Wir haben Geburtstag gefeiert! Ja schon wieder, denn ab Mitte August gehts hier Schlag auf Schlag, ein Geburtstag folgt dem nächsten, eine Party jagt die andere! ;-)
Valeries Geburtstag haben wir schon mit der Familie an ihrem eigentlichen Geburtstag gefeiert, HIER habe ich euch schon davon berichtet. Nachdem sie aber im August mitten in den Sommerferien Geburtstag hat, feiern wir Anfang September immer noch einmal mit ihren Freundinnen nach.
Feenparty
Jedes Mal gibt es natürlich ein eigenes Motto, nach Meerjungfrauen und Einhörnern war diesmal eine Feenparty gewünscht. Meine Ambition: Eine gemütliche Party zu Hause auszurichten, ohne professionelle Partybespassung, mit Spielen, Basteleien und einer kleinen Rätsel Rallye. Mit sieben sechsjährigen Mädchen sollte das möglich sein.
Achja und eine Torte musste natürlich auch wieder her!
Dekoration
Auf Pinterest habe ich schon oft die unterschiedlichsten Settings für Fairy-Partys gesehen, wildromantische Picknicks im Garten, auf Blumenwiesen mit Lampions etc. Tja, als wir feierten war nichts mit draussen, es hat den ganzen Tag geschüttet…
Also hab ich den Mädels im Wohnzimmer eine Art Picknick gebaut. Den Wohnzimmerstisch partymäßig gedeckt, Felle zusammengesammelt, Vs Kissen (Regenbogen, Sterne, Apfel) aus dem Kinderzimmer geholt und rundherum dekoriert. Die Mädchen knieten dann um den Tisch und es war sehr gemütlich.
Feengirlanden, Goodiebags und die Deko für die Torte sind von Meri Meri. Außerdem habe ich noch Feenfiguren ausgedruckt und ausgeschnitten, als Dekoration und für die Mädchen zum ausmalen. HIER findet ihr das Printable.
Das Partyprogramm:
- Schminken: Ich hatte noch Kinderschminke vom Fasching zu Hause und habe allen kleine Blümchen geschminkt, das kann jeder, ganz easy und doch effektvoll!
- Tatoos: Jede konnte sich ein Blumentatoo aussuchen.
- Geschenke auspacken: allle sitzen mit ihrem mitgebrachten Geschenk im Kreis, das Geburtstagskind dreht eine Flasche und nacheinander sind alle an der Reihe und überreichen ihr Geschenk.
- Kartentricks: Papa hat Kartentricks auf Lager und hat sie den Mädels vorgeführt.
- Rätselrallye – beschreibe ich euch noch im Detail.
- Stopp-Tanz – die Musik spielt, alle tanzen, wenn die Musik stoppt, müssen alle wie angewurzelt stehenbleiben und dürfen sich nicht mehr bewegen.
- Bastelstation – Feenkronen basteln, Feenbilder verzieren, Schlüsselanhänger machen
- Torte essen natürlich!
- Topf klopfen
Die Torte
Sachertorten Rezept
Dieses Rezept hab ich diesmal ausprobiert, eine andere Alternative habe ich HIER schon mal gemacht:
Zutaten:
180g Butter
150g Staubzucker
6 Stk Eier
180g Schokolade
180g Mehl
150g Kristallzucker
1 Pkg Vanillezucker
1 Prise Salz
0,5 Tl Backpulver
Zutaten für die Glasur:
150g Schokolade
200g Kristallzucker
125ml Wasser
Zum Bestreichen:
200g Marillenmarmelade
Zutaten für die Form:
1 EL Butter
4 EL Mehl
Zubereitung:
- Backrohr auf 180°C, Ober- und Unterhitze vorheizen. Schokolade im Wasserbad schmelzen. Die Eier in Dotter und Eiklar trennen. Eiklar zu Schnee schlagen, Kristallzucker wärhend des Mixens einrieseln lassen.
- Das Mehl mit dem Backpulver vermischen.
- Weiche Butter schaumig rühren, geschmolzene Schokolade unterrühren, Staubzucker, Vanillezucker, Salz und Dotter einrühren bis eine cremige Masse entsteht. Zuletzt Schnee, Mehl und Backpulver unterheben.
- Tortenform Durchmesser 25, mit Butter befetten und mit Mehl ausstauben. Die Schokoladenmasse einfüllen. Torte ca. 20 Minuten bei 180°C backen und dann 40 Minuten weiter backen bei 160°C, jeweils Ober- und Unterhitze.
- Nach dem Backen etwa 10 Minuten in der Form auskühlen lassen und anschließend aus der Form lösen und komplett auskühlen lassen.
- Marmelade in einem Topf erwärmen (so lässt es sich leichter streichen) und die Torte an der Oberseite und an den Rändern damit bestreichen.
- Für die Glasur: Wasser mit Kristallzucker bei starker Hitze ca. 5 Minuten kochen und abkühlen lassen. Schokolade im Wasserbad schmelzen und mit dem warmen Zuckerwasser nach und nach verrühren. Nicht zu lange wartne, sonst wird die zuckermischung fest…. Ich musste noch eine zweite machen….
- Die Glasur vor dem Auftragen leicht abkühlen lassen – dabei immer wieder umrühren – danach die Torte damit bestreichen. Glasur sollte nicht zu flüssig, aber auch nicht zu fest sein…. Beim Auftragen sollte man schnell sein und zügig arbeiten.
Mir ist es nicht besonders gut gelungen, verlangt doch ein bißchen Übung…Tortendekoration
Aber egal, viel Deko drauf und es passt schon! ;-) Zusätzlich zur Dekoration von Meri Meri habe ich essbare Oblaten-Blumen verwendet von Decocino und kleine Zucker Deko-Blümchen von Dr. Oetker. Beides aus dem Supermarkt. Unbedingt alles dekorieren, bevor die Glasur ganz fest ist, damit die Blumen und Co auch gut halten, sonst müsste man alles nachträglich ankleben und das ist lästig.
Rätsel Rallye
Da wir wussten, dass wir nicht nach draussen konnten haben wir die Tour gleich von Anfang an für drinnen, durch die verschiedenen Zimmer geplant. Ich weiß es gibt Mamas und Papas, die ganz tolle aufwändige Rätsel Rallyes und Schatzsuchen planen, da gibts ganz tolle Ideen!, wir haben es eine halbe Stunde vorher zusammengestellt, uns ein paar Anregungen aus dem Netz geholt… und es war auch sehr lustig!
Das soll heissen, macht euch keinen Stress, und denkt nicht ihr müsst Tage lang über der Planung sitzen, sowas kann man auch relativ spontan aus dem Ärmel schütteln. Wer will, plant und tüfftelt aber natürlich auch gerne länger, ich bin eben meist der spontane Typ…
Also, wir haben im Wohnszimmer begonnen, mit einem Tipp der in die Küche geführt hat, dort haben die Kinder verschiedenes schmecken müssen (Himbeeren, Apfel, Gurke, etc. – Allergien sicherheitshalber vorher abklären…)
Dann gab es den nächsten Hinweis – und so weiter – bei jeder Station mussten sie Aufgaben lösen und dann gabs den nächsten Hinweis – bis sie wieder am Geburtstagstisch gelandet sind, wo ein kleiner Schatz auf sie gewartet hat, jede durfte sich dann ein Tattoo, Schmuck und/oder was Süsses aussuchen.
Die Spiele die sie absolvieren mussten: (muss man natürlich auf das Alter der Kinder abstimmen)
- Essen erschmecken – am besten kleine Schüsseln unter einem Tuch platzieren und die Kinder damit füttern und raten lassen. Gar nicht immer so leicht!
- Gegenstände in einem Sack ertasten und erkennen
- Solange wie möglich auf einem Bein stehen, auf einem Bein hüpfen und wie eine Ente watscheln.
- Tierstimmen nachmachen und erraten – die Kinder haben sich gegenseitig Tierstimmen vorgemacht und erraten müssen.
- Rechnen – wir haben ihnen auf einer Tafel Aufgaben zusammengeschrieben, die sie lösen mussten. Hat ihnen richtig Spaß gemacht!
- Einkaufen – wir haben ihnen eine einfache Einkaufsliste geschrieben, mit Zahlen, Worten und Zeichnungen, die sie erkennen können, die sie aus Vs Einkaufsladen zusammensuchen sollten.
Da könnt ihr euch ja austoben und euch natürlich auch noch aufwendigeres einfallen lassen.
Basteln
Nach Spiel und Spaß und Torte wurde auch noch gebastelt. Ich habe Material für Feenkronen ausgedruckt, die die Kinder mit Glitzersteine, Mossgummi, Stickern etc. verzieren konnten und Feenfiguren, die bemalt und auch verziert wurden. Die Schmetterlinge hab ich am Abend ausgeschnitten, wer will kann das auch die Kinder machen lassen, dauert aber natürlich dann etwas….
Die Printables für die Schmetterlinge plus Kopfband und die Fee findet ihr HIER und HIER.
Dann wurde geklebt, gestickert, gelacht, gemalt und geblödelt.
Mit Vs Puppentheater wollten wir eigentlich noch ein Kasperltheater aufführen, das ist sich dann aber gar nicht mehr ausgegangen… Next Time!
Fazit:
Mit nicht allzu vielen Kindern, wir waren 7, Vs beste Freundin war leider krank und konnte nicht mitfeiern, also geplant waren eigentlich 8, kann man auch gut zu Hause feiern. Klar toben auch 7 Mädels wild durchs Haus, aber eine Party soll ja wild sein! Zwischen unseren Programmpunkten haben sie dann immer wieder auch in Vs Zimmer alle zusammengespielt.
Wichtig war die Unterstützung meines Mannes, allein ist es nicht so leicht, Spiele, Schminken, Torte, etc unter einen Hut zu bringen. Also am besten eine Freundin fragen, ob sie mithilft oder die Mama eines Gastkindes bitten, dazubleiben und mitzuhelfen. Man muss nicht alles alleine machen!
Ich hoffe ich konnte euch inspirieren und wünsche euch auf jeden Fall viel Spaß für anstehende Partyvorbereitungen und Geburtstage!
Anja
Januar 10, 2020Vielen Dank für diesen Beitrag und die vielen hilfreichen Tipps! Wir haben in einer Woche Mädels Geburtstagsfeier :)
Anke
Juli 19, 2023Großartige Ideen, vielen lieben Dank! :-)