen immer besser schmeckt. Also heisst es in der Früh schnippeln und schneiden, aber was genau soll es sein? Ich habe Tipps und Ideen für euch!
Was kommt in Jausenbox und Trinkflasche?
Wie ich von vielen Müttern weiß und natürlich auch von mir selbst, ist es oft nicht leicht, jeden Tag aufs Neue eine abwechslungsreiche und gesunde Jause zu richten, die vorallem auch schmeckt und gegessen wird. Schließlich sollen die Boxen nicht unangetastet zurückkommen. Hat es einen doch Nerven gekostet, sie im Trubel des Fertigmachens in der Früh, zusammenzustellen! ;-)
Ein paar Ideen, wie ihr eine Jausenbox befüllen könntet, zeige ich euch an Hand von ein paar Beispielen, die ich gerne für meine Kinder richte, und ich habe mit Ernährungscoach Ursula Vybiral zum Thema Jausenboxen gesprochen. Sie hat für uns wertvolle Tipps, wie eine gute Jause aussehen kann und was sie beinhalten sollte. Zuallerst brauchen wir aber eine praktische Box und eine gute Trinkflasche, und die findet ihr bei FRÄULEIN ANNA.
Meine Tipps für die Auswahl an praktischen Boxen und Flaschen
Die Jausenbox
Ich bin ein großer Fan der Lunchboxen von Mepal, die ihr bei Fräulein Anna in großer Auswahl findet.
Die praktischen Boxen gibt es in vielen verschiedenen Farben, da kann man sich austoben, oder sie farblich zur passenden Trinkflasche abstimmen.
Mit zwei Clips lassen sie sich fest verschließen. In der Mitte gibt es ein herausnehmbares und individuell in der Box bewegliches Fach für beliebig viel Platz. Ein extra Kühlakku sorgt außerdem dafür, dass bei heißen Temperaturen alles frisch bleibt. Die Boxen sind aus BPA freiem Material und lassen sich bei bis zu 65 Grad im Geschirrspüler reinigen.
- Bei der Wahl der Jausenbox darauf achten, dass man Boxen in verschiedenen Größen wählt, oder eine Bentobox mit verschiedenen Fächern, um unterschiedlich großes Essen unterzubringen.
- Kinder lieben bunte Aufdrucke! Das Snackboxenset mit Bärenmotiv von RICE bei Fräulein Anna finde ich sehr praktisch, weil es unterschiedlich große Boxen bietet. In eine passt das Jausenbrot, in die andere das Gemüse oder der geschnittene Apfel und in die kleinste der Lieblingskäse!
- Für größere Kinder oder Jugendliche, besser auf zu bunte oder gemusterte Boxen und Flaschen verzichten, das finden sie schnell zu kindlich, wie ich weiss. ;-) Mittlerweile gibt es so eine große Auswahl, auch in schwarz, weiß oder silber, das finden meine Teenies zum Beispiel cool!
Die Trinkflasche
Bei Fräulein Anna gibt es viele verschiedene Größen an Trinkflaschen von MEPAL und 24Bottles. Bezüglich Farben bleibt hier wirklich kein Wunsch offen! Hier seht ihr verschiedene Blau- und Rosatöne, und sehr coole Flaschen in weiß und silber.
- Für kleine Kinder unbedingt eine Flasche mit Trinkaufsatz wählen, das erleichtert das Trinken und verhindert, dass der Verschluss nicht gut zugeschraubt ist und Flüssigkeit raustropft.
Sehr praktisch finde ich die transparenten Trinkflaschen von Mepal, sie liegen gut in der Hand, sind 100% BPA frei, robust, auslaufsicher und spülmaschinenfest. Es gibt sie als Popup Flasche mit Trinkaufsatz zu 500ml oder als Trinkflasche zu 500 oder 700ml. Die leichten Flaschen eignen sich perfekt für die Schultasche!
Die Clima Bottles von 24Bottles, die es bei Fräulein Anna in großer Auswahl gibt, sind ideal für alle, die gerne kalte oder heiße Getränke mitnehmen wollen. In dieser Thermosflasche aus Edelstahl halten Flüssigkeiten bis zu 12 Std warm, und bis zu 24h kalt. Meine Buben nehmen zB im Winter gerne einen Tee in die Schule mit.
Sie sind für warme, kalte und Flüssigkeiten mit oder ohne Kohlensäure geeignet. Die Öffnung ist außerdem breit genug, um auch Eiswürfel einzufüllen. Bei Bedarf gibt es auch einen Trinkaufsatz, den man auf die Flasche schrauben kann. Sie sind in 3 verschiedenen Größen erhältlich, von 250ml bis 500ml.
Meine Ideen für abwechslungsreiche Jausenboxen:
- Ich biete meinen Kindern gerne unterschiedliche Sachen an. Auf jeden Fall müssen aber Obst und Gemüse dabei sein. Meine Großen essen gerne auch mal Salami oder Schinken, also darf das auch ruhig auch ab und zu in einem Sandwich dabei sein.
- Nüsse oder Cracker kann man gut mit Weintrauben kombinieren.
- Gemüsesticks (Karotte, Paprika) lassen sich einfach knabbern. Geschnittener Apfel geht bei uns immer! Ebenso Gurkenscheiben oder kleine Minipaprika!
- Ich persönlich steche Gemüse und Obst nicht zu lustigen Figuren aus, dafür habe ich ehrlich gesagt selten genug Zeit… Für den Schulbeginn fand ich es aber nett, Valerie ein Sandwich mit ihrem Anfangsbuchstaben V auszustechen. Die Formen hat mir mal meine Mutter aus Amerika mitgebracht.
- Lose Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren) lege ich in Muffinsformen, so sind sie nochmal geschützt. (gibt es zB auch aus Silikon/habe ich bei Leonie/Minimenschlein gesehen, und sie lassen sich immer wieder verwenden)
- Wichtig finde ich, dass Kinder die Jause gut und leicht essen können, es darf nicht zu patzig sein oder in Rucksack oder Tasche auslaufen.
- Was kommt in die Trinkflasche? Natürlich Wasser! Das trinken wir auch ausschließlich zu Hause.
- Im Winter nehmen meine Großen wie gesagt gerne auch einen Tee in die Schule mit, da sind Flaschen mit Thermofunktion toll, damit alles warm bleibt.
Interview mit Ernährungsberaterin Ursula Vybiral
Um mir noch weitere Ideen zu holen, habe ich mit Ursula Vybiral, Ernährungsberaterin easyeating, gesprochen. (HIER könnt ihr ein weiteres Interview zum Thema Gesunde Ernährung und Intervallfasten nachlesen, das ich mit ihr für den Blog im Frühjahr geführt habe)
Liebe Ursula, du bist Ernährungsberaterin und Mutter. Was macht für dich eine gesunde Jause aus, die Mütter mit gutem Gewissen ihren Kindern mitgeben können?
Es ist die Balance! Damit wir unsere Kindern an healthy food gewöhnen, sie sogar begeistern können, müssen wir ihnen auch mal ein kleines Naschwerk erlauben. Das ist wie ein unausgesprochener Deal, das können sie dann gut nehmen.
Außerdem bin ich dafür, das Naschen zu entabuisieren, sonst wird der Zucker zu wichtig. Lieber kontrolliert ein bisschen erlaubt, als geheim ausufernd!
Würdest du einen Unterschied machen beim Befüllen einer Jausenbox für ein Kindergartenkind oder für ein Schulkind?
Ich würde jetzt nicht bewusst einen Unterschied machen wollen, aber wie wir alle wissen bzw. können wir beobachten, dass sich der Geschmack der Kinder erst langsam bildet.
Das bedeutet, dass ein Kindergartenkind noch weniger Vorlieben hat als ein Schulkind. Daher baut sich auch die Jausenbox langsam auf.
Was sollte man vermeiden mitzugeben?
Andere Getränke als Wasser! Bitte keine süßen Getränke, auch keine Smoothies oder Quetschis! Das ist nur unnötiger Zucker. Wir sind in Österreich so privilegiert mit unserem guten Wasser, versorgen wir unsere Kinder mit diesem Juwel, nicht mit zuckerhältigen Getränken!
Auch von Obstsmoothies rate ich ab! Lieber die Frucht als Ganzes essen oder etwas Kluges naschen, als Zucker in flüssiger Form.
Hast du Ideen, was die Jausenbox ein bißchen spannender machen könnte, als das ewig gleiche Butterbrot und der geschnittene Apfel?
Ja sicher, ich habe viele Ideen. Das Wichtigste: Das Auge isst mit. Hand auf’s Herz: Es macht auch Spaß, den kleinen Lieblingen eine smarte Jause zusammen zu stellen und es geht, wenn man mal das System inne hat, ganz schnell.
Wie sieht dieses System aus?
Das System ist: In Kinderhand gerechnet: 1 kinderhandvoll Obst, 1 Rohkost, 1 Kohlenhydrat wie zB Brot, 1 Eiweiß wie Aufstrich, Käse oder Ei, 1/2 Kinderhand Nasch. Fertig!
Hier ein paar von Ursulas Beispielen für die bunte Gestaltung der Jausenboxen:
Österreichisch: Roggenbrot + Frischkäse + Schnittlauch + Paprika + 1 hartes Ei + kleine Birne + Mini Balisto
Amerikanisch: Clubsandwich aus Vollkorntoast + hauchdünn Butter + leichter Schinken + 1 Scheibe Emmentaler + Gurke dünn geschnitten + 1 Salatherzenblatt + Handvoll Kirschen + 3 Milka Naps
Italienisch: Vollkorn-Grissini, Mozzarella-Bällchen, Cocktailtomaten, Basilikumblatt, Gurke, ein hartes Ei (bei einem größeren Kind) + kleine Nektarine + 5 Messino-Minis
Orientalisch: Vollkorn-Baquette, Hummus, Paprika, Gurken in Scheiben, vielleicht sogar Kohlrabi + bisschen Melone + 2 kleine Schokobananen
Sweet & healthy: Crunchy-Müsli + Joghurt + bisschen Banane + süße Melone + nichts Süßes extra, dafür + 1 Ei mit Radieschen
International: Pancakes + griechisches Joghurt + Honig + Brombeeren + nichts Süßes extra, dafür + 1 Paprikastreifen in 1 Blatt Schinken gewickelt
Danke Ursula, deine Ideen klingen spannend, werde ich ausprobieren!
Happy Schulstart!
Ich hoffe ihr habt jetzt auch keine „Angst“ mehr vor dem Befüllen der Jausenboxen ;-), und konntet euch einige Anregungen abschauen, die euren Kindern dann auch schmecken werden!
Ich wünsche euch auf jeden Fall einen guten Schul- und Kindergartenstart! Viel Spaß!
*In freundlicher Zusammenarbeit mit FRÄULEIN ANNA.
1 KOMMENTAR