Familienküche – Rezepte mit Produkten von SPAR Vital

*werbung

Familienküche

Meist schwinge ich zweimal täglich den Kochlöffel, um meine Familie satt zu machen. Mal ausgefeilter und inspirierter, mal schnell schnell. Nicht immer macht es großen Spaß, das muss ich zugeben, dann habe ich aber wieder große Lust was Neues auszuprobieren, oft muss es schnell gehen und am liebsten unkompliziert sein und die besten Zutaten möchte ich auch noch verarbeiten. Ich bin also immer dankbar für Rezeptideen, die es mir leichter machen, etwas Gutes, das alle gerne essen, auf den Tisch zu zaubern.

Vor ein paar Wochen durfte ich gemeinsam mit SPAR Vital, lieben Bloggerkolleginnen und der sympatischen Tici Kaspar kochen. Wir haben einige tolle Rezepte mit SPAR Vital-Produkten zusammen gekocht, viele wertvolle Tipps zum Kochen und Verarbeiten von Produkten bekommen und einen sehr lustigen Nachmittag verbracht.

Gemeinsam kochen, sich austauschen, lachen, dazu ein Glas Prosecco trinken und dann an einem großen Tisch die selbstgekochten Mahlzeiten geniessen  – das war wirklich schön! So soll Kochen, Essen und Geniessen sein!

Kochen mit SPAR Vital Produkten

Für unsere Rezepte haben wir viele verschiedene Produkte von SPAR Vital verwendet, die ich auch selbst sehr gerne kaufe, wenn ich zu Hause koche. Die SPAR Vital-Linie bietet eine Auswahl an 170 Produkten, da ist für jeden Geschmack etwas dabei.

SPAR Vital wurde gemeinsam mit Ernährungsexperten entwickelt. Inhaltsstoffe statt Zusatzstoffe lautet das Credo von SPAR Vital. Die Natur liefert sowieso alles, was man für eine ausgewogene Ernährung braucht. In den Produkten von SPAR Vital steckt somit ein Mehr an Vitaminen und Mineralstoffen und sie enthalten weniger Fette, Salze und Zucker.

3 Rezepte habe ich für euch herausgepickt, die wie ich finde perfekte, unkomplizierte Rezepte für die sind, sich aber auch gut eignen für eine Einladung, wenn man für Gäste etwas vorbereiten will:

 

Ich liebe Currys, ich liebe Linsen und Kichererbsen und Süsskartoffel sowieso. Was irgendwann mal ein Verlegenheitsgericht war, als  ich nicht wusste was ich kochen sollte, ist jetzt fixer Bestandteil meiner Standardgerichte, die ich immer wieder gerne koche. Ich bemühe mich, euch ein Rezept dafür zusammenzuschreiben, wie gesagt, das mache ich meist sehr freestyle, aber das verträgt es auch, man muss sich hier nicht so genau an die Angaben halten. Alles in einen Topf, aufkochen lassen, abschmecken und fertig.

Freestyle Curry mit Linsen, Kürbis, Kichererbsen und Süsskartoffeln

Für 6 Personen benötigst Du:

  • 400g Dose SPAR Vital Bio-Linsen
  • 400g Dose SPAR Vital Bio-Kichererbsen
  • 1 Flasche SPAR Natur*pur Bio-Tomaten Polpa
  • 1-2 Dosen SPAR Vital Bio-Kokosmilch (je nach Konsistenzvorliebe)
  • 1 EL oder mehr (je nach gewünschtem Schärfegrad) gelbe Currypaste
  • 1 Knoblauchzehe feingehackt
  • 3- 4 mittelgroße Süsskartoffel
  • 1 halber Kürbis, Hokkaido oder Butternuss
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 Schalotten
  • 1 Packung SPAR Natur*pur Bio-Kastanien
  • Handvoll Koriander oder Petersilie

Zubereitung:

  1. Zwiebel und Knpoblauch kleinschneiden und mit Olivenöl in einem großen Topf anrösten
  2. Kürbis und Süsskartoffel kleinschneiden und dazugeben
  3. Lorbeerblatt hinzufügen, salzen und pfeffern
  4. Mit Tomatenpolpa und Kokosmilch aufgiessen, einen Esslöffel (oder je nach Lust und Laune und gewünschtem Schärfegrad) Currypaste hinzufügen und verrühren
  5. Köcheln lassen bis die Süsskartoffel und der Kürbis gar sind (optional auch mit verschiedenem Gemüse möglich)
  6. Linsen und Kichererbsen hinzufügen, alles durchrühren, fertig!
  7. Für den herbstlichen Touch zerkleinere ich die Kastanien und verteile sie auf dem fertig angerichteten Curry.
  8. Wer wie ich Koriander mag, verteilt noch kleingehackten Koriander oder alternativ Petersilie on top.

Ein herrliches Gericht, das gerade an kalten Tage wärmt, lauter gute Zutaten enthält und auch noch alle essen. Yay!

Ein weiteres Lieblingsgericht von mir ist eine Quiche, die lässt sich schnell machen und auch super vorbereiten, und man kann herrlich dafür verschiedene Reste aus dem Kühlschrank verwerten….

Mit Tici Kaspar haben wir eine köstliche Quiche mit Pilzen und Spinat zubereitet, toll schmeckt sie sicher auch ganz klassisch mit Schinken oder Speck, oder Kürbis und jeglichem anderen Gemüse.

Ein ganz einfaches Rezept für einen Topfenteig hat uns Tici Kaspar gezeigt, wer’s noch schneller mag, nimmt einen fertigen Blätterteig.

Quiche mit Pilzen und Spinat

Für eine Tarteform (Durchmesser 28cm) benötigst Du:

Topfenteig

  • 125g Topfen
  • 1 Dotter
  • 125g Mehl, glatt
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Olivenöl

Pilz-Spinatfüllung

  • 200g SPAR Vital Bio-Kräuterseitling, in feine Scheiben geschnitten
  • 200g SPAR Vital Bio-Austernpilze, in Scheiben geschnitten
  • 200g Baby-Blattspinat, frisch
  • 200g SPAR PREMIUM Bergkäse, gerieben
  • Pinienkerne
  • 6 EL Olivenöl
  • 1 rote Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Bio-Knoblauchzehen, fein gewürfelt
  • 250g Bio-Sauerrahm
  • 3 Bio-Freilandeier
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • 1 kleiner Bund Petersilie, fein geschnitten

Zubereitung:

  1. Für den Teig alle Zutaten vermengen und zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. (wer mag kann auch einen fertigen Blätterteig verwenden…) Der Teig lässt sich allerdings wirklich schnell zubereiten. Die Zeit fürs rasten lassen einkalkulieren!
  2. Den Teig zu einer Kugel formen, flach drücken, mit Frischhaltefolie einwickeln und im Kühlschrank für mindestens 30 Minuten rasten lassen.
  3. Die Kräuterseitlinge und die Austernpilze in einer heißen Wok-Pfanne mit 4 EL Olivenöl goldbraun rösten, ebenfalls Zwiebel und Knoblauch beimengen und mitrösten.
  4. Zum Schluss den Spinat dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Pinienkerne anrösten
  6. Alles in eine Schüssel leeren und mit den restlichen Zutaten vermengen.
  7. Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwas größer als die Formgröße ausrollen.
  8. Die Form mit Butter einfetten und mit Mehl ausstauben, den Teig auf den Formboden legen und den Rand hochziehen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen und bei 180 Grad Ober/Unterhitze für ca 12 Minuten blind backen.
  9. Die Masse auf dem vorgebackenen Teig verteilen, einen Teil der Pinienkerne und wenn man mag auch aufgeschnittene Pilze aus der Masse verteilen, und dann die Quiche im Backofen bei 170 Grad ober/Unterhitze für 30 Minuten goldbraun backen.
  10. Als Dip essen wir dazu gerne Sauerrahm verrührt, mit Salz und frischgehackten Kräutern.

Wenn schon Limo dann hausgemacht oder? Und diese hier schmeckt wirklich ganz besonders gut!

Hausgemachte Himbeerlimonade mit Limette & Rosmarin

Für 4-6 Gläser benötigst Du:

  • 200g SPAR Natur*pur Bio-Himbeeren tiefgekühlt
  • 2 EL SPAR Vital Birkenzucker
  • 1 Vanilleschote, ausgekratzt
  • 3 Bio-Limetten
  • 4-6 Stiele Rosmarin
  • 400ml Mineralwasser
  • Eiswürfel

Als Alternative zu herkömmlichem Kristallzucker verwende ich Birkenzucker, er enthält 40% weniger Kalorien als normaler Zucker. Der niedrige Glykämische Wert von Birkenzucker lässt außerdem den Blutzuckerspiegel viel weniger stark ansteigen, als Haushaltszucker. (Vorsicht bei Haustieren, sie dürfen keinen Birkenzucker zu sich nehmen.)

Zubereitung:

  1. Die Himbeeren mit Zucker, dem ausgekratzen Vanillemark und dem Saft einer Limette einmal aufkochen, mit dem Stabmixer pürieren und durch ein feines Sieb streichen. Auskühlen lassen.
  2. In eine Karaffe füllen und mit Mineralwasser und Eiswürfeln auffüllen.
  3. Die restlichen beiden Limetten in Scheiben schneiden, halbieren und auch in die Karaffe geben.
  4. Mit einem langstieligen Löffel umrühren und zum Schluss mit Rosmarin garnieren.
  5. Ins Glas gebt ihr Eiswürfel, einen Rosmarinast, eine Himbeere und eine halbierte Limettenscheibe.

Ein köstliches Getränk, das allen schmeckt und so schön angerichtet auch optisch viel hermacht. Mit einem Schuss Gin oder Prosecco statt Mineralwasser aufgegossen auch ein toller Drink für die Weihnachtsfesttage… ;-)

Ich hoffe ihr konntet euch ein paar Anregungen mitnehmen und habt das nächste Mal Ideen auf Lager, wenn ihr die Family bekocht. Am besten gleich alle zum mithelfen einspannen, denn gemeinsam kochen macht definitiv mehr Spaß und es schmeckt auch gleich viel besser!

 

*In Zusammenarbeit mit SPAR Vital.

Categories: Food,Lifestyle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 KOMMENTAR
  • Kerstin Holtz
    Oktober 30, 2019

    Liebe Isabelle,

    danke für die tollen Rezepte! Am Wochenende haben wir Gäste und den Drink werde ich meine Gästen auf jeden Fall servieren. Ich bin gespannt, ob er genauso gut schmeckt wie er ausschaut.

    Liebe Grüße

    Kerstin