
Ein Wunder ist geschehen, ich habe einen von 3 Adventkalendern doch tatsächlich seit letzter Woche fertig, yay! Das ist in den letzten Jahren so noch nie passiert, aber was tut man nicht alles, um euch ein bisschen zu inspirieren. Bloggger sind da eben oft schon ein bisschen früher dran. ;-)
Normalerweise suche ich erst ein bis zwei Tage vor dem 1.12. im Keller in Kisten nach den befüllbaren Kalendern und stresse mich in einer Nacht und Nebel Aktion mit dem Befüllen. Diese Jahr ist alles anderes – aber keine Sorge, die Kalender der beiden großen Teenie-Buben fehlen noch, die muss ich noch befüllen, denn die Tradition des Adventkalenders ist noch lange nicht gebrochen. Ich denke sie würden protestieren, wenn sie dieses Jahr erstmalig keinen bekämen…
Der Inhalt
Was alles in Vs Adventkalender hineinkommt, habe ich euch schon auf Instagram in einer Story gezeigt und in einem Highlight zum Nachschauen abgespeichert. Nachdem aber immer wieder Fragen kommen, woher gewisse Sachen sind und was es nochmal ganz genau war, habe ich alles zusammengesucht und in diesem Beitrag für euch im Detail verlinkt.
Ausserdem habe ich noch 24 andere liebe Ideen zusammengesucht, die man gut in den Adventkalender stecken kann. Vieles davon kann man auch gleich auf mehrere Tage aufteilen, was ich immer sehr praktisch finde.

Die Dekoration
Den fertig befüllten Kalender dekoriere ich gerne mit kleinen Wabenbällen, Ornamenten und Christbaumanhängern. Ihr findet ähnliche bei NOORD, H&M HOME und die Zuckerstangen bei JOTEX , OYOY LIVING und FABELAB.


Die Verpackung
Verpackt habe ich alles in buntes Seidenpapier, das ich bei Libro gekauft habe. Solange es geht, hebe ich altes Papier immer auf und verwende es wieder, jetzt war alles von den letzten Jahren schon ein bisschen schäbig und ich habe neues besorgt. Eine tolle Idee ist auch GESCHENKSTOFF, da habe ich leider total übersehen, dass ich noch Stoffe vom letzten Jahr zu Hause hatte. So kann man Geschenke nachhaltig verpacken und die Stoffe für viele weitere Verpackungen nutzen.
Generell kann man aus kleinen Stoffresten super Verpackungen für die Adventkalendergeschenke machen, die man dann auch immer wieder verwenden kann im Laufe der Jahre.
Bänder sammle ich sowieso bei jeder Gelegenheit und luchse sie bei Geburtstagen, Weihnachten und sonstigen Anlässen immer wieder allen ab. Ich mag die schmalen Seidenbänder, die es bei FUCHS gibt, besonders gern.
Die bunten Päckchen lasse ich dann abwechselnd aus den Taschen des Adventkalenders blitzen, das sieht dann hübsch dekorativ aus.

Folgendes kommt dieses Jahr in den Adventkalender:

von links oben im Uhrzeigersinn nach rechts unten: Kleines Beschäftigungsheft Weihnachten von USBORNE, LEGO Friends Würfel, den man auf zwei Tage aufteilen kann, Smiley Armband von FRIDAY ATELIER, Kleines Pocket Quiz ERDE, kleine Stern-Seife, Lippenpflege-Stift von ALMA BABYCARE, LESELAMPE Katze, STICKY NOTES für kleine Notizen, Ausstechform SCHNEEMANN, kleine LESEZEICHEN, LEUCHTMARKER zum Ausradieren, POKEMON Sammelbox mit mehreren Sammelkarten, die man auch gut aufteilen kann.
24 weitere Ideen für den Adventkalender:

1 Mini-Buntstifte von DJECO 2 Karabiner von SPIEGELBURG 3 Stempel von LIEWOOD 4 Geheimcode Stift von MOSES 5 Holzfiguren von PETIT MONKEY 6 Nagellack und Lipgloss von NAILMATIC 7 Gelstift Regenbogen von LOVELY PAPER 8 Holzlineal von DJECO 9 Bunte Notizbücher von DJCEO 10 Kleiner VW Rückzieh-Bus 11 Bunte Ansteck-Buttons von DJECO 12 Broschen mit Vögeln von MERI MERI

13 Ballerina-Maus von MAILEG 14 Badetiere von LIEWOOD 15 Diashow-Lampe Planeten von MOSES 16 Tattoos Ocean von LONDJI 17 Glow in the Dark-Tatoos von PETIT MONKEY 18 Flaschen für den Kaufmannsladen von KIDS CONCEPT 19 ANTI GRAVITY Ballon mit Glitzerkonfetti 20 Spangerln von MERI MERI 21 Zopfgummi mit Masche von FRIDA HILD 22 Filzstifte von DJECO 23 HOLZFISCHE 24 Musikblöcke von VILAC
Schreibe einen Kommentar