
Wir lesen so gerne und lieben unsere Bücher! Über die Jahre haben sich da einige angesammelt, und mit Valerie lese ich die Geschichten, die ich schon meinen Großen vorgelesen habe. Für mich besonders schön, wieder alte, geliebte Bücher hervorzuholen.
Jeden Abend wird beim Schlafengehen natürlich eine Geschichte vorgelesen und wir kuscheln uns zusammen. Am Wochenende nutzen wir die freie Zeit gerne, um gemeinsam auf der Couch zusammenzusitzen und blättern in Büchern. Ich liebe diese innigen Momente, wenn man gemeinsam eine Geschichte kennenlernt, zusammen lacht, sich gemeinsam Gedanken macht und so richtig in die Welt des Buches, in eine Geschichte eintaucht.

Meine Tochter hat im September mit der Schule begonnen und schnappt sich mittlerweile immer wieder selbst ein Buch und übt das Lesen oder wir lesen abwechselnd. Bücher laden zum Entdecken ein, sie sind eine Reise in andere Welten, sie machen Spaß, unterhalten und regen unsere Phantasie an. All das sollten wir Eltern unbedingt fördern!
Nichts ist für uns schöner, als in Buchhandlungen zu stöbern und neue Bücher zu entdecken. Damit könnten wir Stunden verbringen! Geht es euch auch so?
Was wir gerne lesen
Ich habe für euch eine kleine Auswahl der Bücher, die wir immer wieder gerne hervorholen zusammengestellt:
DER LÖWE IN DIR – Die kleine unscheinbare Maus leidet darunter, dass sie von allen anderen Tieren immer wieder übersehen wird. Im Gegensatz zum mächtigen Löwen, vor dessen lautem ROOOAR! alle Respekt haben, wird sie von niemandem wahrgenommen. Sie beschließt, sich beim Löwen selbst Tipps zu holen, wie sie so richtig laut brüllen kann. Daraus entsteht eine wunderbare Freundschaft und die Maus entdeckt, was alles in ihr steckt. Denn jeder ist mal Löwe, mal Maus – mal stark, mal schwach, mal schüchtern, mal laut!


PINO PFOTE – ein lustiges Suchbilderbuch! Wir folgen dem Postboten Pino Pfote bei der Auslieferung seiner Pakete an die unterschiedlichsten Orte. Dort gibt es viel zu entdecken und man muss auf den witzig illustrierten Wimmelbildern nach verschiedenen Gegenständen suchen. Wir nehmen das Buch immer wieder gerne zu Hand und suchen mittlerweile schon sehr professionell um die Wette. Band 2 haben wir auch schon…


GOODNIGHT STORIES FOR REBEL GIRLS – eine Empfehlung für größere Mädchen ab 8 Jahren, wir lesen aber trotzdem schon rein…. Das Buch erzählt die Geschichten von 100 außergewöhnlichen und beeindruckenden Frauen, die die Welt veränderten. Von Florence Nightingale bis Astrid Lindgren werden hier die inspirierenden Geschichten von Frauen beschrieben und einzigartige Persönlichkeiten vorgestellt. Illustriert wurde das Buch von über 60 Künstlerinnen aus aller Welt.


DAS NEINHORN – eine sehr, sehr lustige Geschichte über ein kleines Einhorn, das zu allem Nein! sagt, nicht zufrieden zu stellen ist und so von seinen Eltern bald das NEINhorn genannt wird. Als das Neinhorn beschließt seine Zuckerwattewelt zu verlassen, trifft es auf den WASbären, den NAhUND und die KönigsDOCHter. Ein tolles Team! Witzige Dialoge, und KEINE Moral der Geschichte, denn die sollen wir uns lieber selbst ausdenken. Selten hat meine Tochter bei einem Buch so herzlich lachen müssen! Ein echtes Vergnügen!


IN MEINEM KLEINEN HERZEN – das Herz ist voller Gefühle! Manchmal kann man sie gar nicht so genau beschreiben. Das poetische Buch versucht die vielen unterschiedlichen Zustände des Herzens – Gefühle wie Glück, Traurigkeit, Sehnsucht und Liebe in Worten und Bildern auszudrücken. Das Herz hüpft, das Herz tanzt, das Herz ist zart und zerbrechlich, es kann zufrieden oder aber auch verletzt sein. Schön, sich da gemeinsam Gedanken zu machen und über die verschiedenen Gefühle zu sprechen!


ALLE TIERE, DIE ICH (NOCH NICHT) KENNE – Tierbücher gibt es viele, aber nicht alle beschreiben den Apothekerskink, den Gundi oder den Zipfelfrosch. Es macht viel Spaß zwischen Bären und Delfinen auch ausgefallenere Tiere zu entdecken. Außerdem lassen sich nach der Alphabet-Anordnung auf jeder Seite, gleich auch noch super die Buchstaben üben.


DER NUSSKNACKER – ein wunderschönes Musik-Bilderbuch zum Lesen und Hören, das Kindern klassische Musik näher bringt, in diesem Fall den Nussknacker von Peter Tschaikowsky. Auf jeder Seite der Geschichte gibt es Noten auf die man drücken kann, die dann die Musik der jeweiligen Szene abspielen. Aus der Serie gibt es auch noch Schwanensee oder die Vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi. Ich glaube die muss ich auch noch besorgen…


Ich freue mich sehr, wenn ihr mir in den Kommentaren eure Lieblingsbücher verrät, ich bin sicher, da sind tolle dabei! Und ich werde sicher noch ein bis zwei weitere Artikel zu unseren Lieblingsbüchern verfassen, denn da gibt es noch einige…

Fotos: Isabelle Flandorfer, Ina Manuguerra/Babymomente
Nadja Egle-Walch
Februar 5, 2020Servus Isabelle,
also für uns ist das Vorlesen auch immer eine ganz wundervolle Zeit. Mein Mann und ich haben uns immer beim Zubett bringen abgewechselt. Ich lese Bücher wie „Der Räuber Hotzenplotz“, „Jim Knopf der Lokomotivführer“, „Die magischen Tiere“, „Grimms Märchen“, „Michael von Lünneberga“ „Karlsson vom Dach“, „Die Muskeltiere“ (Mause). Mein Mann wiederum schaut mit ihm Technik-Bücher, Auto-Bücher, Weltrekorde, usw. an. Da bekommt er von jedem etwas mit. Mittlerweile ist mein Jüngster Sohn 8 Jahre alt und wir wechseln uns beim Lesen Seitenweise ab. Er liest mir vor und ich lese ihm vor. So ist das eine wundervolle Übung für ihn.
Liebe Grüße aus dem Ländle
Nadja